Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Immobilienboom: Sicherer Hafen Hamburg
> Weltweit suchen gut Betuchte nach Wegen, ihr Geld sicher und halbwegs
> rentabel anzulegen. Hamburg erscheint da als gute Wahl.
Bild: Rund 11.500 Wohnungen in Berlin, Dresden und Rostock verkaufte der Bund a…
Sotheby’s will in Hamburg und auf Sylt Luxusimmobilien entwickeln und
vermarkten. Eine Reihe von Faktoren spricht dafür, dass es sich dabei um
ein aussichtsreiches Geschäftsmodell handelt. Das Interesse deutet auch
darauf hin, dass die Nachfrage im Hamburger Wohnungsmarkt hoch bleiben
wird.
Hamburg ist für ausländische Investoren schon allein deswegen interessant,
weil es in Deutschland liegt. Weltweit suchen gut Betuchte nach Wegen, ihr
Geld sicher und halbwegs rentabel anzulegen. Deutschland mit seiner
anscheinend robusten Wirtschaft scheint ein sicherer Hafen zu sein. Sollte
Euroland zerbrechen, dürften Immobilien hierzulande eher ihren Wert
behalten als anderswo in Europa.
Ohnehin gilt der deutsche Immobilienmarkt im internationalen Vergleich als
unterbewertet. Die Eigentumsquote ist niedrig. Trotz der Preissteigerungen
der vergangenen Jahre habe sich noch keine Blase am Markt gebildet,
urteilte die Bundesbank unlängst. Als Hamburger Spezifikum kommt wohl dazu,
dass es dem Senat gelungen ist, das Image einer lebenswerten, dynamischen
Stadt zu schaffen.
Dass Sotheby’s einsteigt, wird die Nachfrage in Hamburg zusätzlich steigern
und sich im Wege sukzessiver Verdrängung auf den ganzen Wohnungsmarkt
auswirken. Die Zahlen dürften aber so gering sein, dass das mengenmäßig
keinen merklichen Effekt hat.
29 Mar 2013
## AUTOREN
Gernot Knödler
## TAGS
Länder
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schlupfloch Grunderwerbsteuer: Die 95-Prozent-Hürde
Beim Verkauf von tausenden bundeseigenen Wohnungen müssen die Länder auf
die Grunderwerbsteuer verzichten. Grund ist ein juristischer Trick.
Luxusimmobilien vom Auktionshaus: Wohnjuwelen von Sotheby’s
Der multinationale Immobilienkonzern Sotheby’s will seinen Kunden Anlagen
auf dem deutschen Markt anbieten. Im Fokus stehen Hamburg und Sylt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.