| # taz.de -- Stellenstreichungen im Ex-WAZ-Konzern: Das ist kein Liebeslied | |
| > 200 Stellen will die Funke-Mediengruppe streichen. Die Zahl der | |
| > Redakteure hat sich bei einigen Titeln damit seit 2009 halbiert. | |
| Bild: Die Zeitungen der WAZ-Gruppe: The Walking Dead? Ein Zombie und ebenfalls … | |
| KÖLN taz | Neuer Name, altes Lied: Der Essener WAZ-Konzern, der sich jetzt | |
| Funke Mediengruppe nennt, setzt weiter auf Personalabbau. „Wir möchten Sie | |
| darüber informieren, dass wir uns gezwungen sehen, im Redaktions- und | |
| Verwaltungsbereich rund 200 Stellenstreichungen in NRW vorzunehmen“, heißt | |
| es in einer „Information der Geschäftsführung“. Betroffen von der | |
| neuerlichen Sparorgie ist unter anderem der zentrale Content Desk, der die | |
| Mantelseiten für die in Nordrhein-Westfalen erscheinenden Tageszeitungen | |
| des Verlages liefert. | |
| „Ihr Vorgesetzter wird Sie zeitnah über die Details informieren“, teilten | |
| die WAZ-Geschäftsführer Manfred Braun und Christian Nienhaus sowie | |
| Konzernfinanzchef Thomas Ziegler den „lieben Mitarbeiterinnen und | |
| Mitarbeitern“ am Mittwoch mit. Rund 80 der Stellen sollen in den | |
| Redaktionen wegfallen, der Rest in den sonstigen Verlagsbereichen. Damit | |
| hätte sich die Zahl der Redaktionsarbeitsplätze bei den vier NRW-Titeln des | |
| Konzerns – der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), der Neuen | |
| Rhein/Ruhr Zeitung (NRZ), der Westfälischen Rundschau (WR) und der | |
| Westfalenpost (WP) – seit Beginn der ersten großen Sparrunden 2009 mehr als | |
| halbiert. | |
| Die WAZ-Geschäftsführung begründet ihre erneute Sparorgie mit dem „starken | |
| Wettbewerb, dem signifikant einbrechenden Anzeigenmarkt und den | |
| erodierenden Auflagenzahlen deutscher Tageszeitungen. Die Entscheidung, | |
| sich von Personal zu trennen, sei ihr zwar „mehr als schwer gefallen“, | |
| heißt es in der unerfreulichen WAZ-Osterbotschaft. Doch der Verlag müsste | |
| sich „den Marktgegebenheiten anpassen, vor allem dann, wenn sie in unserem | |
| Unternehmen zu rückläufigen Geschäften führen“. | |
| Die geplante Kostensenkung schaffe „die Möglichkeit, flexibler reagieren zu | |
| können und investitionsfähig zu bleiben“. Die WAZ-Manager versicherten, | |
| „dass wir so sozialverträglich wie nur möglich handeln werden. Wie es | |
| heißt, sollen alleine die Kürzungen beim Content Desk dem Konzern 2,5 | |
| Millionen Euro bringen. Betroffen sind außerdem die Anzeigenblätter, der | |
| Bereich Anzeigen und der Fotopool. | |
| ## Auf der Führungsebene keine Grenzen | |
| Die Journalistengewerkschaften reagierten empört auf die Ankündigung. Von | |
| einem „fatalen Kurs“ sprach Ver.di-Vizechef Frank Werneke. „Trotz einer | |
| guten Rendite von deutlich mehr als zehn Prozent wird hier in | |
| unverantwortlicher Weise erneut der Rotstift angesetzt“, sagte Werneke. Ein | |
| solcher Kahlschlag gehe zulasten von Meinungsvielfalt und journalistischer | |
| Qualität. „Es ist unfassbar, was in diesem Medienhaus geschieht“, sagte der | |
| nordrhein-westfälische DJV-Landesvorsitzende Helmut Dahlmann. „Sparen ist | |
| das einzige erkennbare Konzept dieses Konzerns“, kritisierte er. | |
