Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neues Resettlementprogramm: Erste Flüchtlinge angekommen
> Deutschland nimmt 195 Flüchtlinge des Libyenkriegs auf. Sie sind die
> Ersten, die im Rahmen des neuen Resettlementprogramms nach Deutschland
> kommen.
Bild: Mit Merchandise ausgestattet: Einer der Flüchtling am Hannoveraner Flugh…
BERLIN dpa | In Hannover sind am Montag 195 in Tunesien gestrandete
Afrikaner eingetroffen, die in Deutschland dauerhaft Aufnahme finden
sollen. Die Männer und Frauen, die vor allem aus dem Sudan, Somalia und
Eritrea stammen, landeten mit einer Chartermaschine aus Djerba am Flughafen
Hannover. Sie waren während des Libyen-Kriegs in ein Lager in Tunesien
geflüchtet und sind die ersten Flüchtlinge, die im Rahmen des 2011 von der
Innenministerkonferenz beschlossenen neuen Ansiedlungsprogramms nach
Deutschland kommen.
Das sogenannte Resettlementprogramm sieht vor, dass bis Ende 2014 insgesamt
900 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge in Deutschland aufgenommen
werden. Unter den Einreisenden sind vor allem Familien sowie
Alleinerziehende mit Kindern. 55 der 195 Einreisenden sind laut Bundesamt
für Migration 17 Jahre oder jünger.
Nach Angaben des niedersächsischen Innenministeriums sollen 172 der
angekommenen Flüchtlinge in das Aufnahmelager Friedland gebracht werden, wo
sie auf das Leben in Deutschland vorbereitet werden sollen. Schon in
Tunesien seien sie aber mit einer „kulturellen Erstorientierung“ sowie
ersten Eindrücken der deutschen Sprache auf ihr neues Leben in Deutschland
eingestimmt worden.
28 Menschen werden laut Innenministerium anschließend in Niedersachsen
bleiben, die anderen werden nach einem festgelegten Schlüssel auf die
Bundesländer verteilt. Die Flüchtlinge erhalten eine Aufenthaltserlaubnis,
die sie sofort berechtigt, einer Arbeit nachzugehen.
2010 waren bereits in einem ähnlichen Aufnahmeverfahren insgesamt rund
2.500 irakische Flüchtlinge aus Syrien und Jordanien in Deutschland
aufgenommen worden. Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl forderte am Montag
eine Ausdehnung des Resettlementprogramms auch auf Flüchtlinge, die unter
anderem aus Syrien in die Türkei geflüchtet sind.
3 Sep 2012
## TAGS
Schwerpunkt Syrien
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
## ARTIKEL ZUM THEMA
Diebstähle in Friedland: "Wir finden es bedrohlich"
In Friedland bei Göttingen sorgen Ladendiebstähle für Empörung: die Täter
sollen Georgier aus dem Flüchtlingslager sein. Die Polizei verstärkt ihre
Präsenz, die Landesregierung sagt Unterstützung zu.
Syrer auf der Flucht: Trauriger Rekord
Allein im Monat August verließen rund 100.000 Syrer das Bürgerkriegsland.
Insgesamt sind nach Angaben der Vereinten Nationen knapp 235.000 Menschen
geflohen.
Asylbewerber und Arbeit: Verlorene Integrationsmühe
Der Asylbewerber Victor arbeitet in der Altenpflege und bekommt eine
Ausbildung angeboten. Er darf sie aber nicht annehmen. Einblicke in die
deutsche Bürokratie.
Kommentar zum Flughafenknast: Falsch und noch dazu feige
Bürokratische Kapriolen: In Schönefeld entsteht ein neues
Flughafen-Gefängnis für Asylbewerber - obwohl das vorerst gar nicht
gebraucht wird, noch gewollt ist.
Asylknast am Berliner Großflughafen: Abschieben statt abfliegen
Der neue Flughafen ist längst nicht fertig, sein Asylgewahrsam nun schon.
Brandenburgs Innenminister führt durch die Räume - mit Unbehagen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.