| # taz.de -- dapd Insolvenz und der Investor: Einer gewinnt immer | |
| > Die insolvente Nachrichtenagentur dapd kämpft um den Vertrag mit | |
| > Associated Press, dabei könnte die Kündigung der Lizenzvereinbarung dem | |
| > Investor recht sein. | |
| Bild: Peter Löw ist Aufsichtsratsvorsitzender der dapd. | |
| In der Welt von Peter Löw gibt es genau zwei Sorten von Menschen: Gewinner | |
| und Verlierer. Das seien nun einmal die Spielregeln der Wirtschaft, die nur | |
| an einem Ort außer Kraft gesetzt würden: bei seiner Investmentfirma BluO. | |
| „Hier gibt es nur Gewinner.“ | |
| So steht es auf der Website des Unternehmens. Der Satz schließt alle ein: | |
| den, der eine Firma an BluO veräußert, den Abnehmer des dann | |
| restrukturierten Unternehmens und – natürlich – auch die Mitarbeiter der | |
| von BluO kernsanierten Firma. | |
| Auf diese Sicht Löws werden die dapd-Angestellten vermutlich kaum mit | |
| Galgenhumor reagieren können. Rund 300 Mitarbeiter haben die | |
| Nachrichtenagentur-Investoren Löw und Martin Vorderwülbecke, der auch an | |
| BluO beteiligt ist, Anfang Oktober ins Insolvenzverfahren geschickt. | |
| 100 sollten laut dem Restrukturierungsplan von Insolvenzgeschäftsführer | |
| Wolf von der Fecht ab Dezember arbeitslos sein. Immerhin, 200 Gewinner | |
| bleiben, dürfte das Fazit aus Löws Perpsektive sein. Doch seit die | |
| US-Agentur Associated Press (AP) den Exklusivvertrag mit dapd aufkündigte | |
| und gleichzeitig bekanntgab, ab 2013 mit der Deutschen Presse Agentur (dpa) | |
| zusammenarbeiten zu wollen, steht von der Fechts sowieso schon von Insidern | |
| als nicht umsetzbar bezeichneter Plan auf der Kippe. | |
| ## Hunderttausende Euro für AP | |
| Doch warum zahlte dapd die Lizenzgebühren nicht? Aktuell übernimmt die | |
| Bundesagentur für Arbeit das Gehalt für die fast 300 dapd-Mitarbeiter. | |
| Allein dadurch dürfte das Unternehmen mehr als eine Million Euro pro Monat | |
| sparen. Nicht genug um die AP-Lizenz zu halten, die laut taz-Informationen | |
| ein paar Hundertausend Euro monatlich kostet? | |
| Andere Frage: Hätte dapd die AP-Lizenz um jeden Preis halten wollen, hätte | |
| nicht ein anderer Gläubiger erst einmal vertröstet werden können? | |
| Stattdessen beglich dapd die AP-Rechnungen nicht. Eine Steilvorlage für die | |
| New Yorker Agentur den Vertrag mit dapd aufzulösen. Eine ganz bewusst | |
| gespielte Steilvorlage? | |
| Ein Sprecher der insolventen dapd-Teile weist diesen Vorsatz zurück: Man | |
| habe sehr schnell Gespräche mit AP aufgenommen, um die Modalitäten der | |
| Zahlung zu klären. „Die Kündigung hat uns dann rechts überholt.“ Die | |
| Kündigung wurde von dapd mittlerweile zurückgewiesen. Von der Fecht sieht | |
| weder die Insolvenz noch den Zahlungsverzug als hinreichenden Grund für | |
| eine Vertragsauflösung. | |
| Doch die Kündigung könnte einen wieder zum Gewinner machen: Löw. Bei dapd | |
| entledigt sich der 52-Jährige gerade aller schwer lastenden Kostenfaktoren: | |
| erst der acht GmbH’s mit ihrem unprofitablen Nachrichtengeschäft und den | |
| teuren Mitarbeitern, dann der AP-Lizenz, für die noch zwölf Jahre hätte | |
| bezahlt werden sollen und für die Löws Holding womöglich hätte haften | |
| müssen. Damit geht allerdings auch fast alles verloren, was der Agentur | |
| dapd eine Zukunft hätte geben können. | |
| ## Nachrichten in Mercedes-Autos | |
| Löw dagegen bleibt der profitable Rest in der nicht insolventen Holding: | |
| Das Fotogeschäft von ddp-images etwa oder der Deal mit der Daimler AG über | |
| die Versorgung von 2,5 Millionen Mercedes-Fahrzeugen mit | |
| Nachrichtensystemen, „der größte Agentur-Deal in Deutschland aller Zeiten�… | |
| rühmte sich Löw in seiner Rede auf dem dapd-Sommerfest im August. | |
| Der Vertrag gilt für 20 Jahre. Für die Umsetzung der Einspeisung ist die | |
| Airmotion GmbH zuständig. Auch eine Tochter der einst dapd media holding AG | |
| genannten und kürzlich in HQTA AG umbenannten Muttergesellschaft. Löw | |
| gewinnt. Immer. Mit einer früheren Firma kaufte er einst den | |
| Kinderwagenhersteller Teutonia auf, für 100.000 Euro. Keine drei Jahre | |
| später veräußerte er das Unternehmen wieder, für zehn Millionen Euro. | |
| „Faire Profite“ nennt seine aktuelle Firma BluO sowas. | |
| 22 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| dapd | |
| Investor | |
| Associated Press | |
| dapd | |
| dapd | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit zwischen „dapd“ und „AP“: Mit Investor aber ohne Partner | |
| „Associated Press“ liefert nicht mehr an die insolvente „dapd“. Derweil | |
| kauft der frühere N-24-Geschäftsführer Ulrich Ende die insolvente Agentur. | |
| „dapd“-Insolvenz: „AP“ darf nicht mit „dpa“ | |
| Freude und Trauer liegen eng zusammen: 100 „dapd“-Mitarbeiter bekommen ihre | |
| Kündigung. Aber der Vertrag mit „AP“ bleibt bestehen. | |
| Kommentar Nachrichtenagentur dapd: Heuschrecke im Größenwahn | |
| Die Pleite der Nachrichtenagentur dapd bestätigt ein Ressentiment über | |
| Finanzinvestoren: Wenn sie die Lust verlieren, ziehen sie ihr Geld ab. | |
| Pleite der Nachrichtenagentur dapd: Was für ein hässliches Ende | |
| Die Investoren haben der Nachrichtenagentur dapd den Geldhahn zugedreht. | |
| Die Insolvenz trifft die Mitarbeiter völlig unvermittelt. | |
| Nachrichtenagentur ist pleite: dapd stellt Antrag auf Insolvenz | |
| Nachrichtenagenturen liefern uns Nachrichten. Diesmal wird eine von ihnen | |
| selbst zur Nachricht: Die dapd ist zahlungsunfähig. |