| # taz.de -- Wettbewerbsprüfung der EU: Android unter Beschuss | |
| > Googles Betriebssystem Android ist Marktführer bei Smartphones. Mehrere | |
| > Konkurrenten, darunter Microsoft und Nokia, haben bei der EU nun | |
| > Beschwerde eingereicht. | |
| Bild: Hoffentlich steht sie stabil: Googles Android-Figur. | |
| BRÜSSEL/BERLIN dpa | Konkurrenten von Google wollen eine Wettbewerbsprüfung | |
| des führenden Smartphone-Betriebssystems Android durch die EU-Kommission | |
| erreichen. Die Organisation Fairsearch.org, der unter anderem Microsoft und | |
| Nokia angehören, reichte in Brüssel eine Beschwerde ein. | |
| Sie wirft Google ein [1][wettbewerbsfeindliches Verhalten im mobilen | |
| Geschäft] vor. EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia sagte der New York | |
| Times, die Behörde habe Android bereits zusätzlich zur laufenden | |
| Untersuchung von Googles Suchmaschinen-Geschäft unter die Lupe genommen. | |
| Die von Google ins Leben gerufene Android-Plattform hatte zuletzt einen | |
| Marktanteil von rund 70 Prozent im Smartphone-Geschäft und ist auch bei | |
| Tablet-Computern auf dem Vormarsch. Google-Dienste stehen im Mittelpunkt | |
| des Systems. „Google nutzt das Android-Betriebssystem als ein 'Trojanisches | |
| Pferd', um Partner hinters Licht zu führen, das mobile Geschäft zu | |
| monopolisieren und Nutzer-Daten zu kontrollieren“, erklärte Thomas Vinje | |
| von Fairsearch. | |
| Almunias Büro bestätigte am Dienstag den Eingang der Beschwerde, wollte | |
| aber keinen weiteren Kommentar abgeben. | |
| Der Organisation gehören auch Google-Rivalen wie Oracle oder spezialisierte | |
| Suchmaschinen wie ShopCity und Foundem an. Unter den 17 Mitgliedern sind | |
| zudem Reise-Websites wie Expedia, Kayak und TripAdvisor, die sich Sorgen | |
| wegen Googles Konkurrenz-Angeboten machen. | |
| ## Andere Anbieter benachteiligt | |
| Die Konkurrenten kritisieren unter anderem, dass Google sein Android-System | |
| den Geräteherstellern kostenlos zur Verfügung stellt. „Googles ruinöser | |
| Vertrieb von Android unter den Kosten macht es anderen Anbietern von | |
| Betriebssystemen schwierig, ihre Investitionen wieder reinzuholen.“ | |
| Zugleich müssten alle Hersteller von Android-Geräten Google-Anwendungen wie | |
| Karten, Youtube oder den App-Marktplatz Play vorinstallieren. „Das | |
| benachteiligt andere Anbieter und bringt Googles Android die Kontrolle über | |
| Verbraucher-Informationen auf einem Großteil der aktuell verkauften | |
| Smartphones.“ | |
| Microsoft ist mit dem Smartphone-Betriebssystem Windows Phone im Geschäft, | |
| es hängt jedoch bei niedrigen Marktanteilen im einstelligen Prozentbereich | |
| fest. Der Windows-Produzent hat eine lange eigene Geschäfte von Problemen | |
| mit Kartellwächtern. Erst Anfang März verdonnerte die EU-Kommission | |
| Microsoft zu einer Geldstrafe von 561 Millionen Euro. Microsoft hatte es | |
| entgegen früherer Zusagen versäumt, den Nutzern des PC-Betriebssystems | |
| Windows 7 neben dem hauseigenen Internet Explorer verschiedene Browser von | |
| Konkurrenten für das Surfen im Internet anzubieten. | |
| Fairsearch wirft Google schon lange Wettbewerbsverletzungen vor und trug | |
| auch zur laufenden Untersuchung des Suchmaschinengeschäfts bei. In dem seit | |
| rund zwei Jahren laufenden EU-Verfahren wolle Google diese Woche | |
| Lösungsvorschläge einreichen, [2][sagte Almunia der New York Times.] | |
| Die Kommission will unter anderem, dass bei den Ergebnissen einer | |
| Google-Suche eigene Angebote des Konzerns klarer erkennbar sind. | |
| Konkurrenten werfen Google vor, sie zugunsten eigener Dienste zu | |
| benachteiligen. Google konterte stets, man sei für Nutzer und nicht für | |
| andere Suchmaschinen da. Die amerikanischen Wettbewerbshüter stellten ihre | |
| Ermittlungen gegen Google im vergangenen Jahr ein, ihre Brüsseler Kollegen | |
| schlugen eine härtere Gangart ein. Er werde zu den Google-Vorschlägen die | |
| Beschwerdeführer und andere Unternehmen befragen, sagte Almunia der New | |
| York Times. | |
| 10 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.fairsearch.org/mobile/fairsearch-announces-complaint-in-eu-on-go… | |
| [2] http://www.nytimes.com/2013/04/09/technology/09iht-google09.html?partner=so… | |
| ## TAGS | |
| Android | |
| Betriebssystem | |
| Smartphone | |
| Nokia | |
| Cebit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf um den Smartphone-Markt: Software schluckt Hardware | |
| Microsoft übernimmt die Handysparte von Nokia. Auf dem Markt tummeln sich | |
| nur noch drei große Anbieter. Datenschützer sehen das mit Sorge. | |
| Microsoft kauft Nokia-Kerngeschäft: Computer frisst Handy | |
| Microsoft kauft den Großteil von Nokia. Eine Neubesetzung der Firmenspitze | |
| steht ins Haus. Ein möglicher Kandidat ist Stephen Elop, sagen | |
| Branchenboebachter. | |
| Google gibt EU-Wettbewerbshütern nach: Drei Links zur Konkurrenz | |
| Laut „Financial Times“ ist Google bereit, Verweise auf konkurrierende | |
| Suchmachinen prominenter zu platzieren. Damit will der Konzern die | |
| EU-Kartellwächter besänftigen. | |
| Computermesse Cebit beendet: Schrumpfen macht glücklich | |
| 12 Prozent weniger Besucher kamen in diesem Jahr zur deutschen | |
| Computermesse Cebit. Das einstige Großevent ist endgültig Geschichte. | |
| Suchmaschine mit Rekordgewinn: Google schwimmt im Geld | |
| Der Umsatz von Google beträgt über 50 Milliarden US-Dollar. 95 Prozent des | |
| Gewinns stammen aus der Werbung. Der Mobilmarkt verstärkt dabei zwei | |
| Trends. |