| # taz.de -- Festliche Unterzeichnung: "Tiefsitzende Vorurteile" | |
| > In ganz Europa erstarkt der Antitsiganismus. Umso wichtiger, dass Bremen | |
| > eine Rahmenvereinbarung mit den Sinti und Roma schließt, sagt Romani | |
| > Rose. | |
| Bild: Romani Rose ist seit 30 Jahren Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sin… | |
| taz: Herr Rose, wie wichtig ist Ihnen die Rahmenvereinbarung, die Sie heute | |
| im Rathaus unterzeichnen? | |
| Romani Rose: Sie ist für uns ein sehr wichtiges Symbol – vor allem, weil | |
| sich Bremen in der Präambel zur Verantwortung für den Holocaust bekennt. | |
| Außerdem ist Bremen erst das dritte der 16 Bundesländer, das mit uns eine | |
| solche Vereinbarung schließt. | |
| Wer noch? | |
| Das erste Land war Rheinland-Pfalz, mit Kurt Beck, das zweite war Bayern, | |
| noch unter Edmund Stoiber, was viele überrascht. | |
| Der ist ja seit 2007 nicht mehr Ministerpräsident – das ist also schon eine | |
| ganze Weile her: Warum hat es in Bremen so lange gedauert mit der | |
| Vereinbarung? | |
| Es hat in Bremen nicht lange gedauert: Der einzige Wermutstropfen sind hier | |
| die Zuwendungen für unseren Landesverband. | |
| Die sind 2007 um 16.000 Euro gekürzt worden… | |
| Ja, und seither hat man sie nicht wieder aufs Ausgangsniveau angehoben. | |
| Aber Bremen muss ja auch sparen! | |
| Dafür habe ich Verständnis. Allerdings: Wenn ein Verband für eine | |
| Minderheit einstehen soll, muss man ihm ja auch die Mittel dafür | |
| zugestehen. Aber insgesamt verliefen die Verhandlungen sehr zügig: Wir | |
| haben damit vor einem Jahr begonnen… | |
| … und sind zufrieden? | |
| Unsere bisherigen Erfahrungen sind bestätigt worden: Jens Böhrnsen steht in | |
| einer guten Tradition der Bremer Bürgermeister. Seit Hans Koschnick haben | |
| die uns immer mit Respekt behandelt. So hat Klaus Wedemeier dafür gesorgt, | |
| dass der Bundesrat jedes Jahr am 16. Dezember Heinrich Himmlers | |
| Auschwitz-Erlasses gedenkt… | |
| … der Erlass, der die Sinti und Roma zur Deportation ins Vernichtungslager | |
| bestimmt hat… | |
| Für uns ist es sehr wichtig, an diesem Tag mit sämtlichen | |
| Ministerpräsidenten sprechen zu können. | |
| Warum haben diese symbolischen Akte so viel Bedeutung für Sie? | |
| Wir sind als Minderheit nach wie vor mit extrem tief-sitzenden Vorurteilen | |
| konfrontiert. In Schleswig-Holstein etwa, wo die friesische und die | |
| dänische Minderheit durch die Landesverfassung besonderen Schutz genießen, | |
| hat die Regierung von Harry Peter Carstensen abgelehnt, uns anzuerkennen – | |
| weil wir nicht landestypisch wären: Dabei werden dort Sinti um 1400 | |
| erstmals urkundlich als Siedler erwähnt und sind seither ununterbrochen | |
| heimisch. Und die sollen da nicht landestypisch sein? Ist dort nur | |
| landestypisch, wer blond ist und blauäugig? Da kann man ja nur lachen. | |
| Diese alten Vorurteile erstarken in ganz Europa, und vor allem im Südosten. | |
| Das ist wahr: Seit 2005 sind in Tschechien 19, in Ungarn 11 Roma von | |
| Rassisten ermordet worden. In der Slowakei hat ein Polizist im vergangenen | |
| Jahr ein Blutbad unter Roma angerichtet. Überall gibt es Rechtsextreme und | |
| rechtspopulistische Parteien von Berlusconi in Italien über Jobbik in | |
| Ungarn und Le Pen in Frankreich – wo der ehemalige Präsident Nicolas | |
| Sarkozy europäisches und nationales Recht gebrochen hat – indem er Roma | |
| nach Rumänien abgeschoben hat. | |
| So weit geht der Antitsiganismus in Deutschland nicht. | |
| Zum Glück, ja. Aber während Deutschland seiner historischen Verantwortung | |
| gegenüber Israel gerecht wird, nimmt es derartige Ausschreitungen seiner | |
| Partner in der EU hin – ohne eine Äußerung, ohne auch nur ein Wort des | |
| Protests. Das trifft uns sehr. | |
| 16 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ungarischer Politiker mit falscher Biographie: Der jüdische Antisemit | |
| Die Juden kaufen ganz Ungarn auf: Das predigte der Jobbik-Politiker Csanad | |
| Szegedi jahrelang. Nun erfuhr er, dass er von einer Auschwitz-Überlebenden | |
| abstammt. | |
| Rassismus in Norwegen: Zurück zum Hass | |
| Ein Jahr nach den Breivik-Morden grassiert in norwegischen Zeitungen und | |
| Internetforen Hassrethorik. Ziel ist eine Gruppe von etwa 200 Roma, die in | |
| Oslo betteln. | |
| Romafeindliches Cover der „Weltwoche“: Juristisch in Ordnung, moralisch nic… | |
| Das Verfahren gegen die Schweizer „Weltwoche“ wegen eines romafeindlichen | |
| Titelblatts wird eingestellt. Mit kruder Begründung. Aber ist schon okay. | |
| Ausschuss soll Verdacht gegen Roma klären: Öffentlicht stigmatisiert | |
| Das Terrortrio NSU ermordete eine Polizistin, Sinti und Roma wurden von den | |
| Ermittlern dafür verdächtigt. Nun fordert der Zentralrat Aufklärung. | |
| Sinti und Roma statt NSU unter Verdacht: Das Bedauern des Bundeskriminalamts | |
| BKA-Chef Ziercke bedauert, dass Sinti und Roma nach dem Mord an der | |
| Polizistin Michèle Kiesewetter unter Verdacht gerieten. Die Schuld gibt er | |
| den Medien. |