| # taz.de -- Kommentar Kloster in der Türkei: Keine Christenvertreibung | |
| > Die Aufregung der deutschen katholischen Kirche um das Gerichtsurteil | |
| > gegen ein Kloster in der Türkei ist kontraproduktiv. Es geht um Land. | |
| Neuer Schlag gegen die Christen in der Türkei. Politisch motiviertes | |
| Vorgehen gegen christliche Minderheit“. Wer die Stellungnahmen der | |
| deutschen katholischen Kirche und der sogenannten Menschenrechtsexpertin | |
| der CDU, Erika Steinbach – von Haus aus Vertriebenenfunktionärin – in | |
| diesen Tagen zu einer Gerichtsentscheidung in der Türkei liest, muss | |
| annehmen, dass die Regierung von Tayyip Erdogan sich jetzt entschlossen | |
| hat, die letzten Christen zwischen Bosporus und Ararat zu vertreiben. | |
| Dabei geht es um ein Gerichtsurteil, das zwar eine herbe Niederlage für | |
| eines der ältesten Klöster des Landes bedeutet, zunächst aber nicht die | |
| Ausübung des Glaubens betrifft, sondern einen Streit um Land. Einen Streit, | |
| den zumal nicht der türkische Staat entfacht hat, sondern die kurdischen | |
| Nachbarn des Klosters. | |
| Keine Frage, der Regierung ist der Streit eher unangenehm. Man wollte und | |
| will gerade die entgegengesetzten Signale senden. Mit mehreren Gesetzen in | |
| den letzten Jahren wurde die Restitution von Liegenschaften, die den | |
| griechischen und armenischen Gemeinden vor Jahrzehnten weggenommen worden | |
| waren, ermöglicht, auch gegenüber den emigrierten syrisch-orthodoxen | |
| Christen hatten die Behörden vor Ort mehrfach erklärt, man würde ihre | |
| Rückkehr begrüßen. | |
| Das Urteil passt nicht dazu, und selbst wenn es Bestand haben sollte, kann | |
| man davon ausgehen, dass die regierende AKP dann nach einer politischen | |
| Lösung suchen wird. Denn bei aller Kritik an Erdogans Politik: Der bessere | |
| Umgang mit den christlichen Minderheiten und eine Anerkennung ihrer | |
| historischen Rolle in der Geschichte des Landes ist einer der letzten | |
| Punkte, an dem sich die kritische Intelligenz der Türkei und die | |
| Erdogan-Regierung noch einig sind. Weltuntergangsparolen aus Deutschland | |
| sind da eher kontraproduktiv. | |
| 11 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Erika Steinbach | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steinbachs Bundestagsplatz unsicher: Die Geister, die sie rief | |
| Erika Steinbach muss sich bei der Wiederaufstellung als | |
| Bundestagskandidatin zwei jüngeren Gegenkandidaten stellen. Sie vertraut | |
| auf ihre Anhängerschaft. | |
| Türkei emanzipiert sich von Europa: Welche Krise? | |
| Lieber Regionalmacht im Nahen Osten als dauerhaft Schmuddelkind Europas | |
| sein: Unbemerkt von vielen wendet sich die boomende Türkei von der EU ab. | |
| Minderheiten in der Türkei: Urteil gegen orthodoxe Christen | |
| Ein türkisches Berufungsgericht spricht dem syrisch-orthodoxen Kloster Mor | |
| Gabriel 28 Hektar Land ab. Ein Anwalt will das Urteil anfechten. |