| # taz.de -- Neuer Herrscher in Katar: Scheich übergibt an Scheich | |
| > Machtwechsel am Golf: Emir Scheich Hamad bin Chalifa al-Thani übergibt | |
| > die Staatsgeschäfte an Kronprinz Scheich Tamim. Ein politischer Bruch ist | |
| > nicht zu erwarten. | |
| Bild: Der Scheich ist reich: Hamad ben Chalifa al-Thani (2. v. l.) und Tamim be… | |
| DOHA afp | Nach 18 Jahren an der Spitze des reichen Golfstaats Katar hat | |
| Emir Scheich Hamad ben Chalifa al-Thani abgedankt und die Macht an seinen | |
| Sohn übergeben. | |
| „Die Zeit ist gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen“, sagte der | |
| 61-jährige Monarch am Dienstag in einer Fernsehansprache. Es ist das erste | |
| Mal in der jüngeren Geschichte der arabischen Welt, dass ein Herrscher | |
| freiwillig die Macht übergibt. | |
| Die Macht hat nun der 33-jährige bisherige Kronprinz Scheich Tamim ben | |
| Hamad al-Chalifa inne. „Söhne von Katar, ich hoffe, ich habe meine | |
| Verantwortung erfolgreich gelebt“, sagte der Vater in seiner Rede an die | |
| Nation. Nun wolle er „die Verantwortung an die neue Generation übergeben“. | |
| Scheich Hamad leidet an Nierenproblemen, nach Einschätzung von Diplomaten | |
| waren gesundheitliche Gründe aber nicht ausschlaggebend für die | |
| Entscheidung zur Machtübergabe. | |
| ## Gründer von Al-Dschasira | |
| Nach der Rede zeigte das Fernsehen Bilder von katarischen Bürgern, die zum | |
| Palast in der Hauptstadt Doha kamen, um dem neuen Monarchen ihre Treue zu | |
| schwören. Vater und Sohn standen Seite an Seite und begrüßten die Menge | |
| lächelnd. | |
| Scheich Hamad hatte im Jahr 1995 in einer Palastrevolution seinen eigenen | |
| Vater von der Staatsspitze verdrängt und modernisierte Katar seither. Dank | |
| der riesigen Gasressourcen machte er den kleinen Wüstenstaat am Persischen | |
| Golf zu einem wichtigen Akteur auf der internationalen Bühne. | |
| Unter anderem baute Scheich Hamad den Satellitensender Al-Dschasira auf, | |
| der zu einer der wichtigsten Informationsquellen in der arabischen Welt | |
| wurde. Zudem nutzte er die Einnahmen aus den Gasvorkommen, den drittgrößten | |
| der Welt, um sich weltweit bei Firmen einzukaufen. | |
| Die Machtübergabe war bereits am Montag bekannt geworden. Medienberichten | |
| zufolge traf sich der scheidende Emir mit der Herrscherfamilie, um sie über | |
| seine Entscheidung zu informieren. Der Dienstag wurde zum offiziellen | |
| Feiertag erklärt. | |
| ## Einflussreiche Rolle im Hintergrund | |
| Scheich Tamim, der im Jahr 1980 geboren wurde, ist der zweite Sohn des | |
| Emirs mit dessen zweiter Frau Scheicha Mosa. Der in der britischen | |
| Militärakademie Sandhurst ausgebildete Offizier war bislang Vizekommandeur | |
| der Streitkräfte. Zudem leitete er zuletzt das Olympische Komitee und das | |
| Gremium, das für die Organisation der Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2022 | |
| verantwortlich ist. | |
| Es wird erwartet, dass Scheich Hamad auch weiterhin eine einflussreiche | |
| Rolle im Hintergrund behält und sich insbesondere um die | |
| Auslandsinvestitionen kümmert. Experten gehen davon aus, dass sich die | |
| Außenpolitik nicht wesentlich ändert. Katar war an der Militärintervention | |
| in Libyen beteiligt und unterstützt aktiv die syrischen Rebellen im Kampf | |
| gegen Staatschef Baschar al-Assad. | |
| Während sich Scheich Hamad im Ausland als Förderer von Freiheit und | |
| Demokratie gab, regierte er zu Hause mit strikter Hand. Zwar wurde mit der | |
| Verfassung aus dem Jahr 2003 die exekutive von der legislativen und der | |
| judikativen Gewalt getrennt, doch verbleibt die Regierung unter Kontrolle | |
| des Monarchen. | |
| Eine versprochene Parlamentswahl fand bisher nicht statt. Proteste gibt es | |
| in dem Land mit etwa zwei Millionen Einwohnern, die Mehrheit davon | |
| Gastarbeiter, dennoch nicht. Das Einkommen pro Kopf ist das höchste der | |
| Welt. | |
| 25 Jun 2013 | |
| ## TAGS | |
| Katar | |
| Scheich | |
| Fußball | |
| Fifa | |
| Großbritannien | |
| Rüstungsexporte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM 2022 in Katar: Sklaverei für das Fußballfest | |
| Auf den WM-Baustellen kommen etliche Gastarbeiter ums Leben, weil sie unter | |
| grausamen Bedingungen schuften müssen. Die Fifa gibt sich besorgt. | |
| Zwangsarbeit für Fußball-WM: Mord wegen Sport | |
| 44 nepalesische Gastarbeiter sind bereits auf den katarischen WM-Baustellen | |
| wegen Herzversagens oder Arbeitsunfällen gestorben. Die FIFA zeigt sich | |
| „besorgt“. | |
| Großbritanniens neuer Thronfolger: Geboren am 22. Juli | |
| It's a boy. Herzogin Kate hat am Montag ihr erstes Kind zur Welt gebracht. | |
| Der Junge steht nun an Platz drei der britischen Thronfolge – einen Namen | |
| hat er noch nicht. | |
| Rüstungsexporte nach Katar: Mehr Waffen für den Emir | |
| Bislang wusste die Öffentlichkeit nur von 62 Kampfpanzern und 24 | |
| Panzerhaubitzen, die nach Katar gehen. Jetzt wird bekannt: Deutschland | |
| liefert deutlich mehr. |