| # taz.de -- taz-Serie (Über)Leben in Berlin (Teil 13): "Ich bin immer hier im … | |
| > Dogan Karaoglan steht 16 Stunden täglich in seinem Spätkauf in der | |
| > Neuköllner Weserstraße. Vor einigen Jahren war sein Laden noch der | |
| > einzige in der Straße, heute ist die Konkurrenz hart. Er mag den | |
| > Kundenkontakt, aber Betrunkene strengen ihn an. Seine Selbsteinschätzung: | |
| > obere Unterschicht. | |
| Bild: Der Späti-Verkäufer am Werk. | |
| Wie heißen Sie? | |
| Ich heiße Dogan, mein Freund, Dogan Karaoglan. | |
| Seit wann leben Sie in Berlin? | |
| Ich lebe seit 1992 in Berlin. Damals bin ich von Stuttgart hergezogen. Nach | |
| Deutschland bin ich 1979 gekommen, eigentlich komme ich aus Malatya in der | |
| Türkei. Das ist in Anatolien. | |
| Warum sind Sie hergekommen? | |
| Ich wollte in Berlin auf dem Bau arbeiten. Ich habe mir Firmen aus den | |
| Gelben Seiten herausgesucht, Termine gemacht, und dann bin ich hergekommen. | |
| Würden Sie gern woanders wohnen? | |
| Nein, Berlin ist gut. Berlin ist multikulti. Hier kann man alles sehen und | |
| alles machen. In Stuttgart gibt es nur Schickimicki. Reiche fahren mit | |
| teuren Wagen herum, auf der Straße ist nichts los. Da ist alles tot. In die | |
| Türkei will ich eigentlich schon zurück, aber das ist schwer. Da bin ich | |
| inzwischen auch Ausländer. | |
| Wo arbeiten Sie? | |
| Ich arbeite in meinem Spätkauf in der Weserstraße in Neukölln, Galerie | |
| Späti International. Ich verkaufe Bier, Wein, Tabak und Süßigkeiten, | |
| Internet gibt es auch. Außerdem ist der Späti eine Galerie, ich mache hier | |
| Ausstellungen. Im hinteren Bereich habe ich zwei Räume, die ich für | |
| Künstler freigebe. Dafür müssen sie mir helfen, die Bierkisten ins Lager zu | |
| tragen. | |
| Welche Ausbildung haben Sie? | |
| Ich bin zur Schule gegangen, danach habe ich Fußbodenleger gelernt. Die | |
| letzten 20 Jahre habe ich dann auf dem Bau gearbeitet. | |
| Wie kamen Sie zu Ihrem jetzigen Job? | |
| Über einen Freund, dem der Späti vorher gehört hat. Eine Woche habe ich mir | |
| das Geschäft hier angeschaut. Mir hat es gefallen, mich mit der Kundschaft | |
| und den Studenten zu unterhalten. Ich habe dann gleich den Laden | |
| übernommen. 20.000 Euro habe ich dafür bezahlt. | |
| Würden Sie gern in einer anderen Form arbeiten? | |
| Sobald die Kinder mit dem Studium fertig sind, werde ich hier aufhören und | |
| wieder als Fußbodenleger arbeiten. | |
| Warum? | |
| Die Arbeit hier ist nicht gut für mich. Entweder bin ich allein im Laden | |
| und mir ist langweilig, oder es sind Kunden da, die trinken. Ich bekomme | |
| dann auch Lust auf Alkohol und Tabak und trinke mit. Lange geht das nicht | |
| gut. Ich weiß nicht, wie Kneipenbesitzer das machen. | |
| Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus? | |
| Um zehn Uhr mache ich auf. Ich schaue nach, was fehlt, dann geht meine | |
| Exfrau einkaufen. Danach fülle ich die Regale auf und sortiere die Waren | |
| bis zwölf. Dann wird verkauft. Unter der Woche bis 24 oder zwei Uhr. Am | |
| Wochenende länger, etwa bis drei oder vier Uhr früh. | |
| Welche Tätigkeiten verrichten Sie? | |
| Waren einkaufen, sortieren und verkaufen. Ich putze auch. Am Ende des | |
| Monats mache ich Buchhaltung mit einem Steuerberater. | |
| Ist Ihre Arbeit körperlich oder geistig anstrengend? | |
