| # taz.de -- Auftakt Handball-WM: Ein tugendhaftes Team | |
| > Das Nationalteam, das bei der WM ins Achtelfinale will, wird von den | |
| > kleinen Vereinen bestückt, große Namen fehlen. Das Achtelfinale soll | |
| > trotzdem drin sein. | |
| Bild: Einer mit großem Namen: Dominik Klein vom THW Kiel. | |
| STUTTGART taz | Auch Uwe Gensheimer hatte am Mittwochabend den Weg in die | |
| Stuttgarter Rennauto-Arena gefunden. Er tat dort, was er derzeit tun kann: | |
| Der Linksaußen der Rhein-Neckar Löwen schüttelte Hände, stand für Fotos mit | |
| den Fans bereit, gab Autogramme und Interviews. | |
| Nur Handball konnte Gensheimer nicht spielen, ein Achillessehnenriss | |
| hindert ihn daran. Am 35:25-Sieg der deutschen Handball-Nationalmannschaft | |
| im letzten WM-Test gegen Rumänien war der Mannheimer also nicht beteiligt, | |
| auch im Flieger, der die Mannschaft von Bundestrainer Martin Heuberger am | |
| Donnerstag zur Weltmeisterschaft nach Spanien flog, suchte man ihn | |
| vergebens. | |
| Gensheimer ist freilich nicht der einzige der aktuell ohnehin wenigen | |
| großen Namen im deutschen Handball, die bei der WM fehlen. Auch Holger | |
| Glandorf, Lars Kaufmann (beide SG Flensburg-Handewitt) oder Michael Kraus | |
| (HSV Hamburg) sind nicht mit von der Partie. Vor allem in Glandorfs Fall | |
| erhitzte das schon im Vorfeld die Gemüter. Der Rückraumspieler zeigte sich | |
| nach langer Verletzungspause im Ligabetrieb zuletzt in blendender Form, für | |
| die WM freilich sagte er ab, weil er die Zeit zur Regeneration nutzen | |
| möchte. | |
| ## Grollender Heiner Brand | |
| „Diese Entscheidung ist nicht nachvollziehbar“, grollte prompt Heiner | |
| Brand, verbunden mit grundlegender Kritik an Teilen der Liga: „Einige | |
| Vereine geben immer noch nicht das zurück, was nötig wäre. Da sind die | |
| Egoismen weiterhin erkennbar“, stellte der ehemalige Bundestrainer und | |
| jetzige Sportdirektor des Deutschen Handballbundes fest. | |
| Martin Heuberger, seit anderthalb Jahren Brands Nachfolger im schweren | |
| Bundestraineramt, macht ein Gesicht, als hätte er gerade in eine Zitrone | |
| gebissen, wenn dieses Thema aufkommt. Er ist es einfach leid. „Das Thema | |
| ist durch“, sagt er stattdessen. Er will nicht länger über die reden, die | |
| nicht mit zur WM fahren, sondern über jene, die dabei sind. | |
| Über die sagt er: „Ich bin von dieser Mannschaft überzeugt.“ Der Mann aus | |
| Schutterwald sagt aber auch: „Die Mannschaft befindet sich im Umbruch. Man | |
| muss ihr Zeit geben.“ | |
| Fakt ist: Es ist eine Mannschaft der eher kleinen Namen aus den eher | |
| kleineren Bundesligavereinen, die da Donnerstag zur WM nach Spanien | |
| geflogen ist. Nur drei Spieler der Topklubs THW Kiel (Dominik Klein und | |
| Patrick Wiencek) und Flensburg (Steffen Weinhold) waren mit an Bord, dafür | |
| ebenso viele der HSG Wetzlar (Tobias Reichmann, Kevin Schmidt, Steffen | |
| Fäth). Insgesamt stehen sechs WM-Novizen im Team, neben Wiencek, Weinhold | |
| und den drei Wetzlarern gibt auch der Magdeburger Stefan Kneer sein | |
| WM-Debüt. | |
| ## Altes Problem Einsatzzeiten | |
| „Es ist unser Bestreben, eine Mannschaft für die Zukunft aufzubauen“, sagt | |
| Heuberger dazu passend. Für die Gegenwart, also diese Weltmeisterschaft, | |
| gilt laut Bundestrainer indes: „Es wäre vermessen, von Medaillen zu | |
| sprechen. Davon sind wir weit entfernt.“ Wann solche überhaupt wieder in | |
| Aussicht stehen könnten, lässt der 47-Jährige indes offen. „Ich alleine | |
| kann das eh nicht. Dafür brauche ich die Unterstützung der Liga.“ | |
| Schließlich finde dort die Hauptarbeit mit den Spielern statt. „Das alte | |
