| # taz.de -- Pro & Contra neues Sorgerecht: Das Recht der Kinder | |
| > Das neue Sorgerecht sagt, dass ledige Väter künftig mitreden können, | |
| > selbst gegen den Willen der Mütter. Macht's das besser? Ein Pro und | |
| > Contra. | |
| Bild: Der Klassiker: Papa, Sohn, Ball. Schon fein. | |
| PRO: Die neue Regelung ist besser als die alte. Aber sie reicht noch nicht | |
| aus. | |
| Ja, die neue Sorgerechtsregelung ist ein Schritt nach vorne. Immerhin haben | |
| jetzt auch Väter eine Chance, im Leben ihres Nachwuchses eine Rolle zu | |
| spielen, wenn sie nicht mit der Kindsmutter verheiratet sind und diese sich | |
| sträubt. Vorausgesetzt, es widerspricht nicht dem Wohl der betroffenen | |
| Kinder. | |
| Aber: Wie kann es dem Wohl eines Kindes widersprechen, dass es beide Eltern | |
| hat? Doch nur, wenn Mutter oder Vater (oder beide) kriminell, drogensüchtig | |
| oder gemeingefährlich sind – oder sich Derartiges gegenseitig vorwerfen. | |
| Die neue Regelung lässt außer Acht, dass es bei den meisten | |
| Sorgerechtsstreitereien nicht um das Wohl der Kinder, sondern um die | |
| Wünsche der Eltern geht. Wenn die sich nicht einigen können, welche Schule | |
| die Tochter oder der Sohn besuchen soll oder welcher Elternteil wann mit | |
| dem Kind in Urlaub fährt, dann dürfen Mama und Papa weiterhin vor Gericht | |
| ziehen, um ihre jeweiligen Vorstellungen durchzusetzen. | |
| Ältere Kinder werden vom Gericht oft nach ihrer Meinung gefragt. Wie weh | |
| tut es 13-Jährigen, wenn sie sagen müssen, ob sie zu Mama oder Papa stehen? | |
| Wenn sie sich zwischen zwei geliebten Menschen entscheiden müssen? | |
| Kinder haben ein Recht auf beide Eltern. Die tragen die Verantwortung für | |
| das Wohl ihres Nachwuchses. Menschen, die ihre Elternschaft nicht als | |
| gemeinsame Aufgabe begreifen, sollten ihr Kind alleine kriegen. Also besser | |
| gar nicht. Gesetzgeber sollten davon ausgehen, dass Kinder Mutter und Vater | |
| brauchen – und beide von Anfang an per Sorgerecht in die Pflicht nehmen. | |
| RÜDIGER ROSSIG | |
| *** | |
| CONTRA: Das neue Sorgerecht dient weder der Mutter noch dem Kind. | |
| Volles Sorgerecht für ledige Väter, auch gegen den Willen der Mutter. Von | |
| Sorgepflicht ist in diesem Gesetz natürlich keine Rede. Hier hat es eine | |
| Männerlobby geschafft, das Bild vom treusorgenden Vater zu entwerfen, der | |
| von machtgierigen Frauen daran gehindert wird, sich um seine Kinder zu | |
| kümmern. | |
| Das ist ein Mythos, die Realität sieht anders aus. Ich habe viele Jahre | |
| allein unter Frauen auf Spielplätzen, in Wartezimmern bei Kinderärzten und | |
| Elternabenden verbracht. Es gab kaum Männer, die unbedingt am Leben ihrer | |
| Kinder teilhaben wollten, auch wenn sie nicht daran gehindert wurden. Die | |
| meisten Väter aus der Klasse meiner Tochter sah ich bei der Vergabe der | |
| Abi-Zeugnisse zum ersten Mal. | |
| Ich könnte Schmerzensgeld verlangen für all die Geschichten, die ich mir | |
| von Freundinnen anhören musste: über unzuverlässige Väter, die Termine mit | |
| den Kindern absagten, weil sie lieber ins Kino gingen, oder den Unterhalt | |
| nicht bezahlten, weil ihre zwei Motorräder so teuer waren. | |
| Schwerer wiegt: Väter - dazu gehören One-Night-Stands und Kurzaffären, also | |
| fremde Männer - können sich jetzt in das Leben einer Frau unter dem Vorwand | |
| "gemeinsames Sorgerecht" einmischen. Sie können jeden Arztbesuch des Kindes | |
| torpedieren, die Schulwahl mitbestimmen. Nicht mal ein Konto für das Kind | |
| kann eine Mutter ohne den Vater eröffnen. Er kann verhindern, dass die | |
| Mutter mit dem Kind aus beruflichen Gründen in eine andere Stadt zieht. Ein | |
| Gesetz, das dem Vater Rechte gegen den Willen der Mutter zugesteht, die ihr | |
| eigenes Leben einschränken, dient wohl kaum dem Kindeswohl. ISABEL LOTT | |
| 1 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| R. Rossig | |
| I. Lott | |
| ## TAGS | |
| Eltern | |
| Väter | |
| Sorgerecht | |
| Mütter | |
| Familie | |
| Sorgerecht | |
| Adoption | |
| Homosexualität | |
| Homosexualität | |
| Sorgerecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gemeinsames Sorgerecht: Papa gegen Mama gegen Kind | |
| Unverheiratete Väter bekommen jetzt ganz leicht das Sorgerecht für den | |
| eigenen Nachwuchs. Klingt fortschrittlich – aber ist es das auch? | |
| Bundestag ändert Sorgerecht: Hohes Konfliktpotential | |
| Ledige Väter haben die Möglichkeit, die gemeinsame Sorge für das Kind zu | |
| beantragen. Das vereinfachte Verfahren sehen Verbände mit Sorge. | |
| Gleichstellung bei der Adoption: Ungleiche Rechte für Kim und Nils | |
| Judith und ihre adoptierte Tochter Kim und Vera und ihr leiblicher Sohn | |
| Nils sind eine ganz normale Familie. Nur für den Staat nicht. | |
| Homosexuelle Adoptiveltern: „Genauso gute Eltern“ | |
| Klare Tendenz: Das Adoptionsrecht für Schwule und Lesben muss ausgeweitet | |
| werden. Kinder könnten Sicherheit, Unterhalts- und Erbansprüche gewinnen. | |
| Kommentar Adoptionsrechte: Ein Recht auf beide Elternteile | |
| Die Gegner der Gleichstellung von Homosexuellen bei der Adoption | |
| argumentieren mit einem „Wirrwarr an Elternrechten“. Doch wichtiger sind | |
| die Rechte der Kinder. | |
| Mehr Rechte für nichteheliche Väter: Kindeswohl wird Nebensache | |
| Der Bundestag will den Zugang zum Sorgerecht für nichteheliche Väter | |
| erleichtern. Die Opposition und sogar CDU-Politiker haben aber Bedenken. |