| # taz.de -- FDP-Spitzenkandidat Brüderle: Von Fuzzis und Machos | |
| > Die FDP hat Rainer Brüderle zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl | |
| > gekürt. Parteikollege Kubicki bespaßte den Parteitag in Berlin mit | |
| > Herrenwitzen. | |
| Bild: Frisch gekürt: FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle. | |
| BERLIN taz | FPD-Fraktionschef Rainer Brüderle wurde am Sonntagmittag per | |
| Akklamation zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl im September | |
| gekürt. Seine Rede begann staatstragend. Das „Streben nach Glück", sein | |
| Leitmotiv, dürfe nicht staatlich verordnet werden. | |
| Ruhiger und vorsichtiger als sonst lobte er die liberale Politik der | |
| letzten Jahre („Export-, Wohlstands- und Wirtschaftswunder") und die | |
| heilende Wirkung für die Union („Uns hat der Himmel geschickt"). Der große | |
| Wurf war die Rede nicht, Brüderle verharrte eine gefühlte Ewigkeit bei den | |
| Themen Steuern und Europolitik. | |
| Zu seiner alten kämpferischen Form fand er erst später zurück, sprach von | |
| Bomben und Wohlstandsvernichtungswaffen, griff SPD und Grüne scharf an, um | |
| ganz am Ende seiner Rede die Delegierten, die zwischenzeitlich eher müde | |
| klatschten, als begeistert an seinen Lippen hingen, wieder mitzureißen. | |
| „Sie können uns beschimpfen, uns bewerfen aber wir lassen uns nicht | |
| beugen“, schrie er. „Wir überlassen diesen Fuzzis nicht unser Land. Auf in | |
| den Kampf!“. | |
| ## Minutenlanges Gejohle | |
| Für herrenwitzartige Begeisterung sorgte der schleswig-holsteinische | |
| FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki am späten Samstagabend bei seiner | |
| Bewerbungsrede für einen Präsidiumsposten. Eher zufällig thematisierte er | |
| die Sexismus-Debatte um Rainer Brüderle. „Wir müssen ja heute aufpassen, | |
| was wir sagen. Ich habe gesehen, Frau Himmelreich ist auch hier", sagte er. | |
| Die Delegierten johlten und pfiffen minutenlang. Die Stern-Journalistin | |
| Laura Himmelreich hatte Brüderle im Januar in einem großen Porträt | |
| sexistisches Verhalten vorgeworfen. | |
| Kubickis Äußerungen nahm sie regungslos zur Kenntnis. Später redeten beide | |
| miteinander. Entschuldigt habe er sich nicht bei ihr, sagte Kubicki der | |
| taz. Dafür habe es auch keinen Grund gegeben. | |
| 10 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Sexismus | |
| Sexismusdebatte | |
| FDP | |
| Rainer Brüderle | |
| Tebartz-van Elst | |
| FDP | |
| FDP | |
| FDP | |
| FDP | |
| FDP | |
| Sexismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wulff, Brüderle, Tebartz-van Elst: Sex, Lügen und Geschrei | |
| Erregung gehört zum medialen Kerngeschäft. Skandale zeigen | |
| gesellschaftlichen Gesprächsbedarf an. Aber bringt die Empörung wirklich | |
| was? | |
| Kommentar FDP-Parteitag: Die fiebrigen Liberalen | |
| FDP-Chef Rösler beschwor auf dem Parteitag ein Ende der Streitereien in der | |
| Partei. Aber das, was in Berlin geschah, ist davon ziemlich weit entfernt. | |
| Parteitag in Berlin: FDP bei der Homo-Ehe hart | |
| Die Liberalen gehen bei der Gleichstellung von Homosexuellen auf | |
| Konfrontationskurs zu ihren Koalitionspartnern. | |
| FDP-Bundesparteitag: Rösler siegt, Niebel fliegt | |
| Postenverteilung beim FDP-Parteitag: Rösler wird mit achtbarem Ergebnis als | |
| Chef bestätigt. Sein größter Widersacher Dirk Niebel unterliegt gegen | |
| Wolfgang Kubicki. | |
| Initiator von „FDP Liberté“: „Die Grünen sind totalitär“ | |
| Braucht es die FDP? Hasso Mansfeld glaubt das. Und er glaubt an die reine | |
| liberale Lehre. Er sagt den Liberalen zum Parteitag, wie sie noch zu retten | |
| sind. | |
| FDP-Bundesparteitag: Rösler im Kirschblütenregen | |
| Beim FDP-Bundesparteitag hält Philipp Rösler eine seiner flauen Reden. Er | |
| kann es sich leisten – die Delegierten haben niemand anderen, den sie | |
| Rösler vorziehen könnten. | |
| Debatte Sexismus: Flirt ist Flirt | |
| Die Debatte um Rainer Brüderle hat gezeigt, dass die Mehrheit der Deutschen | |
| nicht halb so emanzipiert ist, wie wir dachten. Eine Nachlese. |