| # taz.de -- Kolumne Trends und Demut: Organisierte Fressmeile | |
| > Der Brixton Market war der gelungene alternative Lebensentwurf. Genau das | |
| > hat ihn zerstört. Denn was schön ist in London, wird auch verkauft. | |
| Henri Lefèbvre wäre doch auch darauf reingefallen! Als junge Theater- und | |
| Künstlergruppen vor anderthalb Jahren im hinteren Teil des Londoner Brixton | |
| Market begannen, leer stehende Räume zu nutzen, empfand ich das als | |
| kreative Urbanität in ihrer reinsten Form. | |
| Die von Glas überdachten Arkaden, unter denen seit Jahrzehnten einer der | |
| größten karibischen Märkte in Europa stattfindet, sind seit Jahrzehnten ein | |
| Lehrstück in Flexibilität, die hier auf engstem Raum praktiziert wird: Ein | |
| Shop mit nigerianischen Liebesfilmen hat die Größe einer halben | |
| Telefonzelle, und im indischen Haushaltsladen kommen auch noch ein | |
| Handyanbieter und ein Nagelstudio unter. | |
| Innerhalb dieses fließenden Mikrokosmos fanden die Projekte der jungen | |
| Kulturproduzenten perfekt ihren Platz, es entstand eine kostbare | |
| Gemeinschaft, jenseits von Klassen, Religionszugehörigkeit, von kulturellen | |
| Szenen oder Altersgruppen: Kunststudenten in ihrem Projektraum verstanden | |
| sich prächtig mit der Senegalesin im Gewürzladen nebenan. Und der | |
| alteingesessene britische Fischhändler mit Ohrring und Glatze kam bestens | |
| aus mit der Artistikgruppe, die nebenher Buchweizen-Crêpes servierte. Hier | |
| lebte eine alternative Ökonomie, die keine Labels braucht, keine | |
| Filialleiter und perfekt designte Corporate-Identities. | |
| Ich schwärmte jedem von diesem zarten, kostbaren Schwebezustand des Marktes | |
| vor, ein freies Experiment, dessen Ausgang man nicht kannte. Total naiv! | |
| Natürlich kannte man den Ausgang! Denn alles, was mit kostbarem | |
| Kulturkapital aufgeladen wird, finden früher oder später natürlich auch | |
| Finanzexperten und „Foodies“ spannend, die nun verzückt den Brixton Market | |
| betreten, weil sie vom bunten Treiben im Guardian oder der FT gelesen | |
| haben. | |
| Die Artistik- und Künstlergruppen, die zu Beginn des Ganzen die Illusion | |
| hatten, der Raum gehöre ihnen, haben sich entweder aufgelöst oder arbeiten | |
| irgendwo am Rande der Stadt. Ihr Experiment legte unbeabsichtigt den | |
| Grundstein für einen flexiblen Kapitalismus, der den Markt quasi über Nacht | |
| in eine perfekt durchorganisierte Fressmeile aus coolem Japaner neben | |
| Alternativ-Italiener neben Bio-made-in-Britian-Imbiss verwandelt hat. Und | |
| ab und zu spielt sogar eine total talentierte Liveband. Junge karibische | |
| Restaurants sucht man hier übrigens vergebens | |
| Ursprüngliche Abrisspläne dieses hinteren Teils des Marktes wurden rasant | |
| durch wöchentlich steigende Mieten ersetzt. Die heutigen Ladenbesitzer sind | |
| meinungslose Junggastronomen, die nicht verstehen (wollen), dass das | |
| lustige Lebensgefühl, in dem sie ihr Biogemüse dünsten, auf einer prekären | |
| Basis entstand, die weder an Umsätze gedacht hat noch an | |
| Tischreservierungen oder positive Besprechungen in Lifestyle-Magazinen. | |
| Eine meiner Lieblingsadressen der ersten Stunde war ein winziger | |
| Tante-Emma-Laden, betrieben von einer jungen Afrobritin. Brausebonbons | |
| kosteten bei ihr 5 Pence. „Ich genieße diese Gleichzeitigkeit verschiedener | |
| Leute und Konzepte“, hatte sie damals gesagt. „Für uns alle ist es ein | |
| tolles Experiment. Ich bin gespannt, wie es ausgeht!“ Ihr Laden steht seit | |
| vergangener Woche leer. Lush oder American Apparel könnten also direkt | |
| einziehen. | |
| 28 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Grosse | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Trends und Demut: Sauerkraut im Küchentuch | |
| Die Brixton Academy ist eine Oase der wiedervereinten Rocker, Rapper und | |
| Rowdies. Allein David Bowie gelingt ein eleganter Tanz um die | |
| Eitelkeitsfalle herum. | |
| Kolumne Trends und Demut: Mythen im Orient Express | |
| Was macht Dinge authentisch? Über echten Qualm und falsche Vorstellungen | |
| von Afrika. | |
| Trends und Demut: Ein trauriges Scheuerspektakel | |
| Beißend scharfes Scheuermittel: Der Olympia-Sponsor und | |
| Waschmittelhersteller Procter & Gamble ruft die Londoner dazu auf, ihre | |
| Stadt für Olympia sauber zu schrubben. | |
| Kolumne Trends und Demut: Das Leben ist eine Lodge | |
| Reisen ohne Allüren: Mit der Balenciaga-Tasche ab auf den Toyota-Pick-up. | |
| Über einen neuen Humanismus des Reisens und nicht exportierbare Butler. |