| # taz.de -- Drogeriemarktkette Schlecker: Familie zahlt 10 Millionen | |
| > Der Streit um Vermögen aus der Drogeriemarktkette Schlecker ist beendet. | |
| > Insolvenzverwalter und Familie haben sich auf einen Vergleich geeinigt. | |
| Bild: Von den einst 25.000 Beschäftigten in Deutschland ist knapp die Hälfte … | |
| EHINGEN/STUTTGART dpa | Es geht um Immobilien, Bargeld und teure Geschenke: | |
| Im Streit um übertragenes Vermögen aus der früheren Drogeriemarktkette | |
| Schlecker haben sich Insolvenzverwalter und Familie auf einen Vergleich | |
| geeinigt. Die Familie von Anton Schlecker zahlt 10,1 Millionen Euro, wie | |
| ein Sprecher von Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz am Dienstag mitteilte. | |
| Damit werde zugleich ein komplizierter Gerichtsprozess verhindert. | |
| „Die Familie hat sich in dieser Sache sehr kooperativ verhalten“, betonte | |
| er. Der einstige Drogeriekönig soll viel Geld in Sicherheit gebracht und | |
| auf seine Familie übertragen haben. Der Insolvenzverwalter hatte daher | |
| darauf gepocht, dass dieses Vermögen zurückgezahlt werden müsse. Die | |
| Millionensumme setzt sich nun aus Bargeld sowie dem Marktwert übertragener | |
| Immobilien und Sachgüter zusammen. | |
| In den Monaten nach [1][der Pleite] war bekanntgeworden, dass Firmengründer | |
| Anton Schlecker unter anderem sein zwei Millionen Euro teures Privathaus | |
| vor der Insolvenz an seine Frau übertragen hatte. Ein weiteres Grundstück | |
| soll an seinen Sohn gegangen sein. | |
| Schlecker führte das einstige Drogerieimperium als sogenannter | |
| eingetragener Kaufmann, weswegen er mit seinem gesamten Privatvermögen | |
| haftet. Insolvenzverwalter Geiwitz durfte daher auf Jahre zurück auch | |
| private Finanzströme prüfen. | |
| ## Langes Gerichtsverfahren vermeiden | |
| Die 10,1 Millionen waren letztlich ein Kompromiss zwischen Geiwitz und der | |
| Familie. „Es gibt bei derartigen Prüfungen und Anfechtungen sowohl | |
| eindeutige als auch fragliche Fälle“, erklärte der Sprecher der | |
| Insolvenzverwaltung. „Bei den eindeutigen Punkten gab es gar keine | |
| Diskussion, bei den anderen Vorfällen mussten die Rechtsauffassungen sehr | |
| offen diskutiert werden.“ Durch die Anerkennung der Insolvenzanfechtungen | |
| durch die Schlecker-Familie werde ein langes und kostspieliges | |
| Gerichtsverfahren vermieden, was für alle Seiten gut sei. | |
| Ein juristisches Nachspiel könnte die Pleite für Anton Schlecker aber | |
| trotzdem haben: Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat wegen der Pleite der | |
| Drogeriemarktkette ein Ermittlungsverfahren gegen ihn und 13 weitere | |
| Beschuldigte eingeleitet. | |
| Es geht dabei um den Verdacht der Untreue, Insolvenzverschleppung und des | |
| Bankrotts. Das Ermittlungsverfahren könnte auch Gläubigern helfen, ihre | |
| Ansprüche durchzusetzen, denn es erleichtert das Vorgehen. Neben | |
| Lieferanten gehören dazu beispielsweise auch [2][ehemalige Mitarbeiter]. | |
| Geldgeber hatten nach der Schlecker-Pleite Forderungen von mehr als einer | |
| Milliarde Euro geltend gemacht. Die Gefahr, fast leer auszugehen, wird sich | |
| durch die nun erzielte Summe aber nicht groß mindern: Nur ein Bruchteil | |
| davon dürfte an die Gläubiger zurückfließen. Das übertragene Privatvermög… | |
| ist dabei eher ein Tropfen auf den heißen Stein. | |
| Heute, fast ein Jahr nach Bekanntwerden der Pleite, ist Europas ehemals | |
| größte Drogeriemarktkette weitgehend abgewickelt. Von den einst 25.000 | |
| Beschäftigten in Deutschland ist knapp die Hälfte noch auf Jobsuche. 2006 | |
| rühmte sich Schlecker noch als „Alleininhaber des größten | |
| Drogeriemarktunternehmens der Welt“. Ende Juni 2012 klingelten dann die | |
| Schlecker-Kassen ein letztes Mal. | |
| 19 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!86043/ | |
| [2] /!109253/ | |
| ## TAGS | |
| Familie | |
| Insolvenz | |
| Schlecker | |
| Insolvenz | |
| Schlecker | |
| Schlecker | |
| Schlecker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unternehmens-Aus in Österreich: Schlecker wieder vor der Pleite | |
| Ein Streit über die Sonntagsöffnung und eine mysteriöse Millionenzahlung: | |
| Nun droht auch der österreichischen Nachfolgekette Dayli die Insolvenz. | |
| Ein Jahr nach der Pleite: Drei Schlecker-Frauen erzählen | |
| Vor einem Jahr ging die Drogeriekette Schlecker pleite. Tausende | |
| Verkäuferinnen verloren ihren Job. Was ist aus ihnen geworden? Drei | |
| Beispiele. | |
| Kommentar 1 Jahr nach Schleckerpleite: Dilettantismus mit Vorsatz | |
| Der Fall Schlecker zeigt, die FDP lässt Menschen mit wirtschaftlichen | |
| Fehlentscheidungen allein. Die Regierung hat Beruf, Branche und | |
| Frauenarbeit abgewertet. | |
| Neue Drogerie-Kette: Von Schlecker zu Dayli? | |
| Ein Investor aus Österreich könnte rund 600 ehemalige Schlecker-Filialen | |
| kaufen. So würden bis zu 3.000 Arbeitsplätze entstehen. |