Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Jusos setzen Steinbrück unter Druck: Noch Klärungsbedarf
> Redebedarf: Ausbildungsgarantie und Rentenniveaus. Juso-Chef Sascha Vogt
> will mit dem SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück darüber sprechen.
Bild: Verärgert die Jusos und muss sich heute vor der Parteibasis verantwortet…
KÖLN/MÜNSTER afp/dpa | Die SPD-Nachwuchsorganisation Jusos sieht beim
Kanzlerkandidaten ihrer Partei, Peer Steinbrück, noch Klärungsbedarf. „Wir
werden mit Steinbrück über das eine oder andere sprechen", sagte Juso-Chef
Sascha Vogt am Samstag im Deutschlandfunk – etwa über die Ausweitung
prekärer Beschäftigung bei jungen Arbeitnehmern oder die
Ausbildungsgarantie. Auch zum umstrittenen Rentenniveau habe Steinbrück
sich noch nicht „en detail“ geäußert, sagte Vogt.
Die Frage des Rentenniveaus ist in der SPD heftig umstritten. Als Folge der
noch von der rot-grünen Bundesregierung beschlossenen Rentenreformen könnte
das Rentenniveau von derzeit rund 50 Prozent bis zum Jahr 2030 auf nur noch
43 Prozent sinken.
Maßgebliche Teile der SPD sowie die Gewerkschaften wollen jedoch bei einem
Rentenniveau von 50 Prozent bleiben. Vogt sagte im Deutschlandfunk, in der
Partei sei „offensichtlich die Einsicht eingekehrt, dass wir in der Frage
des Rentenniveaus nach oben gehen müssen“, was er „ausdrücklich“ begrü…
Das Rentenniveau ist das Verhältnis der sogenannten Standardrente zum
Durchschnittslohn eines Jahres. Zur Berechnung wird von einem
Durchschnittsverdiener ausgegangen, der 45 Jahre lang in die
Rentenversicherung einbezahlt hat.
Steinbrück muss sich heute auch bei der Basis Rede und Antwort stehen. Die
nordrhein-westfälische SPD hat am Samstag in Münster ihren Landesparteitag
eröffnet. Die rund 1000 Delegierten und Parteitagsgäste erwarten mit
Spannung den ersten Auftritt des designierten Kanzlerkandidaten.
SPD-Chef Sigmar Gabriel hatte den früheren Bundesfinanzminister am Freitag
dafür vorgeschlagen. Der 65-Jährige war von 2002 bis 2005 Ministerpräsident
einer rot-grünen Koalition in Düsseldorf. Er hat auch seinen Wahlkreis in
Nordrhein-Westfalen. Auf dem Parteitag stellt sich Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft zur Wiederwahl als Parteichefin des größten
SPD-Landesverbands.
29 Sep 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schweizer Reaktionen auf Steinbrück: Preußischer Junker hoch zu Pferde
Einst wollte Peer Steinbrück die Kavallarie in die Schweiz schicken. Wie
reagieren die Eidgenossen nun auf die Kanzlerkandidatur des SPD-Mannes?
SPD-Parteitag in NRW: Beinfreiheit für Peer
Auf dem NRW-Parteitag hatte Steinbrück seinen ersten Auftritt als
Kanzlerkandidat und warb um Vertrauen. Die Parteilinke fordert ein soziales
Programm.
Kraft bleibt SPD-Parteivorsitzende NRW: SPD im Wahlkampfmodus
Hannelore Kraft ist als Vorsitzende der NRW-SPD wiedergewählt. Sie hat ihre
Partei auf den Bundestagswahlkampf 2013 eingeschworen.
Kanzlerkandidat Peer Steinbrück: Der tapfere Sozialdemokrat
Peer Steinbrück wird im nächsten Jahr Angela Merkel herausfordern. Die
Wähler wollen das bisher offenbar nicht. Kann der Kandidat das ändern?
Reaktionen auf SPD-Vorschlag: „Offenbarungseid“ Steinbrück
„Troikadämmerung“, „deutlich pragmatisch“, „richtige Ansage“: Die
Reaktionen auf die Kür Peer Steinbrücks zum SPD-Kanzlerkandidaten fallen
gemischt aus.
Kommentar SPD und Steinbrück: Erst der Peer, dann die Partei
Die SPD hat sich auf ihren Kandidaten für die Bundestagswahl 2013
festgelegt. Vertrauensbildende Maßnahmen gehen anders.
SPD kürt laut Bericht Merkels Gegner: Steinbrück soll 2013 kandidieren
Laut Medien- und Agenturberichten ist das Tauziehen um die
SPD-Kanzlerkandidatur beendet. Antreten wird aller Wahrscheinlichkeit nach
Peer Steinbrück.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.