| Während bei den Mitarbeitern „mit der Axt gekappt“ würde, scheine es auf | |
| der Führungsebene hingegen keine Grenzen zu geben. So werde schon lange | |
| kolportiert, dass der Abschied eines Geschäftsführers 20 Millionen Euro | |
| gekostet habe – gerade die Hälfte von dieser Summe stünde für den | |
| Sozialplan aller entlassenen Redakteure der Westfälischen Rundschau zur | |
| Verfügung. | |
| ## WR als Zombieblatt | |
| Erst im Januar hatte der Konzern das Aus für die WR als eigenständige | |
| Zeitung verkündet. 120 Redakteure und mehr als 150 freie Mitarbeiter | |
| verloren ihre Arbeit. Seit Februar erscheint die traditionsreiche Zeitung | |
| nur noch als Zombieblatt ohne eigene Redaktion, gefüllt mit den Inhalten | |
| der WAZ, der Westfalenpost sowie von nicht zum Konzern gehörenden | |
| Konkurrenzblättern. | |
| Dieses Modell soll nun wohl ausgebaut werden. So soll wohl zum 1. Mai die | |
| WAZ-Redaktion im Kreis Vest-Recklinghausen dichtgemacht werden. Stattdessen | |
| sollen die Leser mit dem Lokalteil der im Verlag Clemens Bauer | |
| erscheinenden Recklinghäuser Zeitung beliefert werden. An den Kragen gehen | |
| dürfte es demnächst wohl auch etlichen Lokalausgaben der schon lange | |
| schwächelnden NRZ, die künftig mit WAZ-Inhalten gefüllt werden könnten. | |
| Ungewiss erscheint die Zukunft des NRZ-Chefredakteurs Rüdiger Oppers. Nach | |
| Informationen des NDR-Medienmagazins „Zapp“ soll der 52-jährige ehemalige | |
| Sprecher des WDR nur noch formal amtieren, sein Vertrag zum Jahresende | |
| auslaufen. | |
| ## Streichkonzert noch nicht vorbei | |
| In der Essener Zentralredaktion der WAZ geht man davon aus, dass das jetzt | |
| verkündete Streichkonzert nicht das letzte sein wird. Dafür spricht, dass | |
| die Mehrheitseigentümerin Petra Grotkamp mit dem 52-jährigen Martin Kall | |
| einen knallharten Medienmanager neu in den Gesellschafterausschuss berufen | |
| hat. | |
| In einem Porträt in der NRZ heißt es über seine vorherige Tätigkeit in der | |
| Schweiz: „Er trennte sich von nicht wenigen Print-Redakteuren“ – und was | |
| keinen Gewinn machte, fand bei ihm „keine Gnade“. Der Mann passt ins | |
| Konzept. | |
| 21 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| WAZ | |
| Stellenstreichungen | |
| WAZ | |
| WAZ | |
| WAZ | |
| Zeitungssterben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schleichwerbe-Verdacht: Konkrete Empfehlungen | |
| In den Frauenzeitschriften der WAZ-Gruppe werden auffällig häufig Produkte | |
| erwähnt, deren Hersteller auch bezahlte Anzeigen schalten. | |
| „Westfälische Rundschau“: Zensur in eigener Sache | |
| Hunderte demonstrieren gegen die Redaktionsabwicklung der „Westfälischen | |
| Rundschau“. Die Leser der betroffenen Zeitung erfahren davon nichts. | |
| Schließung der „WR“-Redaktion: Proteste in Dortmund | |
| Rund 1.000 Menschen demonstrieren in Dortmund gegen die Schließung der | |
| Redaktion der Westfälischen Rundschau. 120 Mitarbeiter sollen ihren Job | |
| verlieren. | |
| „Westfälische Rundschau“: Noch ein Trauerfall | |
| Der WAZ-Konzern schließt die Redaktion der „Westfälischen Rundschau“, rund | |
| 120 Mitarbeiter sind betroffen. Die Tageszeitung soll aber weiterhin | |
| erscheinen. |