| # taz.de -- „Spiegel“ beurlaubt Chefredakteure: Die Strategen und ihr Scher… | |
| > Der „Spiegel“-Verlag hat auf die andauernden Querelen in der eigenen | |
| > Chefetage reagiert – und seine Doppelspitze Georg Mascolo und Mathias | |
| > Müller von Blumencron abberufen. | |
| Bild: Abgesetzt Chefredakteure: Mathias Müller von Blumencron (l.) und Georg M… | |
| HAMBURG dpa | Der „Spiegel“-Verlag hat die beiden Chefredakteure des | |
| Nachrichtenmagazins, Georg Mascolo und Mathias Müller von Blumencron, | |
| abberufen. Grund seien „unterschiedliche Auffassungen zur strategischen | |
| Ausrichtung“, teilte der Verlag am Dienstag in Hamburg mit. | |
| „Bis auf Weiteres wird die Redaktion des Spiegel geführt von den beiden | |
| stellvertretenden Chefredakteuren Klaus Brinkbäumer und Martin Doerry. | |
| Rüdiger Ditz, Chefredakteur von Spiegel Online, verantwortet das | |
| Nachrichtenangebot im Internet“, hieß es weiter. Mascolo und Müller von | |
| Blumencron seien beurlaubt. | |
| Die beiden Chefredakteure hatten seit 2008 eine Doppelspitze gebildet. | |
| Mascolo war für den gedruckten Spiegel, Müller von Blumencron für die | |
| digitalen Angebote des Nachrichtenmagazins zuständig. Unter anderem hatte | |
| es zwischen den beiden Konflikte wegen der Digitalstrategie des Spiegels | |
| gegeben, und hinsichtlich der Frage, inwieweit Online-Inhalte kostenlos zur | |
| Verfügung gestellt werden. | |
| Der Geschäftsführer des Spiegel-Verlags, Ove Saffe, würdigte Mascolo und | |
| Müller von Blumencron als „exzellente Journalisten, die in den vergangenen | |
| Jahren und in verschiedenen Funktionen innerhalb des Hauses Kreativität und | |
| Führungsstärke bewiesen haben“. | |
| Deutschlands größtes Nachrichtenmagazin leidet seit Jahren an | |
| Auflagenschwund. Zu Amtsantritt von Mascolo und Müller von Blumencron im | |
| Jahr 2008 hatte die verkaufte Auflage noch bei mehr als einer Million | |
| Exemplaren gelegen, zuletzt betrug sie 891 000 Exemplare. | |
| Für Spannungen in der Doppelspitze kam es Branchenkreisen zufolge auch bei | |
| der Frage einer schlüssigen Online-Strategie. So soll ein Streitpunkt | |
| zwischen beiden gewesen sein, ob und welche Inhalte von Spiegel Online | |
| kostenpflichtig werden könnten. | |
| Das Hamburger Abendblatt hatte am bereits am Freitag über eine | |
| bevorstehende Ablösung der Spiegel-Chefredaktion berichtet. Am Montag hatte | |
| der Geschäftsführer des Spiegel-Verlags, Ove Saffe, allerdings noch betont, | |
| dass keine Entscheidungen über mögliche Veränderungen in der Chefredaktion | |
| gefallen seien. | |
| 9 Apr 2013 | |
| ## TAGS | |
| Spiegel | |
| Chefredaktion | |
| Doppelspitze | |
| Georg Mascolo | |
| Georg Mascolo | |
| Spiegel | |
| Spiegel | |
| Spiegel | |
| Spiegel | |
| Festanstellung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Chefredakteur des „Spiegel“: Mascolo leitet Rechercheteam | |
| Er verließ nach Dauerzwist den „Spiegel“: Ab Februar führt Georg Mascolo | |
| den Rechercheverbund von „Süddeutscher Zeitung“, NDR und WDR. | |
| Kommentar vakante „Spiegel“-Spitze: Sie brauchen eine Führerin! | |
| „Zeit“, „Stern“, „Focus“ – sie alle haben Frauen in den Chefredak… | |
| „ProQuote“-Vorsitzende Bruhns wünscht sich, dass das auch beim „Spiegel�… | |
| wird. | |
| Vom Ende der klaren Geschichten: Das Würstchen Wahrheit | |
| Wer Gewissheiten verkaufen muss, hat es schwer in einer Zeit, in der | |
| Antworten nichts gelten. Die neue ChefIn des „Spiegels“ ist nicht zu | |
| beneiden. | |
| Journalistik-Professor über den „Spiegel“: „Ohne crossmediale Strategie�… | |
| Für Klaus Meier ist die „Spiegel“-Krise ein Symptom für die Probleme viel… | |
| Medien, deren gedruckte Auflagen sinken, während Online kein Geld bringt. | |
| Interner Konflikt beim „Spiegel“: Duett vor dem Abbruch | |
| Beim Magazin „Spiegel“ könnte am Montag ein Wechsel der Chefredaktion | |
| bevorstehen. Das amtierende Führungsduo ist zerstritten. | |
| Ex-Korrespondentin klagt gegen Spiegel: Die falsche Muttersprache | |
| 14 Jahre arbeitete Padma Rao mit Zeitverträgen als | |
| „Spiegel“-Korrespondentin in Indien. Als sie eine feste Stelle fordert, | |
| wird ihr Status bestritten. | |
| Neues Hausblog beim „Spiegel“: Sich selbst auf die Finger schauen | |
| Die Redaktion des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ bloggt jetzt über die | |
| eigene Arbeit. Aber wie viel Kritik wird sie zulassen? | |
| Frauenquote im Journalismus: Der "Spiegel" ist dagegen | |
| Der Journalismus fordert die Frauenquote, hinkt aber selbst hinterher, | |
| kritisiert der Chef der Journalisten-Gewerkschaft DJV. Unterdessen lehnt | |
| "Spiegel"-Chef Mascolo eine Frauenquote ab. |