| # taz.de -- Schwerpunkt Polizeigewalt: Korpsgeist und Vertuschung | |
| > Die Polizei wendet Gewalt an - mal in „Ausübung des Gewaltmonopols“, mal | |
| > „unverhältnismäßig“. Oft wird Polizeigewalt beklagt, selten bestraft. | |
| Bild: Produziert bisweilen Opfer: Polizist. | |
| BREMEN taz | Plötzlich ist da dieses Video. Überwachungsbilder zeigen | |
| Polizisten bei einem Einsatz in der Bremer Disko „Gleis 9“. An einem | |
| Sonntagmorgen im Juni nehmen sie einen Besucher fest. Vier halten ihn, zwei | |
| sichern, einer schlägt zu – mit dem Tonfa-Schlagstock in Richtung Knie. Sie | |
| tragen eine Zahl auf dem Rücken: 221. Der Disko-Besucher wird getreten, zu | |
| Boden gerungen. Ein Polizist haut ihm mit dem Tonfa ins Genick. Bekannt | |
| wurde der Fall im Juli, durch die Presse, interne Ermittlungen begannen. | |
| Der Einsatz sei „völlig korrekt“ gewesen, sagte am vergangenen Dienstag der | |
| Bremer Innensenator Ulrich Mäurer (SPD). | |
| Beinahe Genugtuung hatte sich zuvor bei Opfer-Anwälten eingestellt: endlich | |
| ein Videobeweis für Gewalteinsatz, die Polizisten könnten sich nicht | |
| gegenseitig decken. „Erschüttert“ war der Bremer SPD-Innenpolitiker Sükrü | |
| Senkal, den Grünen-Fraktionschef Matthias Güldner erinnerten die Szenen an | |
| U-Bahn-Schlägereien. Eine „rasche Aufklärung“ forderte sogar die CDU, die | |
| Linkspartei eine Kontroll-Kommission und einen unabhängigen | |
| Polizeibeauftragten. Die linke Szene reagierte von Anfang an verhalten: | |
| „Polizeigewalt. Nichts neues“, schrieb ein Blogger. | |
| Es war nicht der erste Fall. In Bremen berichtete die taz zuletzt im Mai | |
| über einen Brasilianer, dem ein Polizist das Gesicht zertrümmerte. Der | |
| Zivilbeamte hatte nach Einbrechern gesucht. Der Brasilianer war keiner, | |
| stellte die Polizei nachher fest. Der Beamte in Zivil aber habe sogar seine | |
| Waffe gezogen, sagt die Anwältin des Mannes. Dass es sich um einen | |
| Polizisten handelte, habe ihr Mandant erst erfahren, als er um Hilfe | |
| schrie. „Ich bin die Polizei“, soll der Fahnder ihm da gesagt haben. Der | |
| Beamte hat eine andere Version, der Verprügelte bis heute ein Verfahren | |
| wegen „Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte“. | |
| Bei dem Disko-Vorfall spricht Innensenator Mäurer nun von einer „dreisten | |
| Inszenierung“ der Medien. Der angeblich so friedliche Familienvater sei | |
| einschlägig bekannt. Die Staatsanwaltschaft ermittele nur gegen einen der | |
| Polizisten. Und von einer „Unwahrheit“ spricht er gar im Zusammenhang mit | |
| dem veröffentlichten Video, weil das geschnitten ist. Er verweist auf eine | |
| längere Version, die taz hat sie gesehen: Keine der herausgeschnittenen | |
| Szenen entlastet die Beamten – vielmehr zeigen sie noch mehr Gewalt. | |
| Horst Göbel, Bremer Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, kann keine | |
| „Prügel-Orgie“ erkennen. Die Polizei dürfe Gewalt anwenden, sagt er: „D… | |
| gewinnen Sie keinen Schönheitspreis.“ Es blieben Fragen offen, die nun | |
| durch interne Ermittlungen geklärt würden. Und er sagt, dass die Zahl der | |
| Straftaten gegenüber Polizisten um elf Prozent angestiegen sei. | |
| 2012 gab es laut Innenressort in Bremen 360 Anzeigen von Polizisten, die | |
| angaben, verletzt worden zu sein. Gegen Polizisten sei 50-mal wegen Gewalt | |
| ermittelt worden. 2012 wurden 34 Verfahren wegen Polizeigewalt erledigt, 33 | |
