# taz.de -- Doping-Experte über den Fall Schleck: „Es wird mehr ausgepieselt… | |
> Horst Pagel von der Uni Lübeck über das Urin produzierende Medikament, | |
> auf das der Radprofi Fränk Schleck bei der Tour der France positiv | |
> getestet wurde. | |
Bild: Er ist dann mal weg: Fränk Schleck. | |
taz: Herr Pagel, bei der Tour de France ist Doping ein fester Bestandteil | |
der Berichterstattung. Am Mittwoch verließ der luxemburgische Radprofi | |
Fränk Schleck die Tour da bei ihm ein „Diuretikum“ nachgewiesen werden | |
konnte. Was genau versteckt sich hinter diesem Begriff? | |
Horst Pagel: Diuretika sind eine Reihe von Medikamenten, mit denen die | |
Produktionsrate von Urin gesteigert werden soll. Also auf gut deutsch, es | |
wird mehr ausgepieselt. Sie werden in der Regel injiziert oder in | |
Tablettenform verabreicht. | |
Wenn das Medikament nicht die eigentliche Leistung des Athleten stärkt, | |
wieso steht es dann auf der Dopingliste? | |
Weil damit die Konzentration von Dopingmittel herunter gesetzt werden kann. | |
Durch Diuretika wird mehr Urin produziert und dadurch werden die | |
eventuellen nachweisbaren Dopingmittel verdünnt, um somit unterhalb der | |
Nachweisgrenze zu liegen. | |
Wenn wir jetzt mal die kriminelle Energie der Sportler beiseite lassen – | |
für wen wurde dieses Medikament denn eigentlich hergestellt? | |
Diuretika sind wichtige Medikamente für nierenkranke Patienten. Wenn die | |
Nierenfunktion eingeschränkt ist, können gewisse Stoffwechselendprodukte | |
den Körper nicht verlassen. Durch das Medikament wird Urin produziert, um | |
somit die Ausscheidung zu gewährleisten. Denn wenn nicht ausreichend | |
ausgeschieden wird, vergiftet sich der Patient selbst. | |
Nehmen wir an, einem Sportler wird die Einnahme von Diuretika nachgewiesen | |
und dieser argumentiert er sei nierenkrank … | |
… Dann müssen ein Attest und eine Ausnahmegenehmigung vorliegen. | |
Wenn dies aber der Fall wäre, ist es dann mit einer solchen Erkrankung | |
nicht gesundheitsschädlich, Hochleistungssport zu treiben? | |
Das müsste der behandelnde Arzt beurteilen. Das kann der Fall sein, muss | |
aber nicht unbedingt. | |
Wie lange sind Diuretika denn im Körper nachweisbar? | |
Das Mittel Xipamid (welches bei Radprofi Fränk Schleck festgestellt wurde – | |
Anm. der Red.) ist über den Daumen gepeilt nach einem Tag ausgeschieden. | |
Können durch die Einnahme gesundheitsgefährdende Nebenwirkungen auftreten? | |
Bei einem gesunden Menschen sind Diuretika nicht weiter gefährlich. Durch | |
das Ausscheiden von wesentlich mehr Urin muss nur die ausgeschiedene | |
Flüssigkeit ausgeglichen werden. Sprich, derjenige müsste einfach mehr | |
trinken. | |
In wieweit ist der Profi-Radsport Ihrer Meinung nach wirklich von Doping | |
befallen? | |
Die sind alle voll bis unter die Mütze. | |
18 Jul 2012 | |
## AUTOREN | |
Daniel Heyd | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Dopingkontrolleur bei Olympia: Mit einem Gläschen Pipi durch die Stadt | |
Stefan Rosiejak ist einer der freiwilligen Dopingkontrolleure in London. | |
Ihn fasziniert die Standardisierung der Tests. Also fährt er durch die | |
Stadt und sammelt Urinbecher ein. | |
Voecklers Siege bei der Tour de France: Der Bergkönig ist ein alter Mann | |
Thomas Voeckler gewinnt auch die zweite schwere Gebirgsetappe der Tour, | |
aber der 33-Jährige ist nicht unumstritten. Ein Experte sagt, der Radsport | |
sei „auch mit Doping einfach schön“. | |
Schleck bei der Tour positiv getestet: Mit Bluthochdruck Radfahren | |
Mit dem Spitzenfahrer Fränk Schleck hat die Tour de France 2012 ihren | |
ersten prominenten Dopingfall. Der Luxemburger wurde positiv auf ein | |
Diuretikum getestet. | |
Tour de France 2012: „Mach langsamer!“ | |
Das einzig spannende Tour-Duell ist Team-Sky-intern. Edelhelfer Chris | |
Froome ist in den Bergen schneller als sein Kapitän Wiggins. Er attackiert | |
ihn aber nicht. | |
Tour de France Bergetappe: Gute Beine, schlechte Beine | |
Bereits auf der ersten schweren Etappe in den Vogesen handelt sich die | |
Mehrheit der Mitfavoriten überraschend hohe Zeitrückstände ein. Bradley | |
Wiggins erobert das gelbe Trikot. | |
Lustloser Radfahrer Fränk Schleck: „Schmerzen gehören zum Job dazu“ | |
Fränk Schleck will nicht mehr durch Italien radeln und verlässt den Giro. | |
In seinem team Radioshack Nissan ist ein Machtkampf ausgebrochen. | |
Nein, keine Krise im Radsport!: Eine echte Musterbranche | |
Die Velo-Branche jubelt vor Beginn der Rennsaison über den von | |
Großinvestoren begünstigten Aufschwung. Doping und Manipulation werden als | |
statistisches Detail abgetan. |