| # taz.de -- Krise in Griechenland: Die Tricks der Troika | |
| > Griechenland soll die Sechstagewoche einführen, heißt es in einem | |
| > vertraulichen Papier. Offiziell fordern die internationalen Aufpasser das | |
| > nicht. | |
| Bild: Noch ein Tag zur Arbeitswoche dazu: Die Ideen der Troika werden aggressiv… | |
| BRÜSSEL taz | Griechenland soll die Sechstagewoche einführen und den | |
| Kündigungsschutz weiter lockern. Dies geht aus einem vertraulichen | |
| Schreiben der internationalen Troika an das Arbeitsministerium in Athen | |
| hervor, das der taz vorliegt. Es gehe darum, die „Flexibilität“ zu erhöhen | |
| und die „hohen Kosten für Ein- und Austritt aus dem Arbeitsmarkt“ zu | |
| senken, heißt es in dem Papier. | |
| Die Aufseher aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank und | |
| Internationalem Währungsfonds schlagen außerdem vor, die | |
| Arbeitgeberbeiträge für die Sozialkassen zu senken und die Kontrollen für | |
| Arbeitslose drastisch zu verschärfen. Die griechische Regierung habe sich | |
| zu Arbeitsmarktreformen verpflichtet und dürfe nun nicht zurückrudern, | |
| heißt es zur Begründung. | |
| Allerdings kam das Papier, das erst in Athen und dann auch in Brüssel | |
| „durchgestochen“ wurde, bei den Betroffenen ganz anders an. Die | |
| griechischen Medien und viele Politiker fassten es als Versuch der | |
| ungeliebten „Men in Black“ auf, die Notlage des Landes auszunutzen, um | |
| Athen weitere Zugeständnisse abzupressen. Die Troika glaube offenbar, dass | |
| sie es mit einem Dritte-Welt-Land zu tun habe, schimpfte ein Sprecher der | |
| sozialistischen Partei Pasok. | |
| ## Kaum mit EU-Recht vereinbar | |
| Die ablehnende bis feindliche Reaktion blieb nicht ohne Wirkung: Die | |
| EU-Kommission distanzierte sich von dem Papier und tat so, als habe sie | |
| nichts damit zu tun. Offenbar hat man in der Brüsseler Behörde erkannt, | |
| dass etliche Vorschläge kaum mit dem EU-Recht vereinbar sind. Die | |
| umstrittenen Forderungen kämen nur vom IWF und seien nicht abgestimmt, | |
| heißt es nun hinter vorgehaltener Hand. | |
| Dennoch zeigt der Vorfall, wie trickreich die Troika arbeitet. Offiziell | |
| befinden sich die internationalen Experten nur auf Inspektionsreise in | |
| Athen. In der Praxis konfrontieren sie die griechische Regierung jedoch mit | |
| immer neuen, immer härteren Forderungen, die in die Form eines nicht | |
| signierten und nicht zitierbaren Papiers gegossen werden. Wenn die | |
| Regierung die Vorschläge schluckt, sind sie de facto Gesetz – wenn sie | |
| aufmuckt, werden sie zur Verhandlungsmasse geschlagen und im besten Fall | |
| vielleicht sogar zurückgezogen. | |
| Dass die Troika nicht zimperlich vorgeht, zeigt auch ein anderes Beispiel, | |
| das am Montag publik wurde. Noch bevor die griechische Regierung ihr neues | |
| Sparprogramm übergeben hatte, äußerten die „Men in Black“ bereits | |
| Vorbehalte. Zwei deutsche Troika-Mitglieder, Matthias Mors für die EU und | |
| Klaus Masuch für die EZB, sowie der Däne Poul Thomsen für den IWF forderten | |
| konkrete Zahlen, wie viele Staatsbedienstete wann entlassen werden sollen. | |
| Die „Men in Black“ fordern, dass 150.000 Staatsdiener gehen. Probleme gebe | |
| es auch mit Kürzungen von rund 500 Millionen Euro im Ressort Verteidigung, | |
| meldete die Nachrichtenagentur dpa aus Athen. Die Troika meine, Athen habe | |
| Ausgaben nur auf die nächsten Jahre verschoben. Damit werde das Problem | |
| nicht gelöst, sondern bald wieder auftauchen, habe ein Experte gesagt. Die | |
| Maßnahmen, die die Troika als nicht sicher einstuft, werden auf zwei | |
| Milliarden Euro geschätzt. | |
| Die Gespräche sollen die ganze Woche weitergehen. Um die Troika gnädig zu | |
| stimmen, hat die griechische Regierung ihr Plansoll übererfüllt und statt | |
| der geforderten 11,5 Milliarden Euro Einsparvorschläge über 17 Milliarden | |
| Euro gemacht. Sollten die internationalen Experten am Ende trotzdem den | |
| Daumen senken und das Sparprogramm ablehnen, droht Griechenland die Pleite. | |
| Eine Vorentscheidung dürfte beim nächsten EU-Gipfel Mitte Oktober fallen, | |
| wenn der Troika-Bericht vorliegen soll. | |
| 10 Sep 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Griechenlands Finanzministerium: Verhaltene Reparationsforderungen | |
| Athen prüft bis Ende 2012 Ansprüche an Deutschland aus dem Zweiten | |
| Weltkrieg. Ein eher taktisches Manöver. Berlin winkt gelassen ab. | |
| Krise in Griechenland: Keine Einigung zum Sparpaket | |
| Die Athener Koalitionäre ringen noch um einen Kompromiss. Die Kontrolleure | |
| der Troika lehnen gleichzeitig Alternativen zum Sparprogramm ab. | |
| Proteste in Griechenland: „Wir oder ihr!“ | |
| Die neuen Kürzungen für die Griechen stehen unmittelbar bevor. | |
| Regierungschef Samaras spricht von harten und teils ungerechten Maßnahmen. | |
| Diese seien aber die letzten Kürzungen. | |
| Griechenland wehrt sich gegen Rauswurf: Allein gegen Athen | |
| Deutschland stößt mit seinen Plänen für einen Euro-Austritt Griechenlands | |
| auf Widerstand. Linke fordert eine Sozialklausel für die Hilfsgelder. |