Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Leiharbeitsfirma klagt nicht gegen SPD: Das Wir kann bleiben
> Weil die SPD den eigenen Firmen-Slogan zum Wahlkampfmotto gemacht hatte,
> war eine Leiharbeitsfirma sauer. Klagen will sie nun aber doch nicht.
Bild: Dieser Ärger mit dem Slogan...
WEIL AM RHEIN dpa | Die Leiharbeitsfirma Propartner will die SPD nun doch
nicht wegen ihres Wahlkampf-Slogans „Das Wir entscheidet“ verklagen. Die
Firma werde „derzeit keine rechtlichen Schritte unternehmen“, hieß es in
einer Mitteilung vom Freitag.
Vor gut einer Woche hatte das Unternehmen in Weil am Rhein der SPD und
ihrem Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück noch mit Ärger gedroht, weil die
Sozialdemokraten für ihren Bundestagswahlkampf denselben Slogan nutzen wie
die Firma.
Für sein Unternehmen, das den Slogan 2007 kreierte, sei es ein Nachteil,
mit der SPD in Verbindung gebracht zu werden, hatte der Chef der Firma,
Christophe Cren, argumentiert. Als Grund nannte er die ablehnende Haltung
Steinbrücks zum Thema Zeitarbeit.
„Wir bedauern es, dass die SPD nicht die positive Auswirkung der
Arbeitnehmerüberlassung auf den deutschen Arbeitsmarkt anerkennt“, sagte
Cren am Freitag. Die Branche beschäftige immerhin rund 750 000 Mitarbeiter.
„Damit spielen wir eine wichtige Rolle in der Beschaffung von
Arbeitsplätzen.“ Die SPD will für Leiharbeiter eine bessere Bezahlung und
pocht auf einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde.
19 Apr 2013
## TAGS
SPD
Mindestlohn
Peer Steinbrück
Mindestlohn
IG Metall
Equal Pay
SPD
Wahlkampf
SPD
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Mindestlohn FrisörInnen: Zu wenig für Kino und Sportverein
Je mehr Branchen Mindestlöhne einführen, desto schwächer klingen die
Argumente der Mindestlohngegner. Dennoch ist das nicht das Ende der
Diskussion.
SPD und Internet: Advocatus digitali
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück soll Kompetenz beim Internet beweisen.
Dem Facebook-Chef verpasst er den Namen Zuckerborg.
Mindestlöhne in Friseurbranche: 8,50 Euro pro Stunde
In der Friseurbranche wird es ab August 2015 einen bundesweit einheitlichen
Mindestlohn von 8,50 Euro geben. Zunächst jedoch nur für
Gewerkschaftsmitglieder.
Lohnerhöhungen für Leiharbeiter: Arbeitgebern sitzt das Geld locker
Der Stellenabbau durch die neuen Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und
Zeitarbeitsfirmen blieb aus – weil die Wirtschaft floriert.
Gewerkschafter gegen Tarifverträge: Leiharbeit mit Spaltpotenzial
Linke Gewerkschafter fordern von ihren Organisationen, keine Tarifverträge
in der Zeitarbeit mehr abzuschließen. Dann bekämen die Mietarbeiter endlich
gleiche Löhne.
Werber über SPD-Wahlkampfmotto: „Ein gelungener medialer Coup“
Karsten Göbel, Chef der Agentur, die für die SPD den Slogan „Das Wir
entscheidet“ konzipiert hat, findet nichts Schlechtes an den
Plagiatsvorwürfen.
Wahlkampfmotto der SPD: Das Wir entgleitet
Ausgerechnet eine Leiharbeitsfirma nutzt Steinbrücks Wahlkampfslogan – und
zwar schon seit 2007. Trotzdem hält die Partei an dem Motto fest.
Wahlkampf der SPD: Motto nur geliehen
Das SPD-Wahlkampfmotto „Das Wir entscheidet“ wird bereits seit Jahren von
einer Leiharbeitsfirma genutzt. Diese will aber nicht gegen die Partei
vorgehen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.