| Das Tragen der Getränkekisten ist anstrengend, das geht aufs Kreuz. Ist | |
| aber nicht so anstrengend wie mein alter Job als Fußbodenleger. Das war | |
| Knochenarbeit. Mir wurde zweimal der Meniskus am Knie operiert. | |
| Was mögen Sie an Ihrer Arbeit? | |
| Ich kann gute Musik bei der Arbeit hören. Wenn Kunden kommen, die lachen | |
| und gute Laune haben, macht das auch Spaß. Manche kommen einfach so in | |
| meinen Späti und wollen quatschen, und manchmal wird sogar spontan getanzt. | |
| Ich mag die Künstler und Studenten, die hier Ausstellungen machen. Und am | |
| liebsten mag ich das Geldzählen am Abend. | |
| Was mögen Sie nicht? | |
| Die Besoffenen sind unerträglich, besonders am Wochenende. Manche lassen | |
| hier nachts ihr Bier fallen. Das stinkt, man muss es sofort sauber machen. | |
| Ein anderes Problem ist die Langweile, wenn nichts passiert und niemand in | |
| den Laden kommt. Ich höre dann Musik, türkische zum Beispiel, oder ich lese | |
| Zeitung. | |
| Wo in der Hierarchie im Unternehmen stehen Sie? | |
| Ich bin der Chef. Angestellte habe ich nicht. | |
| Wer kontrolliert Sie? | |
| Hier im Laden eigentlich niemand. Sonst kontrollieren mich natürlich das | |
| Finanzamt und das Ordnungsamt. Die kommen ab und zu vorbei und schauen auf | |
| die Preise. Neulich habe ich sechs Anzeigen von Nachbarn bekommen, weil es | |
| Livemusik in meinem Späti gab. Das hat mich 3.700 Euro gekostet. Außerdem | |
| will das Ordnungsamt nicht, dass ich am Sonntag aufmache. Ich darf dann | |
| auch nicht alles verkaufen, Alkohol zum Beispiel nicht. Ich biete sonntags | |
| also nur Wlan an und verkaufe Kaffee und Tee. | |
| Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Arbeit ausreichend wertgeschätzt wird? | |
| Eigentlich schon. Es gibt aber einzelne Kunden, die glauben, sie wären | |
| etwas Besseres. Vor allem wenn sie betrunken sind. Dann werfen sie mir das | |
| Geld auf den Boden, als wäre ich ein Hund. Diese Kunden schmeiße ich sofort | |
| raus, die können ihr Bier woanders kaufen. | |
| Wie viele Stunden arbeiten Sie am Tag? | |
| Ungefähr 16 Stunden, sieben Tage die Woche. | |
| Wie viel verdienen Sie pro Stunde? | |
| Das ist schwer zu sagen. Im Monat kommen vielleicht 2.500 Euro netto | |
| zusammen, manchmal auch 3.000 Euro. Wenn ich das auf die Stunde ausrechne, | |
| kann man das echt vergessen. Dann komme ich vielleicht auf 5 Euro pro | |
| Stunde. | |
| Fühlen Sie sich angemessen bezahlt? | |
| Nein, das ist eigentlich zu wenig. Es ist eine anstrengende Arbeit. Ich | |
| würde gern 8 Euro verdienen oder wenigstens 7. | |
| Mit wem konkurrieren Sie? | |
| Als ich den Laden 2008 aufgemacht habe, gab es in der Weserstraße zwei | |
| Kneipen und keinen Späti. Die ersten beiden Kneipen waren das Ä und das | |
| Freie Neukölln. Jetzt gibt es mehr als 30 Kneipen und fünf andere Spätis. | |
| Gegenüber soll auch noch ein neuer aufmachen. Ich mache mir aber keine | |
| Sorgen: Es laufen seit einiger Zeit so viele Leute durch die Weserstraße, | |
| auch Spanier, Italiener und Franzosen. Außerdem unterscheide ich mich von | |
| den anderen Spätis. Ich bin zwar etwa 20 Cent pro Bierflasche teurer, aber | |
| dafür wird hier gute Musik gespielt, es gibt umsonst Wlan, und im | |
| Hinterzimmer gibt es die Galerie. Die spielt eine große Rolle, darüber | |
| kommen viele Leute. | |
