Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kachelmann bei Günther Jauch: Freispruch aufgehoben
> Günther Jauch diskutiert den Fall Kachelmann in seiner Sendung und
> wiederholt die Fehler des Prozesses gegen den Wettermoderator.
Bild: Wettermoderator Jörg Kachelmann (r.) und seine Frau Miriam bei der TV-Se…
Der Schweizer Wettermoderator Jörg Kachelmann wurde am 31. Mai 2011 vom
Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. 44 Verhandlungstage hatte das
Mannheimer Landgericht dafür gebraucht. Es war ausdrücklich nicht von
Kachelmanns Unschuld überzeugt, doch hatte die Klägerin sich in große
Widersprüche verknotet.
Die Zeit seither hat Kachelmann genutzt, ein Buch zu schreiben. Aus diesem
Anlass saßen Jörg und Miriam Kachelmann am Sonntagabend in der ARD-Talkshow
bei Günther Jauch. Die Sache sollte noch einmal aufbereitet werden.
Was gründlich schief ging. An Miriam Kachelmann, vom Moderator lediglich
als „seine Ehefrau Miriam“ vorgestellt, richtete er die Frage: „Er hatte
nicht nur Sie, er hatte auch etliche andere Frauen“ – ob sie da nicht
gedacht habe, „wenn der mich so belogen hat“, sei er auch zu einer
Vergewaltigung imstande?
Nun hätte es der Jauch-Redaktion eine Warnung sein können, dass schon das
Mannheimer Gericht unter rechtsstaatlichen, aber auch medienpolitischen und
geschmacklichen Kriterien an dem Fall gescheitert war. Doch schien Jauch
zur Wiederholung der Fehler des Kachelmann-Prozesses stur entschlossen.
Auch mit über einem Jahr Abstand sollte der Unterschied zwischen
Beziehungslügen und schweren Straftaten ein bisschen verwischt werden.
Motto: Wer seineN SexualpartnerIn betrügt, neigt auch zur Gewalt.
„Die Medien haben uns alle zu Voyeuristen gemacht“, rief Gerhart Baum,
früherer FDP-Innenminister, später in einer Art Verzweiflung. Auch er
wollte keinesfalls mehr über Kachelmanns Bettgeschichten erfahren. Genau
darin aber bestand das Jammervolle des Abends. Trotz kompetenter,
auskunfts- und zuspitzungsfähiger Diskussionspartner blieb das Produkt der
Sendung ein weiteres Gewölle aus Mutmaßungen und Unterstellungen.
Die einzige für alle wichtige Frage blieb darin verborgen: Pflegt der
Rechtsstaat einen angemessen Umgang mit Vergewaltigungsvorwürfen? Die ARD,
so viel steht fest, sucht ihn noch.
15 Oct 2012
## AUTOREN
Ulrike Winkelmann
## TAGS
Kachelmann
Sexuelle Gewalt
Kachelmann
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wulff-Freispruch und die Folgen: Wetterfrosch wider HAZ
Zum Wulff-Freispruch fragte die HAZ Jörg Kachelmann, wie man sich als
Medienopfer fühlt. Die Antworten waren wohl zu direkt.
Kommentar Sexuelle Gewalt: „Ich wurde vergewaltigt“
In Frankreich wehren sich vergewaltigte Frauen öffentlich gegen die
Tabuisierung von sexueller Gewalt. Viel Aufmerksamkeit dürften sie nicht
kriegen.
Schadenersatz für Kachelmann: Keine gütliche Einigung
Der Prozess um Schadenersatz für den Wettermoderator Jörg Kachelmann ist
vertagt. Eine gütliche Einigung zwischen den Parteien ist vorher
gescheitert.
Stefan Raab kriegt politische Talkshow: Nach oben offen
Der Entertainer Stefan Raab will politisch mittalken. Und sucht sich,
typisch Raab, die größte anzunehmende Herausforderung: Günther Jauch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.