| # taz.de -- Italien - Irland 2:0: Scusi, aber wir sind weiter | |
| > In einem entsetzlich schlechten Spiel gewinnt Italien gegen Irland. Es | |
| > fehlt nicht viel, und sie wären Gruppensieger. Aber Balotelli erzielt ein | |
| > zauberhaftes Tor. | |
| Bild: Mario Balotelli hat Spaß mit dem irischen Torwart Shay Given. Später tr… | |
| Das Spiel: Dafür, dass die Italiener einen Sieg benötigen, beginnt die | |
| Mannschaft von Trainer Cesare Prandelli extrem behäbig. Eine halbe Stunde | |
| verlaufen alle zaghaften Versuche, dem Tor von Shay Given gefährlich zu | |
| werden, im Sande. Die kleinen Stürmer [1][Antonio Cassano] und Antonio Di | |
| Natale, der zunächst den angeschlagenen Mario Balotelli vertritt, haben | |
| gegen die kräftigen irischen Abwehrspieler keine Chance. | |
| Den Iren bieten sich dagegen einige gute Kontergelegenheiten. Doch das | |
| Offensivtrio Duff, Doyle und Keane scheitert meist kläglich an Italiens | |
| solider Viererkette. In der 35. Minute bringt eine Standardsituation | |
| Italien das zu diesem Zeitpunkt kaum verdiente 1:0. Nach einer Ecke von | |
| Andrea Pirlo steigt Cassano am Höchsten und köpft den Ball an Torhüter Shay | |
| Given vorbei. Ein Ire versucht noch vor der Line zu klären, doch der Ball | |
| ist eindeutig mit vollem Umfang im Tor. | |
| In Halbzeit zwei hält die italienische Offensive den Ball flacher und | |
| erhöht somit den Druck auf das irische Tor. Über die linke Seite stößt | |
| Federico Balzaretti mehrfach bis zur Grundlinie vor und ermöglicht gute | |
| Chancen für die Antonios. Doch nach einer Viertelstunde ist der Elan | |
| bereits wieder verflogen. | |
| Angesichts des 0:0 im [2][zweiten Gruppenspiel] scheinen die Italiener mit | |
| dem Ergebnis zufrieden. Fast zwangsläufig ist mehr von Irland zu sehen. | |
| Doch auch ein gutes Dutzend Ecken und Freistöße erzeugt keine ernsthafte | |
| Gefahr; einzige Ausnahme ein strammer Freistoßschuss von Keith Andrews nach | |
| knapp 80 Minuten. Kurz danach fliegt er nach einem harmlosen Foul mit | |
| Gelb-Rot vom Platz. | |
| Der Moment des Spiels: Balotellis Tor in der Schlussminute zum 2:0 ist das | |
| bisher schönste der EM. Nach einer Ecke von Pirlo lässt er sich nach hinten | |
| fallen und bugsiert den Ball mit einem Seitfallzieher vorbei an | |
| Gegenspieler und Torwart. | |
| Der Spieler des Spiels: Mangels herausragender Leistungen würdigen wir an | |
| dieser Stelle Damien Duff. Zu seinem 100. Länderspiel führt er seine | |
| Mannschaft als Kapitän an. Die Binde steht ihm gut. | |
| Die Pfeife des Spiels: Einen Spieler aus zwei schwachen Mannschaften | |
| herauszugreifen, wäre nicht fair. Stattdessen müssen sich die Greenkeeper | |
| fragen lassen, warum sie den Platz vor Spielbeginn derartig wässerten, dass | |
| die Spieler bei jedem Versuch einer schnellen Bewegung ausrutschten. | |
| Die Schlussfolgerung: Mehr als zwei Tore in einem Spiel konnte Italien noch | |
| nie bei einer EM-Endrunde erzielen. Insofern ist das Ergebnis folgerichtig. | |
| Will Italien das Viertelfinale überstehen, braucht es aber eine deutliche | |
| Steigerung. | |
| Und sonst: Bereits in der 7. Minute stimmen die irischen Fans ihren | |
| Gänsehaut-Chant [3][„Fields of Athenry“] an. Auch danach schafft die grüne | |
| Wand eine großartige Atmosphäre, die im deutlichen Kontrast zum mäßigen | |
| Geschehen auf dem Rasen steht. Ständiug wird gesungen, gehüpft, gern auch | |
| mal mit dem Rücken zum Spielfeld. Uund jeder italienische Fehlschuss wird | |
| bejubelt, als wäre es ein eigener Treffer. | |
| 18 Jun 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-B-Note/!95266/ | |
| [2] /Spanien---Kroatien-10/!95629/ | |
| [3] /Irland-verabschiedet-sich-von-der-EM/!95402/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EM-Viertelfinale England-Italien: Von Italien lernen heißt siegen lernen | |
| Englands Trainer Roy Hodgson wünscht sich von seinem Team mehr | |
| Siegermentalität – die der Viertelfinalgegner bereits habe. Trotzdem ist er | |
| zuversichtlich. | |
| Frankreich-Schweden 0:2: Was war das denn? | |
| Die bereits ausgeschiedenen Schweden spielen groß auf und besiegen die | |
| Franzosen mit 2:0. Zur Strafe wartet nun im Viertelfinale Spanien. | |
| England-Ukraine 1:0: Stolze Ukrainer | |
| Der wie ein Messias erwartete Wayne Rooney schießt die Engländer in die | |
| nächste Runde. Die Ukrainer setzen zu Sprechchören an und verabschieden ihr | |
| Team. | |
| Irland verabschiedet sich von der EM: Sie singen bis zum Schluss | |
| In der irischen Welt hatten die Spanier einfach nur Glück. Ein Fernsehabend | |
| mit viel Bier, dem Glauben an einen Hattrick in der Schlussphase und dem | |
| Wissen: Italien kommt noch. | |
| Italien-Kroatien 1:1: Kleinkariert holt Punkt | |
| Italien war eigentlich überlegen, doch Mandzukic sichert Kroatien einen | |
| Punkt. Jetzt muss die Squadra Azzurra gegen Irland gewinnen. Ausgerechnet | |
| gegen Trapattoni. | |
| Marco D'Eramo zur EM: „Die Deutschen ändern sich nicht“ | |
| Der italienische Autor Marco D'Eramo über die Bedeutung des Fußballs in | |
| Italien, Silvio Berlusconi und Mario Balotelli. Und den Rassismus in den | |
| italienischen Stadien. | |
| Italien bei der Fußball-EM: Il fenomeno | |
| Italiens Fußballer sind mehrfach aus den Untiefen heimischer Ligaskandale | |
| zu internationalen Turniererfolgen aufgestiegen. Ob das wieder klappt? | |
| Spanien gegen Italien bei EM: Weltmeister unter sich | |
| Catenaccio, Tikinaccio, schnelles Tempo: Spanien und Italien trennen sich | |
| mit 1:1. Das Spiel beginnt gut und endet noch besser. |