| # taz.de -- Nazi-Konzert bei Eberswalde: Eine Scheune für 400 Stiernacken | |
| > Am Samstag finden sich mehrere Hundert Neonazis zu einem Konzert in | |
| > Ostbrandenburg zusammen. Es gibt Proteste von Anwohnern. | |
| Bild: Aktion des Bündnisses „Finowfurt Nazifrei“. | |
| EBERSWALDE-FINOW taz | Die Zufahrtstraße zu dem Grundstück von Klaus Mann | |
| sind weiträumig von der Polizei abgesperrt. Das Konzert, das am | |
| Samstagnachmittag beginnt, ist nicht das erste Neonazi-Konzert auf dem | |
| Gelände des einstigen Brandenburger DVU-Chefs. Aber es soll das bislang | |
| größte werden. | |
| Mit bis zu 1000 Besuchern werde gerechnet, hatte es im Vorfeld geheißen. | |
| Die Polizei hat die B167 hinter dem Ortsteil Finowfurt Richtung | |
| Zerpenschleuse gesperrt. Das linke Bündnis „Finowfurt Nazifrei“ hatte | |
| zusammen mit dem bürgerlichen Bündnis „BUNTE Schorfheide“ zu einer | |
| Gegenkundgebung aufgerufen. Mehrere hundert Menschen, viele davon sagen sie | |
| kämen aus Eberswalde, stehen oder sitzen hinter der Absperrung und halten | |
| Transparente hoch. „Den Nazis den Stecker rausziehen“ lautete der Aufruf. | |
| Doch das dürfte schwer werden. | |
| Einen halben Kilometer weiter Richtung Marienwerder schlängelt sich von der | |
| B167 ein Weg in den Wald: „In den Sandstücken“ – hier geht es zu Klaus | |
| Mann. PKWs mit glatzköpfigen Insassen stehen dort hintereinander | |
| aufgereiht. Thüringen, Sachsen, Hessen, Berlin, Brandenburg Mecklenburg | |
| Vorpommern – fast aus der ganzen Bundesrepublik scheint die Neonazi-Szene | |
| angereist. | |
| Tätowierte Männer mit Bierflaschen in der Hand und Stiernacken und Frauen | |
| mit teilrasierten Köpfen und roten und schwarzen Strähnen in den Haaren | |
| klettern auf Anordung der Polizei aus den Fahrzeugen. Jeder, der zum | |
| Konzert will, muss sich ausweisen, auch das Auto wird kontrolliert. „Wir | |
| wollen sichergehen, dass es keine Gefahrenquellen gibt“, sagt Peter | |
| Salender, Sprecher der Polizeidirektion Brandenburg Ost. | |
| Als die erste Band gegen 14 Uhr beginnt, befinden sich circa 400 Neonazis | |
| auf dem Grundstück. Das eingezäunte Areal ist groß. Die Polizei spricht von | |
| circa 8.000 Quadratmetern. Darauf befinden sich mehrere Gebäude. Eine große | |
| alte Garage aus Backsteinen, ein scheunenähnliches Gebäude und ein eher | |
| kleines Holzhaus, das laut Polizei Manns Wohnhaus ist. Eine eigene in | |
| orange T-Shirts gekleidete Ordnertruppe steht am Eingang und weist die | |
| Konzertbesucher ein, wenn die die Polizeikontrollen hinter sich gebracht | |
| haben. | |
| ## Soli für Wohlleben? | |
| 13 Bands haben sich angekündigt, die meisten aus Brandenburg und anderen | |
| ostdeutschen Ländern, aber auch aus dem Rest der Republik. Darunter sind | |
| Szenegrößen wie „Legion of Thor“ oder „Sleipnir“. 500 Karten seien ve… | |
| worden hatte es im Vorfeld aus Neonazikreisen geheißen. | |
| Das Konzert („Unkostenbeitrag 30 Euro“) wurde in der rechten Szene als | |
| Benefitzkonzert beworben. In der Antifaszene wird vermutet, das mit dem | |
| Slogan „EINER für alle, alle für einen“ der vor dem Oberlandesgericht | |
| München angeklagte mutmaßliche NSU-Helfer Ralf Wohlleben gemeint ist. | |
| Das Grundstück des Neonazis Mann gehört zur Gemeinde Schorfheide. Der | |
| Bürgermeister Uwe Schoknecht (parteilos) erklärte gegenüber der taz, er | |
| sehe keine Möglichkeiten, das Konzert zu verbieten. Er habe alles | |
| abgeklopft. Mit Auflagen will es die Verwaltung den Veranstalter aber | |
| schwer machen. Wenn das Konzert nicht um 22.00 Uhr zu Ende sei, werde die | |
| Polizei reingehen und eine diesbezügliche Aufforderung erteilen, kündigt | |
| Polizeisprecher Salender an. „Wird das nicht befolgt, lösen wir auf“. Genug | |
| Personal wäre da. Polizei und Bundespolzei sind mit mehreren Hunderschaften | |
| vor Ort. | |
| 18 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Ralf Wohlleben | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Rechtsrock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsschutz in der Schule: Glitzerbonbons vom Geheimdienst | |
| Der Verfassungsschutz soll transparenter werden, fordern viele Bürger. In | |
| Brandenburg besucht die Behörde Schulen – und stößt damit auf Kritik. | |
| Neonazikonzert bei Eberswalde: Polizei löst auf | |
| Hunderte Neonazis trafen sich am Samstag zu einem Konzert. Da | |
| verfassungsfeindliche Symbole gezeigt wurden, wurde die Veranstaltung | |
| vorzeitig aufgelöst. | |
| Rechtsrock in Brandenburg: Bürger gegen Hassmusik | |
| In Finowfurt hat sich der wichtigste Veranstaltungsort der Brandenburger | |
| Nazi-Szene etabliert. Zum ersten Mal protestieren Gemeinde und Antifa | |
| gemeinsam dagegen. | |
| NSU-Prozess in München: Wohlleben macht auf Verschwörung | |
| Die Anwältin des wegen Beihilfe zum Mord angeklagten Ralf Wohlleben | |
| beantragt, den Prozess einzustellen. Geheimdienste seien in die Taten | |
| verwickelt. | |
| Frei.Wild in Aurich: „Komm rüber, trau dich“ | |
| Die umstrittene Band „Frei.Wild“ spielt im ostfriesischen Aurich. Daran | |
| stoßen sich ein paar hundert Demonstranten, was wiederum die Fans | |
| provoziert. | |
| Oschersleben in Sachsen-Anhalt: Rechtsrockveranstalter kauft Schloss | |
| Schloss Germersleben in Sachsen-Anhalt soll offenbar als Ersatz für das | |
| bisherige Nazirock-Mekka Nienhagen dienen. Dort hat ein Bürgervortum | |
| weitere Konzerte verhindert. | |
| Rechtsrock-Konzert in Bremen: Heute stören, Samstag grölen | |
| Für Samstag plant die Nazi-Rockband "Kategorie C" ein Konzert in Bremen. | |
| Dagegen demonstriert die Antifa am Dienstag - und die Nazi-Hooligans wollen | |
| auch kommen. |