# taz.de -- Bund macht günstig Schulden: Null Prozent Zinsen für Deutschland | |
> Minister Schäuble im Glück: Die Finanzagentur nimmt durch Staatsanleihen | |
> Milliarden am Kapitalmarkt ein – und muss dafür erstmals keine Zinsen | |
> zahlen. | |
Bild: Zinslos glücklich: Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). | |
FRANKFURT/MAIN afp | Gut für Knauser wie Bundesfinanzminister Wolfgang | |
Schäuble (CDU): Deutschland muss für die längerfristige Schuldenaufnahme | |
erstmals in der Geschichte keine Zinsen zahlen. Die Bundesrepublik gab am | |
Mittwoch neue Staatsanleihen mit zweijähriger Laufzeit bei einer | |
durchschnittlichen Rendite von 0,0 Prozent aus. | |
Dies teilte die Finanzagentur des Bundes in Frankfurt am Main mit. | |
Insgesamt seien sogenannte Bundesschatzanweisungen im Volumen von 4,55 | |
Milliarden Euro verkauft worden. Investoren hätten für Anleihen im | |
Gesamtwert von 7,74 Milliarden Euro geboten. | |
Bereits zu Jahresanfang hatte die Bundesrepublik Anleihen mit einem Jahr | |
Laufzeit bei einer Rendite nur knapp über der Nullmarke ausgegeben - und | |
Titel mit sechs Monaten Laufzeit sogar mit einer negativen Rendite. Das | |
heißt: Investoren mussten fürs Geldanlegen dem Bund sogar Geld zahlen. | |
Investoren sehen im Kauf deutscher Staatsanleihen in der Euro-Schuldenkrise | |
eine sichere Geldanlage - und nehmen deswegen auch einen Verzicht auf | |
Zinsen in Kauf. Lebensversicherungen oder Rentenkassen sind rechtlich dazu | |
gezwungen, hohe Teile des Geldes ihrer Kunden in Staatsanleihen zu | |
investieren. | |
## Bundesrepublik mit bestem Ruf der Euro-Zone | |
Mit Staatsanleihen nehmen Staaten bei Geldgebern gegen eine Verzinsung | |
Schulden auf, um ihre Haushalte zu finanzieren. In der Schuldenkrise | |
wuchsen insbesondere bei südeuropäischen Ländern Zweifel, ob diese ihre | |
Anleihen zurückzahlen können. Deutsche Staatsanleihen gelten hingegen als | |
sicherer Hafen. | |
Die Finanzagentur des Bundes erklärte, das Ergebnis der Ausschreibung neuer | |
Staatsanleihen sei "für den Bund als wirtschaftlich sehr gut zu bewerten". | |
Die Rolle der Bundesrepublik als Schuldner mit dem besten Ruf unter den | |
Staaten der Euro-Zone sei dadurch "eindrucksvoll unterstrichen" worden. Die | |
Finanzagentur verwaltet für den Bund die Staatsschuld. | |
23 May 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neuorientierung nach den Wahlen: Hollande fordert Kurswechsel | |
Merkel gerät mit ihrem Sparkurs zunehmend unter Druck. EU-Politiker wollen | |
mehr Geld ausgeben und die Wirtschaft ankurbeln. Merkel ist dagegen. | |
Der Ökonom Richard Koo über die Eurokrise: „Bundesanleihen nur noch für De… | |
Der Konjunkturforscher Richard Koo fordert eine Renationalisierung des | |
Marktes für Staatsanleihen: Die jeweilgen Länder geben diese nur an die | |
eigenen Landsleute raus. | |
Pimco-Manager Bosomworth über die Krise: "Europa braucht den Euro" | |
Aus südeuropäischen Staatsanleihen ist Großinvestor Andrew Bosomworth | |
bereits weitgehend ausgestiegen. Auch um den deutschen Immobilienmarkt | |
macht er sich Sorgen. | |
Debatte Öffentlich-Private Partnerschaften: Die Finanzierungsfalle | |
Projekte der öffentlichen Hand werden zunehmend über Öffentlich-Private | |
Partnerschaften (ÖPP) finanziert. Vorsicht ist geboten, denn das kann teuer | |
werden. | |
Deutsche Anleihen verkaufen sich schlecht: Schäuble muss Gläubigern mehr biet… | |
Die Bundesregierung wurde im November ihre jüngste Staatsanleihe nicht mehr | |
los. Nun hofft sie, dass es in dieser Woche besser läuft. |