| Haben Sie darüber hinaus auch noch andere Marketingstrategien? | |
| Als Spätibesitzer muss man wissen, wie man mit seinen Kunden umgeht. Bei | |
| vielen Spätis ist doch alles tot. Es gibt Läden, da sitzen Typen an der | |
| Kasse, die spielen mit ihrem Laptop und sagen nicht mal „Hallo“. Die wollen | |
| nur abkassieren. So funktioniert das aber nicht. Man muss anbieten und die | |
| Leute ansprechen. Wenn jemand reinkommt, sage ich sofort: „Heute ist Wein | |
| im Angebot“. Wenn jemand überlegt, ob er was kauft, sage ich: „Kriegst du | |
| 20 Cent billiger!“ Manchmal werbe ich auch auf Facebook und schreibe, was | |
| es am Wochenende günstiger gibt. Das bringt auch was. | |
| Mit wem kooperieren Sie? | |
| Ein paar Freunde helfen mir ab und zu. Die besorgen mir Musik, die ich hier | |
| spielen kann, oder organisieren Ausstellungen mit. Sonst arbeite ich | |
| allein. | |
| Was tun Sie, um Ihre materielle Situation zu verbessern? | |
| Ich habe keine Zeit, nebenbei noch in einem anderen Job zu arbeiten. Aber | |
| ich lebe sparsam. | |
| Wie viele Pausen und Überstunden machen Sie? | |
| Richtige Pausen habe ich nicht. Ich bin den ganzen Tag im Späti. Wenn | |
| nichts los ist und keine Kunden da sind, habe ich Pause. Und wenn ich nicht | |
| arbeite, schlafe ich. | |
| Wie viel Urlaub haben Sie? | |
| Ungefähr zwei Wochen im Jahr. Dann fahre ich in die Türkei ans Mittelmeer | |
| und liege am Strand. Ich habe ein kleines Grundstück dort und kümmere mich | |
| dann darum. Dieses Jahr war ich aber nur sechs Tage im Urlaub. Ich schließe | |
| den Laden dann. Ich möchte keine Vertretung, ich vertraue da niemandem. | |
| Sind Arbeit und Freizeit klar getrennt? | |
| Nein, ich bin den ganzen Tag im Laden. | |
| Welche andere Aufgaben haben Sie außer der Arbeit? | |
| Ich mache meinen Haushalt, und ich treffe meine Kinder ein- bis zweimal die | |
| Woche. Für andere Aufgaben habe ich keine Zeit. | |
| Was würden Sie gern machen, was Sie sich aus zeitlichen oder finanziellen | |
| Gründen nicht leisten können? | |
| Ich war mal in Holland und mal in Belgien, und durch Jugoslawien, | |
| Tschechien und Ungarn bin ich mal durchgefahren. Jetzt würde ich aber gern | |
| nach Äthiopien fahren, dort war ich noch nie. Das Land interessiert mich. | |
| Ich würde da gern mit den Leuten zusammenleben und ihre Musik hören. Ich | |
| spiele hier im Laden viel äthiopische Musik, die hat mir ein Mädchen von | |
| dort gegeben. Ich habe auch eine Spendenbox für Äthiopien in meinem Späti | |
| aufgestellt. | |
| Wie viel Geld haben Sie im Monat zur Verfügung? | |
| Ich bekomme etwa 2.500 Euro aus dem Späti, davon gehen allein 600 Euro für | |
| Miete ab. Wenn ich meine festen Kosten abziehe, bleiben mir vielleicht | |
| 1.300 Euro zum Leben. | |
| Wer lebt von diesem Geld? | |
| Nur ich. Ich bin von meiner Frau getrennt. Meinen Kindern zahle ich Geld, | |
| je nachdem, wie viel sie brauchen. Gerade machen die beiden den | |
| Führerschein. Das ist ziemlich teuer. | |
| Wofür geben Sie Ihr Geld aus? | |
| Für Kleidung und den Friseur. Sonst habe ich habe keine Zeit, um Geld | |
| auszugeben, ich bin immer hier im Späti. | |
| Sparen Sie? | |
| Wie denn? Das geht fast nicht. Ich schaffe es, ungefähr 200 Euro zur Seite | |
| zu legen. Mehr geht nicht. | |
| Reden Sie mit Freunden über Geld? | |
| Nein, das behält eigentlich jeder für sich. | |
