| # taz.de -- Krankenversicherung für Studis über 30: Trotz Bafög teuer versic… | |
| > Um Bachelorstudierenden einen spätere Fortsetzung der Ausbildung zu | |
| > ermöglichen, wird Bafög bis 35 gewährt. Die verbilligte | |
| > Krankenversicherung aber nicht. | |
| Bild: Studierende können für einen späten Master zwar Bafög beantragen, abe… | |
| BERLIN taz | Studierende mit geringem Einkommen können seit kurzem bis zu | |
| ihrem 35. Lebensjahr Bafög erhalten, günstiger krankenversichern können sie | |
| sich aber weiterhin nur bis zum 30. Geburtstag. | |
| Die Bundesregierung sieht darin keinen Widerspruch. Das geht aus der | |
| Antwort auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Nicole Gohlke hervor, die | |
| der taz vorliegt. | |
| Vor zwei Jahren hatte der Bundestag die Bafög-Regelungen novelliert. | |
| Masterstudenten können bis zum 35. Lebensjahr und damit fünf Jahre länger | |
| als zuvor eine Förderung beantragen. Begründet wurde die Novelle damit, | |
| dass Bachelor-Absolventen nach einer ersten Berufsphase den Einstieg in ein | |
| späteres Masterstudium erleichtert werden sollte. | |
| ## Mehr als das doppelte zahlen | |
| Nicht angehoben wurde damals allerdings die Altersgrenze für den ermäßigten | |
| Studententarif in der gesetzlichen Krankenversicherung. Studierende | |
| bezahlen 64,77 Euro im Monat, dazu kommen gut 11 bis 13 Euro für die | |
| Pflegeversicherung. Die freiwillige Weiterversicherung hingegen kostet im | |
| ermäßigten Satz mindestens 149 Euro. | |
| Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sieht offenbar keinen Grund, auch | |
| älteren Masterstudierenden den günstigen Studententarif zu gewähren und mit | |
| den Bafög-Regeln gleichzuziehen. Die Krankenversicherung für Studierende | |
| werde durch die übrigen Beitragszahler finanziert und müsse daher auf einen | |
| Altersabschnitt begrenzt bleiben, „in dem der Gesundheitszustand im | |
| Allgemeinen gut ist und beitragsfrei versicherte Familienangehörige zumeist | |
| noch nicht vorhanden sind“, schreibt Ulrike Flach, Palamentarische | |
| Staatssekretärin im Gesundheitsministerium. | |
| Außerdem könnten Bachelor-Absolventen während ihrer Berufstätigkeit | |
| „finanzielle Rücklagen für ein eventuelles späteres Masterstudium bilden�… | |
| um „anfallende Mehrausgaben wie höhere Krankenversicherungskosten auffangen | |
| zu können“. | |
| Linken-Politikerin Nicole Gohlke hält es für einen Widerspruch, ältere | |
| Studenten länger zu unterstützen, ihnen aber die Entlastung bei der | |
| Krankenversicherung bewusst zu verwehren. „Dies führt den Gedanken des | |
| Bafög, das gerade dafür da ist, diejenigen zu fördern, die weder | |
| wohlhabende Eltern noch eigene Rücklagen haben und sich ein Studium sonst | |
| nicht leisten könnten, ad absurdum“, sagte sie. | |
| 5 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Kramer | |
| ## TAGS | |
| Studium | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studierende bekommen kein Geld: Warten auf das Bafög | |
| Viele Erstsemester warten noch immer auf die Unterstützung vom Staat. Die | |
| Arbeit staut sich, die Sachbearbeiter kommen nicht mehr hinterher. | |
| Wohnungssuche zum Semesterstart: Zimmer verzweifelt gesucht | |
| Laut Studentenwerk fehlen in Deutschland 15.000 Wohnheimplätze. Studenten | |
| müssen in Fitnessräumen oder zur „Untermiete bei Oma“ leben. | |
| Studienkredite der Commerzbank: Weiterverkauft und abgezockt | |
| Ein Anwaltsbüro wirft der Commerzbank vor, aus Studienkrediten eine | |
| Zinsfalle gemacht zu haben. Die Bank dementiert: Fast alle Probleme seien | |
| bereits beseitigt worden. | |
| Kaum Hilfen für behinderte Studierende: Kaum Hilfen für behinderte Studierende | |
| Wer mit einem Handicap studiert, hat es schwer an der Uni: Studienpläne | |
| sind zu straff, für Betroffene gibt es oft keine Hilfe. Das Studentenwerk | |
| fordert mehr Sensibilität. | |
| Regelstudienzeiten bei Studierenden: Wenige sind rechtzeitig fertig | |
| Die wenigsten Studenten schaffen es, das Studium in der vorgeschriebenen | |
| Zeit abzuschließen. Insbesondere Diplom-Studierende tun sich schwer. |