# taz.de -- Krise in Griechenland: Mehr Zeit, nicht mehr Geld | |
> Der griechische Regierungschef Samaras fordert ein wenig „Luft zum | |
> Atmen“, um die Reformen umsetzen zu können. Nun stehen Gespräche mit | |
> Juncker und Merkel an. | |
Bild: Ein paar Minuten gibt Merkel Samaras wohl noch. | |
ATHEN dapd | Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker wird am Mittwoch zu | |
Gesprächen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras in | |
Athen erwartet. Dabei werde es vor allem um die notwendigen Kürzungen in | |
dem schuldengeplagten Land sowie um einen Sanierungsplan der Regierung | |
gehen, teilte Junckers Büro am Dienstag mit. | |
Ergebnisse des Treffens sollen demnach am Abend um 19 Uhr bekannt gegeben | |
werden. Auch ein Treffen Junckers mit dem griechischen Finanzminister | |
Yannis Stournaras sei geplant, hieß es. | |
Die Troika mit Vertretern der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank | |
und des Internationalen Währungsfonds soll im September ihren neuen Bericht | |
zur Situation in Griechenland fertigstellen. Seit Wochen gibt es Gerüchte, | |
dass die Experten der Regierung in Athen ein verheerendes Zeugnis | |
ausstellen könnten. | |
Samaras forderte unterdessen mehr Zeit für die Umsetzung der von der Troika | |
verlangten Reformen. „Wir fordern kein zusätzliches Geld. Wir stehen zu | |
unseren Verpflichtungen und zur Erfüllung aller Vorgaben“, sagte Samaras | |
der Bild-Zeitung. „Wir müssen das Wachstum ankurbeln, weil das die | |
Finanzlücken verkleinert. Alles, was wir wollen, ist ein wenig 'Luft zum | |
Atmen'", um die Wirtschaft rasch in Gang zu bringen und die Staatseinnahmen | |
zu erhöhen. Mehr Zeit bedeutet nicht automatisch mehr Geld.“ | |
## Samaras fordert mehr Zeit für Reformen | |
Der konservative Regierungschef forderte die europäischen Partner | |
gleichzeitig zu mehr Solidarität auf. „Wir müssen heraus aus dieser | |
Negativ-Psychologie, die wie ein tiefes schwarzes Loch ist.“ Die Griechen | |
hätten eine neue Regierung gewählt, um das Land auf neuen Kurs zu bringen. | |
Bei Strukturreformen und Privatisierungen gehe es voran. „Und es ist nicht | |
fair, wenn uns manche in Europa immer wieder in dieses Loch zurückstoßen | |
wollen. Griechen und Deutsche haben viel gemeinsam. Auch wir können eine | |
Tragödie in eine Erfolgsgeschichte verwandeln“, sagte Samaras. | |
Für mehr Zeit zur Umsetzung der Reformen dürfte er sich auch am Freitag in | |
Berlin beim Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stark machen. | |
„Samaras will den Weg dafür ebnen, dass der EU-Gipfel im Oktober eine | |
Streckung des neuen Sparpakets in Höhe von 11,6 Milliarden Euro von zwei | |
Jahren bis Ende 2016 billigt. Das ist das erklärte Ziel. Natürlich weiß er, | |
dass es dagegen Widerstände, insbesondere in Berlin, gibt“, sagte der | |
griechische Journalist und Buchautor Stavros Lygeros der Nachrichtenagentur | |
dapd. | |
Samaras wisse, dass eine Fortsetzung des rigorosen Sparkurses in die | |
Sackgasse führe. Lygeros rechnet mit einem Griechenland-Kollaps in wenigen | |
Wochen oder Monaten. | |
22 Aug 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Griechenland wehrt sich gegen Rauswurf: Allein gegen Athen | |
Deutschland stößt mit seinen Plänen für einen Euro-Austritt Griechenlands | |
auf Widerstand. Linke fordert eine Sozialklausel für die Hilfsgelder. | |
Kommentar Griechenland: Europa kann sich die Griechen leisten | |
Das griechische Versprechen – die Deutschen bekommen ihr Geld zurück – ist | |
gewagt. Sollte das nicht eingehalten werden, liegt es am aufgezwungenen | |
Sparkurs. | |
Kommentar Deutsch-französische Beziehungen: Schwieriger und unverzichtbarer Pa… | |
François Hollande wird bei Angela Merkel auch in eigener Sache plädieren. | |
Die Franzosen müssen 2013 zum Defizitabbau 33 Milliarden Euro einsparen. | |
Krise in Griechenland: Philipp Rösler hat keine Zeit | |
Deutsche Politiker diskutieren heftig über den Umgang mit Griechenland. | |
Während FDP-Minister Rösler eine zeitliche Streckung der Reformen ablehnt, | |
ist die SPD dafür. | |
Eurokrise Griechenland: EZB will Griechenland behalten | |
Griechenland muss weiter auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Bei einem | |
Austritt befürchtet EZB-Direktor Asmussen aber hohe Arbeitslosigkeit – auch | |
in Deutschland. | |
Debatte um Hilfspaket und Zinsnachlass: Neues Loch im griechischen Haushalt | |
In zwei Jahren sollen nicht 11,5 Milliarden Euro im Staatshaushalt der | |
Griechen fehlen, sondern bis zu 14 Milliarden. Über ein drittes Hilfspaket | |
wird debattiert. | |
Finanzlücke wächst auf 14 Milliarden Euro: Griechenland fehlen ein paar Milli… | |
Die wirtschaftliche Lage in Griechenland hat sich verschlechtert, es werden | |
weniger Steuern gezahlt. Dem Land könnten statt 11,5 Milliarden Euro bald | |
14 Milliarden fehlen. |