| # taz.de -- Espresso auf dem taz.lab: Mehr als bloßer Kaffeeklatsch | |
| > „Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee“, sagt Ingrid Behrens, | |
| > Baristalegende an unserem knallroten tazpressomobil. Darum wird sie auf | |
| > dem taz.lab sein. | |
| Bild: taz.lab und dazu ein tazpresso – innehalten und genießen | |
| Jedes Jahr das gleiche Spiel, und tatsächlich sind wir darauf stolz: Die | |
| längsten Schlangen auf dem taz.lab bilden sich vor dem tazpressomobil. | |
| Nicht nur, weil diese Espressomischung schmeckt, die die taz gemeinsam mit | |
| der Gepa kreierte. Sondern auch, weil Ingrid Behrens, die taz-Barista, | |
| verblüffend dauergutgelaunt und speditiv die Wartenden mit ihren Getränken | |
| zu entertainen weiß. | |
| 2009 übernahm sie das Steuer unseres kleinen roten Mobils, um sich ganz der | |
| professionellen Kaffeezubereitung zu widmen. Zahntechnikerin, die sie war, | |
| sollte nicht mehr ihr Ding sein. Dunkle Räume? Nicht mit ihr. | |
| Sie wollte sich neu erfinden – und so erfüllte sie sich ihren Wunsch mit | |
| dem tazpressomobil, an Sonnentagen das Berliner Publikum mit leckerem | |
| Kaffee zu versorgen. Sie selbst hat sich, unabhängig von der moralischen | |
| Güte des Kaffees, viel zu lang über „schlechten Kaffee und Service | |
| geärgert“ und ist nun „genau an der richtigen Stelle, um das ein bisschen | |
| besser zu machen.“ | |
| Ingrid liebt „am taz.lab besonders die umtriebige Energie, die von den | |
| Gesprächen in meinem Rücken zu mir herüberweht.“ Am 20. April werden Sie | |
| die Kaffeekünstlerin nicht übersehen – ein gewinnendes Lächeln, ein rotes | |
| tazpressomobil und der Geruch von Kaffee in der Luft. | |
| 16 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuel Insberg | |
| ## TAGS | |
| taz lab 2024 | |
| Kaffee | |
| Kaffee | |
| taz lab 2024 | |
| taz lab 2024 | |
| taz lab 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cold-Brew-Kaffee im Test: Schwarz. Kalt. Mild. Gut? | |
| Kalter, lang gezogener Kaffee, hat sich in den Coffeebars von Brooklyn bis | |
| Neukölln etabliert. Der nächste Schritt: das Kühlregal. Wir haben getestet. | |
| Indische Frauenbewegung beim taz.lab: „Ein Plädoyer für Bescheidenheit“ | |
| Die indische Autorin Geetanjali Shree über ihr Land, sexuelle Gewalt, | |
| Menschlichkeit und den Beginn weiblicher Emanzipation. | |
| Whisky trinken auf dem taz.lab: Das Verhängnis für Genießer | |
| „Taste the Doom“: Die Verkostung edler Whiskysorten zu schweren Beats. Wer | |
| einen Sinn für das Dunkle hat, ist hier genau richtig. Ein Panel für | |
| Kenner. | |
| Beziehungsglück auf dem taz.lab: Liebe – nicht in Rosa | |
| Der (oder die) Nächste, Bitte! Wir rufen zur Sprechstunde auf dem taz.lab: | |
| Die Liebe neu erfinden. Die älteste Erfindung der Welt auf dem Prüfstand. |