| # taz.de -- Milleniumsspiele in Australien: Das grüne Vermächtnis von Sydney | |
| > Das Olympiagelände in Sydney ist für seine Bewohner eine Oase. Die | |
| > Austalier sind immer noch begeistert von den Milleniumsspielen. | |
| Bild: Der Auftakt des olympischen Milleniumjahres 2000 | |
| SYDNEY taz | Als das Olympiagelände für die Spiele 2000 in Sydney zum | |
| ersten Mal ausländischen Journalisten gezeigt wurde, runzelten diese die | |
| Stirn. „Das wird nie was“, murmelte ein amerikanischer Kollege nach einer | |
| stundenlangen Wanderung durch ein altes Munitionsdepot, einen riesigen | |
| Schlachthof und verwahrloste Fabrikgebäude mit rostenden Fässern, aus denen | |
| hochgiftiges Dioxin und andere Chemikalien in Erdreich und Wasserwege | |
| sickerten. | |
| Heute breitet Sue Colburne dort eine Picknickdecke für ihr Baby Evan aus. | |
| Sie wohnt im ehemaligen olympischen Dorf und liebt den grünen Stadtteil | |
| Newington mit seinen ein- bis zweistöckigen Einfamilienhäusern und | |
| Apartments. „Newington ist eine richtige Oase, mit kilometerlangen | |
| Fahrradwegen, und die Fahrt mit der Fähre zur Arbeit ist wunderbar.“ | |
| Christine Jurasz arbeitet schon seit über 20 Jahren in der Lagerhalle eines | |
| Fuhrunternehmens um die Ecke und erinnert sich an die Zeit vor den | |
| Olympischen Spielen. „Da gab’s hier gar nichts, nur Industrieruinen.“ | |
| 6,6 Milliarden Dollar haben die Olympischen Spiele gekostet. 2,1 Milliarden | |
| Dollar zahlten die australischen Steuerzahler – oder 420 Dollar pro | |
| Haushalt –, errechnete ein Team der Monash-Universität in Melbourne. Um die | |
| Spiele zu finanzieren, sparte die Gastgeberregierung jahrelang im | |
| Gesundheits- und Bildungsbereich. Professor John Madden schloss in der | |
| Studie: „Alle Spiele kosten die Wirtschaft des Gastgeberlandes Geld.“ | |
| ## Relativ preiswertes Olympia | |
| Die Millenniumsspiele in Sydney seien relativ preiswert gewesen. Doch der | |
| erwartete Boom bei Wirtschaft und Tourismus sei ausgeblieben. Laut dem | |
| Exchef der Olympiaorganisation von Sydney, Sandy Hollway, waren die Spiele | |
| ein „wirtschaftliches Plus“. Initiativen wie der olympische „Business Clu… | |
| hätten zu Investitionen und Geschäftsabschlüssen in Höhe von rund einer | |
| Milliarde Dollar geführt. | |
| Professor Madden weist darauf hin, dass es auch nicht wirtschaftlich zu | |
| erfassende positive Aspekte der Spiele gebe. „Ohne sie hätte niemand das | |
| industrielle, verseuchte Brachland in Sydneys Westen in einen grünen | |
| Stadtteil umgebaut.“ | |
| Seit den Millenniumsspielen wurde weiter am Abbau der Industriegifte im | |
| Erdreich und den Schlämmen von Hombush Bay gearbeitet. 2011 wurde die | |
| Entsorgung abgeschlossen. Nun wird auf dem Gelände ein neuer Stadtteil mit | |
| Blick auf Bucht und olympischen Park gebaut. Samstags treffen sich | |
| Tierliebhaber in den geschützten Feuchtgebieten der olympischen Parkanlage, | |
| um bedrohte Froscharten und seltene Wasservögel zu beobachten. | |
| Der neue Stadtteil ist, dank Olympia, zu einem Vorbild für Sydney geworden. | |
| „Da wir die ’grünen Spiele‘ veranstalten wollten“, so der heutige Chef… | |
| Olympiagelaendes, Alan Marsh, „gibt es hier überall Solaranlagen. Das | |
| Wasser wird recycelt. Wir haben 430 Hektar Parkanlagen mit Busch und | |
| kleinen Wäldern.“ In den Verwaltungsgebäuden des Olympiaparks haben sich | |
| High-Tech-Unternehmen angesiedelt. 13.000 Menschen arbeiten dort. Die Royal | |
| Agricultural Society nutzt ehemalige Sportstätten für ihre | |
| landwirtschaftlichen Ausstellungen. Im alten Baseball-Stadion finden | |
| Reiterspiele und Holzhackwettbewerbe statt. Rockkonzerte, Festivals, | |
| Fußball- und Rugbyspiele füllen das Olympiastadion. | |
| Trotz der Buchungen trägt sich das Stadion nicht. Gewinne aus anderen | |
| Olympiastätten gleichen das aus. Aus dem olympischen Schwimmzentrum ist ein | |
| gut laufendes Spaßbad mit Saunabereich geworden. Tausende Schulen und | |
| Vereine buchen Tennisplätze, Gymnastikhalle und Schießstände. | |
| Kritik an den Millienniumsspielen und ihren Folgen gibt es heute in Sydney | |
| selten. In einem scheinen sich die sportverrückten Australier einig zu | |
| sein: Die Olympischen Spiele waren eine tolle Party. Zum Teufel mit den | |
| Kosten. | |
| 11 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Blank | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Reisen in Europa | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Reisebuch „Mit 50 Euro durch…“: Budget-Trip mit Tiefgang | |
| Autor*innen des Netzwerks Weltreporter führen in einem neuen Reisebuch | |
| durch Metropolen der Welt. Darin offenbaren sie besonders günstige Ecken. | |
| Katar bewirbt sich für Olympia 2024: Die Emire setzen auf Frauen | |
| Ölscheichs können sich problemlos Olympische Spiele leisten. Das weiß | |
| jeder. Mit einer PR-Kampagne inszeniert sich Katar als Land der Sport | |
| treibenden Muslimas. | |
| Griechenlands olympisches Erbe: Ruinenkulisse zu vermieten | |
| Rund 100 Millionen Euro jährlich muss der Staat für den Unterhalt der 30 | |
| griechischen Sportanlagen aufwenden. Mieter finden sich keine – wegen der | |
| Wirtschaftskrise. | |
| Olympia 2016 in Rio: Eine Favela leistet Widerstand | |
| Wo sich jetzt noch eine Favela befindet, soll der Olympiapark für die | |
| Spiele 2016 in Rio entstehen. Doch die Bewohner wollen nicht weg. Sie mögen | |
| ihren Stadtteil. | |
| Kommentar Olympia: Warum gucken wir das bloß? | |
| Ja, es gibt wichtigeres auf der Welt. Trotzdem gucken wir vereint abseitige | |
| Sportarten, jubeln bei rhythmischer Sportgymnastik und weinen beim | |
| Speervorkampf. | |
| Die Spiele sind eröffnet: Die Queen als Mrs. Bean | |
| Die großartige Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London hat | |
| gezeigt: Sport ist very british, Sport ist Pop und es darf gelacht werden. |