| Problem sind die Einsatzzeiten“, sagt Heuberger. Gerade in den deutschen | |
| Topklubs sind die spielbestimmenden Positionen im Rückraum zum Großteil | |
| unvermindert mit Personal aus dem Ausland besetzt. Entsprechend sagt der | |
| Bundestrainer über seine Mannschaft: „In der Breite sind wir sehr gut | |
| aufgestellt. Aber auch der ein oder andere Topspieler täte uns sicherlich | |
| ganz gut.“ | |
| ## Deutsche Tugenden | |
| Mit wirklicher Weltklasse ist das aktuelle DHB-Team nur durch den Berliner | |
| Silvio Heinevetter im Tor gesegnet und, schon mit Abstrichen, auf den | |
| beiden Außenpositionen durch den Kieler Klein sowie den Rhein-Neckar-Löwen | |
| Patrick Groetzki. Dem Rückraum indes kann – zumindest international gesehen | |
| – kaum mehr als das Prädikat solide angeheftet werden, auch für die | |
| Spielmacher Michael Haaß (FA Göppingen) und Martin Strobel (TBV Lemgo) gilt | |
| dies. | |
| Was an individueller Klasse fehlt, soll entsprechend durch mannschaftliche | |
| Geschlossenheit, Kampfgeist und Leidenschaft kompensiert werden. Oder mal | |
| so gesagt: Was bei den Fußballern verpönt ist, muss die Handballer wohl | |
| über die WM retten: deutsche Tugenden. „Wir können bei der WM eine | |
| Mannschaft erwarten, die sich zerreißt und kämpft bis zum Umfallen“, | |
| verspricht folgerichtig Mannschaftskapitän Oliver Roggisch (34), der | |
| älteste und wohl auch tugendsamste im Team. | |
| Zumindest bis ins Achtelfinale soll das die deutschen Handballer führen. | |
| Mindestens Platz vier in der Vorrundengruppe A, in der Brasilien, Tunesien, | |
| Argentinien, Montenegro und Titelverteidiger Frankreich die Gegner sind, | |
| ist dafür notwendig. „Das wird schwer genug“, sagt Martin Heuberger. | |
| 11 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Ketterer | |
| ## TAGS | |
| Handball | |
| WM | |
| Weltmeisterschaft | |
| Handball | |
| Handball-WM | |
| Handball-WM | |
| Handball-WM | |
| Handball-WM | |
| Handball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Löwen-Manager über Handball-Reform: „Die gehen kaputt“ | |
| Handball-Manager Storm von den Mannheimer Löwen fordert eine Reform: Die WM | |
| soll im Sommer stattfinden, die Topspieler müssten entlastet werden. | |
| Deutsche Handballer im WM-Viertelfinale: Der Trotz der Verkannten | |
| Dem deutschen Team hat vor der WM kaum einer etwas Großes zugetraut. Und | |
| jetzt strahlt plötzlich einer der Anführer auch noch Torgefahr aus. | |
| Handball-WM in Spanien: Deutschland steht im Viertelfinale | |
| Plötzlich Geheimfavorit? Immerhin das Viertelfinale hat die DHB-Auswahl bei | |
| der WM in Spanien erreicht. Gegen Mazedonien gab es einen souveränen | |
| 28:23-Sieg. | |
| Handball-WM in Spanien: Beton als Basis | |
| Nach dem vorzeitigen Achtelfinaleinzug wirkt das deutsche Team | |
| selbstbewusst. Ein Sieg im letzten Gruppenspiel scheint jedoch utopisch. | |
| Handball-WM in Spanien: Phänomen aus dem Maghreb | |
| Deutschland unterliegt Tunesien im zweiten Gruppenspiel. Viele fragen sich, | |
| warum der größte Verband der Welt keine großartigen Individualisten | |
| hervorbringt. | |
| Die Mannschaft aus dem Lazarett: Auf dem Zahnfleisch | |
| Der HSV-Handball schleppt sich im vorletzten Spiel des Bundesliga-Jahres zu | |
| einem Sieg in letzter Sekunde gegen die HSG Wetzlar.. | |
| Handball-Erstligist Rhein-Neckar Löwen: Investorenlos erfolgreich | |
| Nach dem Sieg über die Füchse Berlin haben die Rhein-Neckar Löwen deren | |
| Rolle des Vorjahrs übernommen: als Überraschungsteam der Liga. | |
| Ergebnis-Kratzer für THW Kiel: Langeweile light | |
| Der THW Kiel gibt in der Handball-Bundesliga nach eineinhalb Jahren mal | |
| wieder einen Punkt ab. Das Remis erzwangen die Füchse Berlin. |