| Wer leiht Ihnen Geld, wenn Sie welches brauchen? | |
| Ich kenne niemanden, der mir Geld leihen könnte. | |
| Wo wohnen Sie? | |
| Ich wohne hier in der Weserstraße zur Miete in einer Einzimmerwohnung, | |
| nicht weit weg vom Späti. Die Mieten sind hier in der Straße in der letzten | |
| Zeit extrem gestiegen. Hier ist es teuer ohne Ende. | |
| Möchten Sie gern woanders wohnen? | |
| Nein, ich will in der Nähe des Ladens wohnen. | |
| Haben Sie Kinder? | |
| Einen Sohn und eine Tochter. Mein Sohn studiert Informatik, meine Tochter | |
| Verwaltungswissenschaft. | |
| Sehen Sie Ihre Kinder oft? | |
| Ein- bis zweimal pro Woche. Sie wohnen beide in Prenzlauer Berg. | |
| Wer kümmert sich um Sie, wenn Sie krank sind? | |
| Ich kümmere mich um mich selbst. Ich gehe zum Doktor – und fertig. | |
| Haben Sie Angst vor Arbeitslosigkeit? | |
| Nein, überhaupt nicht. Solange ich gesund bin, ist doch alles okay. Arbeit | |
| findet man außerdem immer, nur vielleicht für weniger Lohn. | |
| Machen Sie sich Gedanken über Ihren Lebenslauf? | |
| Nein, der ist mir egal. Man lebt nur einmal. Ich habe gar keinen | |
| Lebenslauf. | |
| Können Sie sich vorstellen, nicht lohnzuarbeiten? | |
| Ja. Dann würde ich nur manchmal Cocktails mixen in der Kneipe von einem | |
| Freund. Dort ist immer viel los. Ich kann mir vorstellen, dass ich da Spaß | |
| ohne Ende hätte. | |
| Wenn es ein bedingungsloses Grundeinkommen gäbe, wie hoch müsste es sein? | |
| 1.000 Euro würden mir wahrscheinlich reichen. Ich würde damit nach | |
| Äthiopien gehen, das ist viel Geld dort. | |
| Wie würden Sie die soziale Schicht bezeichnen, aus der Sie stammen? | |
| Ich komme aus armen Verhältnissen. Mein Vater war Frisör in der Türkei. Ich | |
| wäre nicht hier in Deutschland, wenn wir damals reich gewesen wären. Ich | |
| bin dann wahrscheinlich obere Unterschicht oder untere Mittelschicht. | |
| Haben Sie schon mal Diskriminierung erlebt? | |
| Ja, oft. Nachts kommen viele besoffene Deutsche, die meinen, hier Stress | |
| machen zu müssen, weil ich Ausländer bin. Die wollen mich verarschen, geben | |
| mit ihrem Geld an, sprechen abfällig über mich. Die schmeiße ich sofort | |
| raus. Das ärgert mich ohne Ende. | |
| Wo sehen Sie sich in zehn Jahren? | |
| So weit plane ich nicht. Ich sage immer: Ich kann nicht mal garantieren, | |
| dass ich morgen noch lebe oder aufstehen kann. | |
| Was würden Sie sich wünschen? | |
| Keinen Späti mehr. Dafür eine große Wohnung, ein Auto und viel Geld. | |
| 26 Sep 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Laurence Thio | |
| ## TAGS | |
| Protest | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tag der Arbeitslosen am 2. Mai: Heute kriegt ihr Ausbeuter nüscht! | |
| Unter dem Motto: „Wir haben Zeit“ gehen an diesem Dienstag wieder | |
| zahlreiche Menschen gegen den Zwang zur Lohnarbeit auf die Straße. | |
| Verkaufsverbot für Spätis: Sonntags kommt der Sheriff | |
| In Neukölln bleiben immer mehr Spätkaufs sonntags geschlossen. Sie fürchten | |
| die Bußgelder, seit sich ein Polizist die Umsetzung des Verkaufsverbots zum | |
| Ziel gesetzt hat. | |
| taz-Serie (Über)Leben in Berlin (Teil 11): "Arbeit gehört zu meinem Leben" | |
| Stefan P. arbeitet als Industriemechaniker bei Daimler. Er mag das | |
| Handwerkliche an seinem Beruf, Spät- und Nachtschichten machen ihm nichts | |
| aus. |