| # taz.de -- Politisches Barometer bei Twitternutzern: Hashtag, Partei, Minus | |
| > Blogger Sascha Lobo will mit einer neuen Website die politische Stimmung | |
| > auf Twitter messen. Die User sollen hinter Partei-Hashtags ein Plus- oder | |
| > Minuszeichen setzen. | |
| Bild: Sascha Lobo im ZDF-Studio bei den US-Wahlen 2012. | |
| BERLIN dpa | Der Autor und Blogger [1][Sascha Lobo] will mit einer neuen | |
| Webseite vor der Bundestagswahl die politische Stimmungslage unter Nutzern | |
| des Online-Dienstes Twitter messen. Das „Twitterbarometer“ erfasst | |
| Äußerungen, die die Nutzer mit den Parteikürzeln als Schlagwort versehen | |
| haben, sagte Lobo am Dienstag der dpa. | |
| Mit einem „+“ oder „-“ hinter dem Parteinamen können die Twitterer ihre | |
| Zustimmung oder Ablehnung ausdrücken. So entstehen Kombinationen wie | |
| "#FDP+". Die Stimmung wird auf der Seite in einer Grafik dargestellt. | |
| „Das funktioniert nur, wenn viele tausend Twitternutzer da auch mitmachen“, | |
| sagte Lobo. Er sei zuversichtlich, dass viele Nutzer künftig ihre | |
| Nachrichten mit den Meinungs-Hashtags versehen würden. Die Webseite habe er | |
| gemeinsam mit der Firma Buzzrank entwickelt, die Aktivität in Sozialen | |
| Netzwerken analysiert. Bereits im Wahljahr 2009 startete Lobo ein ähnliches | |
| Projekt, damals hatte das Online-Netzwerk Twitter allerdings deutlich | |
| weniger Nutzer. | |
| Inzwischen verschicken die 200 Millionen Twitternutzer nach Angaben des | |
| Netzwerks mehr als 400 Millionen Nachrichten pro Tag. Zur US-Wahl erstellte | |
| [2][Twitter selbst aufwendige Meinungsanalysen]. Der „Political Index“ des | |
| Netzwerks sollte mit Hilfe eines speziell dafür entwickelten Algorithmus' | |
| messen, ob Twitternutzer sich positiv oder negativ über Präsident | |
| [3][Barack Obama] oder seinen Herausforderer Mitt Romney äußerten. | |
| Lobo glaubt allerdings, „dass die Stimmungsforschung im Internet besser | |
| funktioniert, wenn die Leute aktiv mitmachen“. Daher werden bei seinem | |
| Twitterbarometer nur Nachrichten mit den entsprechenden Hashtags | |
| einbezogen. Er erhofft sich davon ein Stimmungsbild in Echtzeit. „Das | |
| Spannende ist eigentlich, dass Twitter so eine Art Seismograf der | |
| Onlinewelt ist“, sagte er. „Man kann damit die Stimmung im Netz erahnen.“ | |
| Repräsentativ für die Gesamtbevölkerung werde das jedoch nicht sein. Das | |
| deckt sich mit den Erfahrungen in den USA: Dort wich die Stimmung unter den | |
| Twitternutzern rund um politische Ereignisse oft deutlich von Ergebnissen | |
| in Meinungsumfragen ab. | |
| 28 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!59310/ | |
| [2] /!99140/ | |
| [3] /!105040/ | |
| ## TAGS | |
| Sascha Lobo | |
| Politik | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Twitter / X | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |