| # taz.de -- Kommentar Kommunalwahlen Italien: Sterne oder Kometen? | |
| > Bei den italienischen Kommunalwahlen verliert die Bewegung von Beppe | |
| > Grillo dramatisch an Stimmen. Daran ist er selbst nicht unschuldig. | |
| Eine friedliche Revolution hatte Beppe Grillo ausgerufen, als sein | |
| Movimento5Stelle (M5S – 5-Sterne-Bewegung) vor akkurat drei Monaten bei den | |
| italienischen Parlamentswahlen aus dem Stand über 25 Prozent holte und als | |
| neuer Politik-Schreck gleich 163 Parlamentarier nach Rom schickte. Am Ende | |
| seien die alten Parteien, „Kadaver“ seien sie bloß noch, tönte Grillo –… | |
| M5S werde in den nächsten Wahlen deren schleunige Beerdigung besorgen. | |
| Nun fanden am Wochenende in Italien Kommunalwahlen statt, und die | |
| Beerdigung ist ausgefallen. Etwa acht Prozent der gesamten Wählerschaft war | |
| an die Urnen gerufen, neben Rom stimmten zahlreiche Mittelstädte wie | |
| Brescia, Vincenza oder Ancona ab. Und ein Datum zeichnet durchweg alle | |
| Kommunen aus: der tiefe Absturz der „Grillini“ gegenüber den | |
| Parlamentswahlen vom Februar. In Rom gab es bloß noch zwölf, in Ancona | |
| immerhin 14 Prozent - sonst aber waren die Ergebnisse fast durchweg nur | |
| noch einstellig. Selbst in Städten, in denen M5S vor drei Monaten über 30 | |
| Prozent geholt hatte, reichte es diesmal bloß für sechs bis sieben. | |
| Also doch bloß ein Strohfeuer statt „Revolution“, ganz so wie bei den | |
| deutschen Piraten? Sicher ist, dass M5S in den letzten Monaten vieles | |
| falsch gemacht hat. Die auf der Woge des Protestes gegen die „Altparteien“ | |
| nach oben getragene Bewegung fand sich, völlig unverhofft, mit einer | |
| Sperrminorität im Parlament wieder: Die gemäßigt linke Partito Democratico | |
| (PD) war allein zur Regierungsbildung nicht in der Lage, und sie trug | |
| Grillos Abgeordneten recht offen ein Bündnis an. | |
| M5S hatte beste Chancen, sowohl die Regierungsbildung als auch die im April | |
| fällige Wahl des Staatspräsidenten zu beeinflussen – und machte nichts | |
| daraus. Stattdessen gab es Fundamentalopposition. Das Resultat war | |
| unvermeidlich. Mangels Alternativen bildete die PD schließlich eine große | |
| Koalition mit der Berlusconi-Rechten. | |
| Und Grillo rieb sich die Hände. War das nicht der definitive Beweis, dass | |
| die Altparteien der „Politikerkaste“ alle gleich waren, und war ihr | |
| Links-Rechts-Bündnis nicht die ultimative Chance, ihnen den Garaus zu | |
| machen? Schon träumten die M5S-Anhänger davon, dass ihr Kandidat gar ins | |
| Rathaus der Kapitale Rom einziehen könnte. | |
| Doch allzu viele Wähler Grillos haben offenbar eine andere Sicht. Sie | |
| hatten M5S gewählt, um etwas zu verändern, um Bewegung in die Politik zu | |
| bringen, nicht um sich die – bisher folgenlosen – Litaneien und Lamentos | |
| sturer Fundis anzuhören. Diese Wähler kehrten bei den Kommunalwahlen | |
| mitnichten zur PD oder zur Berlusconi-Rechten zurück; stattdessen blieben | |
| sie schlicht zu Hause. Die Wahlbeteiligung brach gegenüber den letzten | |
| kommunalen Urnengängen vor fünf Jahren um 14, in Rom gar um 21 Prozent ein. | |
| Deshalb täten die alteingesessenen Parteien von links wie rechts gut daran, | |
| sich nicht zu früh zu freuen. Die Laune in Italien ist unverändert | |
| schlecht, das Protestpotential unverändert hoch. Grillo ist noch keineswegs | |
| erledigt. Er hat einen herben Dämpfer einstecken müssen, nicht mehr und | |
| nicht weniger. Und er hat erfahren müssen, dass viele seiner Wähler mehr | |
| wollen als die Utopie einer „partizipativen Demokratie“ für morgen: dass | |
| sie Veränderung wollen, und zwar heute. | |
| M5S wird wohl beginnen müssen, endlich Politik zu machen, statt von einem | |
| zukünftigen Kantersieg zu träumen, der den Grillini dann die | |
| Alleinregierung eintragen würde. Anderenfalls drohen die Fünf Sterne als | |
| schnell verglühte Meteoriten in die Geschichte der italienischen Politik | |
| einzugehen. | |
| 29 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Beppe Grillo | |
| Beppe Grillo | |
| Berlusconi | |
| Grillo | |
| Beppe Grillo | |
| Giorgio Napolitano | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Movimento 5 Stelle in Italien: „Das Parteiensystem ist ein Virus“ | |
| Der italienische Veränderungsglaube inmitten schwerer politischer Krisen: | |
| Ein Treffen mit einem Aktivisten von Beppe Grillos Movimento 5 Stelle. | |
| Berlusconi vor dem Verfassungsgericht: Justiz rückt Berlusconi auf die Pelle | |
| Nach einer Niederlage vor dem Verfassungsgericht muss sich der | |
| Ex-Regierungschef wohl um seine politische Karriere sorgen. | |
| Opposition in Italien: Grillos Truppe zerlegt sich selbst | |
| Der „Fünf-Sterne“-Bewegung, die schon bei der Kommunalwahl abstürzte, dro… | |
| die Spaltung. Hardliner und Pragmatiker finden keine Kompromisse. | |
| Kommunalwahlen in Italien: Fünf Sterne sinken wieder | |
| Die Bewegung von Beppe Grillo erleidet im Vergleich zu den Parlamentswahlen | |
| starke Verluste. Die Sozialdemokraten legen kräftig zu. Und in Rom sind sie | |
| sogar stärkste Kraft. | |
| Kommentar Präsidentenwahl: Italiens Linke zerlegt sich | |
| Zwei Kandidaten, zwei Lager, nur Verlierer. Dass Giorgio Napolitano als | |
| Präsident einspringen musste, ist ein Waterloo für die Partito Democratico. | |
| Italiens Staatsoberhaupt: Napolitano will weitermachen | |
| Ruhestand sieht anders aus: Weil auch im Wahlversuch Nr. 5 kein Nachfolger | |
| ermittelt werden konnte, erklärt sich der 87-jährige Präsident zu einer | |
| zweiten Amtszeit bereit. |