| # taz.de -- Biathlon in Thüringen: Oberhof darf nicht schwächeln | |
| > Der Biathlon-Zirkus hat Oberhof für dieses Jahr verlassen. Zurück bleibt | |
| > die Klage über fehlenden Nachwuchs. Steuermillionen verpulvern geht aber | |
| > noch. | |
| Bild: Wusch, vorbei. Der Zirkus zieht weiter, die Probleme bleiben. | |
| OBERHOF taz | Die inzwischen 35 Jahre alte Biathletin und Olympiasiegerin | |
| von Salt Lake City (2002), Andrea Henkel, ist die derzeit einzige | |
| A-Kader-Athletin, die aus der Wintersporthochburg Oberhof kommt. Und noch | |
| immer ist sie die beste Thüringer Skijägerin, was sie auch mit dem dritten | |
| Platz beim Weltcup-Rennen am letzten Samstag bewies. Als Henkel wegen | |
| Erkältung zuvor die Staffel absagen musste, stand erstmals in Oberhof keine | |
| einzige Thüringerin im Aufgebot. | |
| Es hat den Anschein, dass die im Thüringer Wald seit 1958 etablierte | |
| Sportdisziplin ein großes Nachwuchsproblem hat. Hinter der nur 158 | |
| Zentimeter großen Sportsoldatin Henkel (SV Großbreitenbach), die nach | |
| Olympia in Sotschi 2014 ihre Karriere beenden möchte, ist momentan im | |
| Thüringer Wintersportzentrum keine Nachfolgerin in Sicht. | |
| Bei den Männern sieht es derzeit mit den beiden in Oberhof trainierenden | |
| Weltcup-Athleten Arnd Peiffer (WSV Clausthal-Zellerfeld) und Erik Lesser | |
| (SV Frankenhain) nur wenig besser aus. Der Vizeweltmeister von 2009, | |
| Christoph Stephan, versucht nach langer Krankheit wieder in den Weltcup | |
| zurückzukehren. Läuferisch ist der 27-Jährige vom WSV Oberhof schon wieder | |
| ganz gut, bloß mit dem Schießen hadert er noch mächtig. | |
| Holger Wick, einst DDR-Biathlet und Skilangläufer im Armeesportklub Oberhof | |
| sowie Stasi-Spitzel, heute Sportdirektor des Thüringer Skiverbandes, glaubt | |
| die Problemfelder zu kennen: die Demografie – zu wenige Kinder, eine | |
| angeblich weniger ausgeprägte Leistungsbereitschaft und die Konkurrenz | |
| durch andere Sportarten. | |
| ## Kooperation mit Grundschulen | |
| Dies dürfte allerdings auch für Bayern und selbst Niedersachsen gelten, wo | |
| derzeit Talente offenbar leichter den Aufstieg in den Biathlon-Weltcup | |
| schaffen. Man müsse sich auf diese Umstände einstellen und kooperiere | |
| deshalb schon länger auch mit Sportlehrern aus Grundschulen, sagt Wick. Der | |
| für Thüringen zuständige Biathlon-Landestrainer Hartmut Gollhardt, ein | |
| Vertreter der alten DDR-Schule und bekannt für cholerische Attacken, hat in | |
| den vergangenen Jahren indes mit seinem autoritären Führungsstil nicht | |
| wenige Talente zum Ausstieg aus dem Leistungssport animiert. | |
| DOSB-Präsident Thomas Bach und der Generalsekretär des Deutschen | |
| Skiverbandes Thomas Pfüller (eine DDR-Dopingtrainer-Altlast) waren beim | |
| Oberhofer Weltcup auch vor Ort. Es liefen im Hintergrund Verhandlungen mit | |
| dem Biathlon-Weltverband (IBU), den Weltcupstandort Oberhof bis 2018 | |
| vertraglich zu sichern. Mit Biathlon und den üppigen Fernsehgeldern hat der | |
| Deutsche Skiverband in den vergangenen Jahren viel Geld eingenommen. Die | |
| einst stetige Talentschmiede Oberhof dürfe auf keinen Fall schwächeln, hieß | |
| es hinter den Kulissen. | |
| Die 1.500 Einwohner zählende Kleinstadt bekommt deshalb für den Ausbau der | |
| Sportstätten und der touristischen Infrastruktur insgesamt 33 Millionen | |
| Euro an Fördermitteln vom Land. Neben einem zusätzlichen Stadiongebäude, | |
