| # taz.de -- Paralympics in London: Die andere Party | |
| > Am Mittwoch beginnen die Weltspiele der behinderten Sportler in London. | |
| > Fast alle Tickets sind verkauft. Premier Cameron ist schon wieder ganz | |
| > stolz. | |
| Bild: Bei den Paralympics in London kämpfen dieser Tage 4.200 AthletInnen um G… | |
| Dauerfeier in London. Zwei Wochen nach den Olympischen Spielen stand die | |
| nächste Party an – mit Reggae, Soca und karibischem Schwung bei Europas | |
| größtem Straßenfest in Notting Hill. Die Londoner, die dabei waren, gingen | |
| am Montagabend mit schwerem Kopf und schmerzenden Beinmuskeln nach Hause. | |
| Da redeten alle schon vom nächsten Fest in London: Heute werden die | |
| Paralympics eröffnet. | |
| Es ist schwer, da noch mitzuhecheln. Aber ein bisschen leichter als die | |
| Olympischen Spiele werden die Londoner die Paralympics schon nehmen. Sie | |
| sind nicht ganz so gewaltig wie die Spiele, die vor gut zwei Wochen | |
| endeten. 10.500 Sportler waren bei Olympia angetreten, bei den Paralympics | |
| sind es nur 4.200 – auch wenn es eigentlich ein paar Beine mehr sind, die | |
| da gezählt werden müssten, die der Hilfs- und Blindenhunde einiger | |
| Athleten. | |
| Alles ist ein wenig kleiner bei den Paralympics – auch das Medieninteresse. | |
| Statt 20.000 sind nun noch 6.500 Medienvertreter akkreditiert. Die | |
| Managerin des Hilfsteams für die Sportler am Flughafen Heathrow findet, es | |
| sei diesmal zwar ruhiger, aber nicht unbedingt leichter. „Die Sportler mit | |
| Behinderungen sollen sich genauso wohl fühlen wie die ohne Behinderungen“, | |
| sagt sie an dem Tag, an dem auch die deutschen Athleten in London | |
| eingetroffen sind. Die können sich auf gut besuchte Wettkämpfe freuen. | |
| 2,3 Millionen Karten der 2,5 Millionen Tickets wurden bereits verkauft. Für | |
| die Olympischen Spiele waren viermal so viele Tickets im Angebot. Londons | |
| Taxifahrer haben deshalb kaum Hoffnung, das schlechte Geschäft der | |
| Olympiade mit den Paralympics zu retten, auch wenn jetzt statt 63 Kilometer | |
| nur 14,4 Kilometer für offizielle Paralympics-Fahrzeuge reserviert sind. | |
| ## „Ja, finde ich gut.“ | |
| Wer Londoner fragt, wie sie die Olympischen Spiele finden, erhält fast | |
| immer die gleichen Antworten: „Ja, finde ich gut.“ Oder: „Die haben gegen | |
| Beeinträchtigungen und Vorurteile gekämpft, um hier zu starten.“ Die | |
| meisten kennen zwar Parasport vom Londoner Marathon, aber ansonsten wird | |
| bis auf Oskar Pistorius kaum ein Name genannt. | |
| Der Londoner Frank schimpft: Die Berichterstattung der Medien habe daran | |
| schuld. Dieser Meinung ist auch Karim: „Die Trennung der Olympischen Spiele | |
| und der Paralympics ist symbolisch für das Fehlen Behinderter in der | |
| Gesellschaft.“ Derweil lobt sich das Londoner Organisationskomitee dafür, | |
| dass beinahe alle Karten verkauft worden seien. Das würde die Londoner und | |
| Briten „noch stolzer machen“, behauptet Premierminister David Cameron. | |
| Es ist genau das, was einige andere hassen, das Gerede vom Stolz und der | |
| großen Nation war schon während der Spiele nicht zu überhören. Steve und | |
| Maria, beide mit Behinderungen, nennen die Großevents eine Verschwendung | |
| von Steuergeldern. Die Tatsache, dass die mit den Paralympics jetzt noch | |
| weitergehe, bringt sie auf. Sie hätten es lieber gesehen, wenn neue | |
| Krankenhäuser gebaut worden wären. | |
| Derweil begegnet man ersten paralympischen Athleten in dem nagelneuen | |
| Einkaufszentrum, das direkt neben dem Olympiadorf liegt. Die Supersportler | |
| der Paralympics sitzen in den Cafés und bummeln durch die Ladenstraßen. Es | |
| ist dies durchaus kein gewohntes Bild in London. | |
| ## Medaillenwettkampf im U-Bahn-Netz | |
| Boris Johnson, der Bürgermeister der Stadt, und die Olympiaoganisatoren | |
| mussten Hunderte Millionen Pfund in das öffentliche Verkehrsnetz | |
| investieren, um es für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich zu | |
| machen. Ein perfektes System ist es dennoch noch lange nicht. | |
| Vielleicht sollte einer der 503 Medaillenwettbewerbe im Londoner | |
| U-Bahn-Netz stattfinden. Es wäre ein harter Kampf. Martin, der selbst | |
| Rollstuhlfahrer ist, findet, dass er schon oft eine U-Bahn-Medaille hätte | |
| bekommen müssen. Wer hier mit der Tube, der Londoner U-Bahn, oder mit dem | |
| Bus fahren will und auf einen Rollstuhl angewiesen ist, sei schon gut für | |
| die Paralympics trainiert. Martin freut sich trotzdem auf die Wettbewerbe. | |
| Alle sollten die Leistungen der Sportler sehen, dann wäre die Welt anders, | |
| meint er. | |
| 28 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Paralympics in London: Es geht richtig gut los | |
| Die deutschen Athleten haben bei den Paralympics in London einen glänzenden | |
| Start erwischt. Höhepunkt war das Doppel-Gold der Judo-Schwestern Carmen | |
| und Ramona. | |
| Seelsorger bei den Paralympics: Tankstelle für die Verlierer | |
| Auch Olympiahelden brauchen Gottes Hilfe. Im „Interfaith Centre“ wird jeder | |
| betreut. Den Athleten wird erklärt, dass der wahre Sinn des Lebens nicht in | |
| einer Medaille liegt. | |
| Paralympics 2012: Tiefenprüfung für die Fairness | |
| Auch Sportler mit intellektuellen Einschränkungen sind in London dabei. Sie | |
| absolvierten viele Tests – ein Skandal wie im Jahr 2000 sollte vermieden | |
| werden. | |
| Paralympics 2012 eröffnet: „Willkommen daheim“ | |
| Nach über 60 Jahren sind die Paralympics nach Großbritannien zurückgekehrt. | |
| Bei dem bislang größten Wettbewerb kämpfen 4.200 SportlerInnen um 1.500 | |
| Medaillen. | |
| Paralympics in Olympia integrieren?: „Langweilig? Keine Spur!“ | |
| Die Paralympics und die Olympischen Spiele zusammenzulegen, fände Udo | |
| Lindenberg „supercharmant“. Die Verbände lehnen das ab. | |
| Beinamputierter Staffel-Läufer bei Olympia: „Da ist Neid im Spiel“ | |
| Oscar Pistorius hat sich für das Halbfinale über 400 Meter qualifiziert. | |
| Der Deutsche David Behre rennt wie Pistorius 400 mit Prothesen - bei den | |
| Paralympics. Unfair? „Nein“, sagt Behre. | |
| Paralympische Spiele: "Eine Querschnittslähmung ist deutlich" | |
| Der Leiter der deutschen Delegation der Paralympics, Karl Quade, über | |
| Professionalisierung, Betrug und Doping im Behindertensport. |