# taz.de -- Wikileaks Syria Files: Post aus Damaskus | |
> Wikileaks veröffentlicht einen Datensatz mit Emails aus und über Syrien. | |
> Darunter befinden sich sowohl sicherheitsrelevante als auch private | |
> Dokumente. | |
Bild: Wird nicht glücklich über die Veröffentlichungen sein: Syriens Präsid… | |
BERLIN taz | Wie der britische Journalistenpool [1][Frontline Club] | |
vermeldet, veröffentlicht das Portal Wikileaks ab Donnerstag Millionen | |
Datensätze mit Informationen aus und über Syrien. | |
Die sogenannten Syria Files enthalten Emails von Geheimdiensten, syrischen | |
Offiziellen, zum Teil aus dem engsten Führungskreis der Baath-Partei und | |
internationaler Unternehmen. Ein großer Teil der veröffentlichten | |
Kommunikation stammt aus Syrien selber, vieles scheint aus Russland an | |
Wikileaks gegeben worden zu sein. | |
Auf einer Pressekonferenz am Donnerstag wurde die [2][zugehörige Website] | |
vorgestellt, die mit Such- und Sortierfunktionen ausgestattet die | |
Aufbereitung der Datenmenge besonders einfach gestalten soll. | |
Im Laufe des Vormittags war die Seite mehrfach nicht erreichbar. Grund war | |
anscheinend eine Überlastung des Servers. Als internationale Medienpartner | |
gibt Wikileaks unter anderem die italienische Wochenzeitschrift L'espresso | |
und den Norddeutschen Rundfunk an. | |
Mit fast zweieinhalb Millionen Dokumenten übersteigt die Datenmenge die der | |
Veröffentlichung der diplomatischen Korrespondenz der Vereinigten Staaten | |
noch einmal deutlich. | |
5 Jul 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://www.frontlineclub.com/ | |
[2] http://wikileaks.org/syria-files/ | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Syrien | |
Schwerpunkt Syrien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
„Zeit Online“ startet Leaking-Seite: Der direkte Draht ins Herz der Zeit | |
Im neuen digitalen Briefkasten von „Zeit Online“ können Leser der Redaktion | |
anonym und verschlüsselt Dokumente übermitteln. Der Software-Code wurde | |
veröffentlicht. | |
Syrische Rebellen im Libanon: „Verwundete bringen sie umsonst“ | |
Über Schmuggler bekommen die syrischen Rebellen Waffen und Geld. Für die | |
Salafisten im Libanon ist der Kampf vor allem ein religiöser. Ein Besuch in | |
Tripoli. | |
„Freundesgruppe“ will Opposition einen: 100 Staaten gegen Assad | |
Um eine glaubwürdige Alternative zum gegenwärtigen Regime darzustellen, | |
muss die Opposition eine gemeinsame Front bilden. Das fordert die | |
„Syrien-„Freundesgruppe“ in Paris. | |
Foltergefängnisse in Syrien: Assads „Folter-Archipel“ | |
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch identifiziert | |
Folterstätten in Syrien. In ihrer Dokumentation berichten ehemalige | |
Häftlinge über die Misshandlungen. | |
Bürgerkrieg in Syrien: Opposition lehnt UN-Plan ab | |
Die syrische Opposition lehnt den in Genf vorgelegten internationalen Plan | |
über eine Übergangsregierung ab. Die Oppositionsgruppen tagen in Kairo. | |
Türkisch-Syrischer Konflikt: Syrische Panzer ziehen an der Grenze auf | |
170 Panzer sollen in Nordsyrien stationiert worden sein. Es gibt Gerüchte | |
über eine geplante Belagerung Aleppos. Aus Damaskus wurden schwere Gefechte | |
gemeldet. |