| # taz.de -- Piraten zur Netzneutralität: Meinungsfreiheit eingeschränkt | |
| > Heißt Netzneutralität, dass jeder unbegrenzt Videos im Internet gucken | |
| > kann? Nein, sagen die Piraten, es geht darum, dass keine Inhalte | |
| > diskriminiert werden. | |
| Bild: Im Wahlkampf punkten: Die Piraten-Geschäftsführerin Katharina Nocun wil… | |
| BERLIN taz | „Die Telekom missbraucht ihre Monopolstellung, um die Nutzer | |
| in eine Zwangssituation zu bringen, damit sie mehr zahlen“, kritisierte die | |
| politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, Katharina Nocun, am | |
| Donnerstag auf einer Pressekonferenz. | |
| Zusammen mit Vize-Parteichef Markus Barenhoff und Bundestagskandidat Markus | |
| Drenger nutzte sie die Gelegenheit, um die Position ihrer Partei zu einer | |
| bereits wochenalten Debatte offiziell zu erläutern. | |
| Ende April hatte die Telekom angekündigt, dass [1][Kunden ab einem | |
| bestimmten Volumen an Internetnutzung ab 2016 zusätzlich zahlen müssten]. | |
| Außerdem soll es Anbietern wie Youtube oder Google möglich sein, durch eine | |
| Geldzahlung an die Telekom auch nach dem Überschreiten dieser Grenze noch | |
| problemlos zugänglich zu sein. | |
| Das größte Problem sieht die Piratenpartei nicht in der Tatsache, dass | |
| manche Nutzer bei der Telekom in Zukunft mehr zahlen müssen. Vielmehr gehe | |
| es um den Aspekt, dass Dienste zahlungskräftiger Partner bevorzugt | |
| behandelt werden würden, während die anderer Anbieter ab einem bestimmten | |
| Volumen zusätzlich kosten. Das Gegenteil von diesem Modell wäre | |
| „Netzneutralität“, bei der im Internet verschickte Daten wie bisher | |
| unabhängig von ihrem Inhalt gleich behandelt werden. | |
| ## Netzneutralität für die gesamte Gesellschaft | |
| Bei der Einführung eines nicht-netzneutralen Modells wie dem der Telekom | |
| sehen die Piraten drei zentrale Probleme. Zur technischen Umsetzung müsste | |
| eine Überwachungsstruktur im Internet aufgebaut werden, die den gesamten | |
| Internetverkehr kontrollieren müsste. „Das würde einen fundamentalen | |
| Eingriff in die Grundrechte aller Bürger darstellen – aus wirtschaftlichem | |
| Interesse!“, empörte sich Barenhoff. | |
| Darüber hinaus bestehe die Möglichkeit, dass Anbieter von Inhalten wie | |
| Youtube oder Facebook die Telekom bezahlten, damit ihre Dienste bevorzugt | |
| behandelt würden. Auf diese Weise würden vorhandene Monopole gefördert und | |
| Innovation erschwert werden. „Auf dem gesamten afrikanischen Markt passiert | |
| das schon“, erklärte Barenhoff, „da bezahlt Google den Internetanbieter | |
| Orange, damit sie selber immer erreichbar sind.“ | |
| Zuletzt betonten die Piraten außerdem, dass eine solche Struktur auch eine | |
| Einschränkung der Meinungsfreiheit im Netz darstellen könnte. Würden | |
| bestimmte Medien bevorzugt, während der Zugang zu anderen zusätzlich | |
| kostet, hätte dies die Unterdrückung alternativer Meinungen zur Folge. | |
| ## Bedeutung des Themas im Wahlkampf | |
| Auf die Frage, ob die Partei Netzneutralität auch als Thema im Wahlkampf | |
| wahrnehme, antwortete Nocun, dass sie im direkten Gespräch mit „vor allem, | |
| aber nicht nur jungen Wählern“ oft darüber reden würden. So gibt es für d… | |
| Piraten doch etwas Gutes am Vorstoß der Telekom – zum ersten Mal hat er das | |
| Thema auf die öffentliche Agenda gebracht. | |
| Konkret verwiesen die Politiker auch auf einen [2][Gesetzesentwurf], der | |
| einfach von der Regierung übernommen werden könnte, um die Netzneutralität | |
| gesetzlich zu verankern. „Wir helfen gerne, indem wir gerade bei | |
| netzpolitischen Themen unsere inhaltlichen Kompetenzen bereitstellen“, | |
| begründete Nocun diesen Schritt. | |
| 7 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Telekom-drosselt-DSL-Flatrates/!115006/ | |
| [2] http://netzneutralitaetsverordnung.de/ | |
| ## TAGS | |
| Katharina Nocun | |
| Wahlkampf | |
| Netzneutralität | |
| Telekom | |
| Piratenpartei | |
| Netzneutralität | |
| Telekom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verordnung zur Netzneutralität: Räuberleiter für die Telekom | |
| Die FDP hat den Entwurf einer neuen Verordnung zur Netzneutralität | |
| veröffentlicht. Damit rechtfertigt sie das umstrittene Modell der Telekom. | |
| Telekom und Netzneutralität: Für den Durchschnittsnutzer | |
| Telekom-Chef Höttges verspricht, sich bei Flatrates mit festgelegtem | |
| Datenvolumen nach „Durchschnittsnutzern“ zu richten. Großkundenrabatte gebe | |
| es nicht. |