| # taz.de -- Mossad und „Gefangener X“: Unter Bewachung erhängt | |
| > Eine Agententätigkeit hat er dementiert. Angeblich erhängte sich der | |
| > „Gefangene X“ in einem israelischen Hochsicherheitsgefängnis. Ein | |
| > Journalist bezweifelt das. | |
| Bild: Ben Zygiers Grabstein in Melbourne. | |
| SYDNEY/JERUSALEM afp | Der mysteriöse „Gefangene X“, der 2010 in einem | |
| israelischen Gefängnis tot aufgefunden wurde, hat nach Angaben eines | |
| Journalisten eine Tätigkeit als Spion abgestritten. Er habe drei- bis | |
| viermal mit dem Mann gesprochen, sagte der Reporter Jason Koutsoukis am | |
| Donnerstag dem australischen TV-Sender ABC. Während der Interviews habe er | |
| die Vermutung geäußert, dass sein Gesprächspartner israelischer Spion sei, | |
| sagte Koutsoukis. Dies habe der Mann „so energisch, wie er nur konnte“, | |
| zurückgewiesen. | |
| Laut ABC handelte es sich bei dem Ende 2010 verstorbenen Mann um den | |
| gebürtigen Australier Ben Zygier. Die Interviews sollen kurz vor seiner | |
| Verhaftung durch israelische Sicherheitskräfte geführt worden sein. | |
| Koutsoukis sagte, er habe im Oktober 2009 aus australischen | |
| Geheimdienstkreisen einen Hinweis auf drei Menschen mit doppelten | |
| Staatsbürgerschaften erhalten, die verdächtigt wurden, unter Nutzung ihrer | |
| australischen Pässe in Ländern wie Syrien, dem Iran und dem Libanon für | |
| Israel zu spionieren. | |
| Der Reporter sagte zudem, es sei denkbar, dass seine Gespräche mit Zygier | |
| von israelischer Seite überwacht wurden. Es habe in der fraglichen Zeit | |
| mehrere „seltsame Vorfälle“ in der Nähe seines Hauses in Jerusalem gegebe… | |
| sagte Koutsoukis. | |
| ABC hatte in dieser Woche erstmals über die mutmaßliche Identität des | |
| „Gefangenen X“ berichtet. So hatten israelische Medien den Mann genannt, da | |
| von ihm zunächst nur bekannt war, dass er im Hochsicherheitsgefängnis in | |
| strenger Isolationshaft saß, dass nicht einmal die Wärter seine Identität | |
| erfuhren und dass er sich Anfang 2010 das Leben genommen haben soll. | |
| ## Unter falscher Identität inhaftiert | |
| Für den Fall gilt in Israel nach wie vor eine Nachrichtensperre. Nach dem | |
| ABC-Bericht räumte das israelische Justizministerium lediglich ein, dass | |
| ein Mann, der in Israel wohnte, aber auch eine weitere Staatsbürgerschaft | |
| besaß, aus Sicherheitsgründen unter falscher Identität inhaftiert gewesen | |
| sei. | |
| Laut ABC war Ben Zygier 2001 als Ben Alon nach Israel ausgewandert. Der | |
| israelische Auslandsgeheimdienst Mossad soll ihn demnach als Agenten | |
| angeworben haben. Anfang 2010 sei Zygier dann im Hochsicherheitsgefängnis | |
| Ajalon südlich von Tel Aviv inhaftiert worden. Die Gründe dafür sind | |
| unbekannt, zum Prozess kam es nicht. Laut einem Grabstein, der auf dem | |
| jüdischen Friedhof in Melbourne steht, starb Zygier am 15. Dezember 2010 im | |
| Alter von 34 Jahren. Er soll sich in seiner Zelle erhängt haben. | |
| Der Menschenrechtsanwalt Avigdor Feldman, der Zygier kurz vor dessen Tod im | |
| Gefängnis besucht hatte, bezweifelt dies jedoch. Anzeichen für eine | |
| Selbstmordabsicht habe er nicht gespürt, sagte Feldman in einem | |
| Radiointerview. Zygier sei ihm „rational, genau, nicht aufbrausend“ | |
| erschienen. Zudem warf Feldman die Frage auf, wie sich jemand unter | |
| ständiger Überwachung in einem Hochsicherheitsgefängnis umbringen könne. | |
| Der Anwalt, der die Akten kennt, darf wegen der Zensur keine Details zum | |
| „Gefangenen X“ preisgeben. | |
| 15 Feb 2013 | |
| ## TAGS | |
| Mossad | |
| Israel | |
| Geheimdienst | |
| Spion | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reaktionen auf die US-Wahl in Israel: Israel braucht Onkel Sam | |
| Regierungschef Netanjahu hat Romney unterstützt. Die Siedlungen in den | |
| besetzten Gebieten will er weiter ausbauen. Konflikte mit Obama nimmt er | |
| dafür in Kauf. | |
| Israelisches Attentat vor 25 Jahren: „Es tat mir sehr leid um den Gärtner“ | |
| Nach 25-jähriger Geheimhaltung muss Israel den Mord an Abu Dschihad | |
| einräumen. Eine Zeitung veröffentlicht ein Interview mit dem Soldaten, der | |
| Arafats Vize erschoss. | |
| Kommentar Heimatschutzminister Israel: Der Neue soll für Krieg werben | |
| Von seinem Heimatschutzminister erwartet Israels Präsident Netanjahu | |
| Unterstützung für einen möglichen Militärschlag gegen den Iran. Doch so | |
| einfach ist es nicht. | |
| Interview mit Mossad-Chef Zvi Samir: „Golda, keiner von ihnen lebt“ | |
| Vor vierzig Jahren flog Mossad-Chef Zvi Samir nach München: Israelische | |
| Sportler waren während der Olympischen Spiele entführt worden. | |
| Hinrichtung wegen Mord an Atomphysiker: Iran beschuldigt Israels Geheimdienst | |
| Der von einem Teheraner Gericht zum Tode verurteilte Mörder eines | |
| iranischen Atomwissenschaftlers wurde gehängt. Er soll im Auftrag des | |
| israelischen Geheimdienstes Mossad gemordet haben. |