| das die IBU bis 2014 fordert, sollen jetzt auch die beiden | |
| Skisprungschanzen im Kanzlersgrund für rund 7,7 Millionen Euro umgebaut | |
| werden. | |
| ## Einzigartige Dichte von Wintersportanlagen | |
| Dass Oberhof einen hochdefizitären Haushalt hat, ein Fass ohne Boden ist | |
| und dies maßgeblich auch an den lokalen Verantwortungsträgern liegt, ist | |
| schon lange bekannt. Dennoch pumpt die Landesregierung aus Erfurt weiterhin | |
| Millionen in die Stadt, die über eine in Deutschland einzigartige Dichte | |
| von Wintersportanlagen verfügt. Allein vier verschiedene | |
| Weltcupveranstaltungen und das Blödel-Event „Wok-WM“ sollen in diesem | |
| Winter stattfinden. | |
| Erst kurz vor Weihnachten hatte der Staatssekretär im Thüringer | |
| Wirtschaftsministerium, Jochen Staschewski (SPD), dem hauptamtlichen | |
| Bürgermeister von Oberhof, Thomas Schulz (Freie Wähler), einen Scheck über | |
| 5,4 Millionen Euro übergeben. Damit soll die weitere Erschließung rund um | |
| die Biathlon- und Langlauf-Arena finanziert werden. Schulz wurde nach | |
| umfassenden Korruptionsermittlungen wegen Untreue und Steuerhinterziehung | |
| 2011 verurteilt. | |
| Der Tourismus GmbH mit deren Chef Enrico Heß, der einst überregional auf | |
| sich aufmerksam machte, weil er ein Flugzeug für Nacktflieger von Erfurt an | |
| die Ostsee chartern wollte, gehen die Ideen nicht aus. „Von Mitte bis Ende | |
| Januar“ hat nun Heß allen Ernstes „eine Schneegarantie für Oberhof“ | |
| versprochen. | |
| Gegen Heß wurde im Januar 2012 ein Strafbefehl rechtskräftig, wegen | |
| unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Das Amtsgericht Suhl verurteilte ihn | |
| zu 1.500 Euro Geldstrafe und einem mehrmonatigen Fahrverbot. Er hatte im | |
| September 2011 in der Nacht mit seinem Pkw in Oberhof mehrere Autos | |
| zerbeult. Im „Haus des Gastes“ kann man eine Musik-CD für wenige Euro | |
| erwerben mit dem Song „Wir setzen keinen Schuss daneben“. Da scheint etwas | |
| dran zu sein. | |
| 10 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Purschke | |
| ## TAGS | |
| Biathlon | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Weltcup | |
| Doping | |
| Stasi | |
| Biathlon | |
| Evi Sachenbacher-Stehle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Personalie im Thüringer Skiverband: „Eine skandalöse Entscheidung“ | |
| Neuer Geschäftsführer ist DDR-Olympiasieger Ulrich Wehling. Er war | |
| SED-Hardliner und förderte als Funktionär systematisches Doping. | |
| Sportdirektor im Skiverband: Sinistrer Forderer | |
| Thomas Pfüller verlangt von seinen Sportlern Medaillen. Schließlich sei | |
| „Druck ganz natürlich“. Über seine Zeit als DDR-Funktionsträger redet er | |
| nicht so gerne. | |
| Kolumne Die rätselhafte Welt des Sports: Zieh dir was an, Madl! | |
| Im Sport geht das Gänsehaut-Pur-Gefühl um. Deshalb muss der Biathlon-Engel | |
| Magdalena Neuner jetzt auch anfangen zu stricken. | |
| Magdalena Neuner nimmt endgültig Abschied: Endlich nicht mehr das Sportlergesi… | |
| Mit einem Spaßrennen auf Schalke verabschiedet sich Magdalena Neuner am | |
| Samstag endgültig vom Leistungssport. Sie genießt jetzt schon das Freisein. | |
| Biathlon-Saisonstart: Blondinen auf Skijagd | |
| Die kommende Biathlon-Saison wird Magdalena Neuner vor dem Fernseher | |
| verfolgen. Eine ehemalige Langläuferin könnte ihre Nachfolgerin werden. |