| davon wurden eingestellt: Aus Mangel an Beweisen, oder weil keine Straftat | |
| ermittelt werden konnte. | |
| Nicht immer gibt’s Beweis-Aufnahmen. Beim Disko-Vorfall nahm das Video | |
| mysteriöse Wege: Der Betreiber des „Gleis 9“ gibt an, einen Mitarbeiter mit | |
| dem Video noch im Juni zur Wache geschickt zu haben – dort aber, sagen die | |
| Polizisten nun, sei es nie angekommen. Bereits drei Tage, nachdem deswegen | |
| der Verdacht auf Vertuschung aufkam, gab der Innensenator Entwarnung: Der | |
| Briefkasten sei schon seit längerer Zeit zugeschraubt, das Video habe also | |
| nicht ankommen können. Der Diskobetreiber bleibt bis heute bei seiner | |
| Version. | |
| Auch in Kevin Schümanns Fall gab es ein Video. Radio Bremen berichtete Ende | |
| Juni über ihn: Nach schweren Krawallen im Bremer Szene-Viertel war er 2010 | |
| von Polizisten festgenommen worden. Schümann war unbeteiligt, wurde später | |
| freigesprochen. Ein Video zeigt, wie Polizisten ihm hart ins Gesicht | |
| schlagen. Blau und geschwollen war sein Auge, Schümann elf Tage krank. | |
| Auch gegen ihn gab’s eine Anzeige – wegen „Widerstands gegen | |
| Vollstreckungsbeamte“. Laut Schümanns Anwältin schlug die | |
| Staatsanwaltschaft einen Deal vor: Er zeigt die Polizisten nicht an, das | |
| Verfahren wird eingestellt. Ihr Mandant schlug das Angebot aus, die | |
| Staatsanwaltschaft musste gegen die Polizei ermitteln – schleppend, sagt | |
| die Anwältin. Erst nach einer Beschwerde wurden die Ermittlungen wieder | |
| aufgenommen. | |
| Richtig tüchtig waren Staatsanwaltschaft und Polizei im „Gleis 9“: Ein paar | |
| Tage, bevor das Prügel-Video öffentlich wurden, durchsuchte die Polizei | |
| neben den Privatwohnungen der Betreiber die Räume der Diskothek. Die | |
| komplette Überwachungsanlage nahm sie mit. Alles wegen eines möglichen | |
| Datenschutzvergehens: In der Disko seien illegal Tonaufnahmen gemacht | |
| worden. Diese Durchsuchungen waren zu keinem Zeitpunkt Teil der internen | |
| Ermittlungen. Dass damit Beweise vertuscht worden sein könnten, hat die | |
| Staatsanwaltschaft von Anfang an zurückgewiesen. | |
| 19 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Zeitungszusteller | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prügelprozess wird neu aufgerollt: Vom Polizisten überfallen | |
| Der Prozess um einen Polizisten, der einen Mann ohne Anlass brutal | |
| attackierte, geht in die nächste Instanz. Das Opfer durchlebt das Trauma | |
| nun zum dritten Mal | |
| Gewaltmonopol: „Bild“ statt Bußgeld | |
| Ein Zeitungszusteller gerät ins Visier zweier Polizisten: Sie lassen ihn | |
| tazzen in die Pfütze schmeißen, reißen rassistische Witze und wollen die | |
| „Bild“ von ihm. | |
| Nachdenken über Polizeigewalt: Wer ermittelt gegen Polizisten? | |
| In Bremen überlegen SPD und Grüne, ob künftig ein unabhängiger | |
| Polizeibeauftragter den Hinweisen auf gewalttätige Polizisten nachgehen | |
| soll. | |
| Polizeigewalt in Deutschland: Handschellen zum Ramadan | |
| Ein eskalierter Polizeieinsatz in Offenbach sorgt für ein Echo aus der | |
| Türkei. Auch in Hamburg gab es Proteste gegen Kontrollen von türkischen | |
| Jugendlichen. | |
| Die Polizei sieht sich selbst als Opfer: „Gewalt ist en vogue“ | |
| Der Hamburger Ausbilder Rafael Behr attestiert der Polizei weiße Flecken in | |
| ihrem Verhältnis zur Gewalt. Sie pflege einen einseitigen Opfer-Diskurs. |