| # taz.de -- Tankerunfall vor Nordzypern: Suppenschildkröten in Öl | |
| > Beim Betanken eines Kraftwerks fließen mehr als 100 Tonnen Öl ins | |
| > Mittelmeer. Eines der letzten unverbauten Strandgebiete ist gefährdet. | |
| Bild: An der Küste Nordzyperns würde Meeresschildkröte Speedy nicht so frei … | |
| BERLIN taz | Ein Ölteppich vor der Küste Nordzyperns bedroht seltene | |
| Schildkrötenarten – und eines der letzten unverbauten Strandgebiete Europas | |
| am Mittelmeer. Bei der Betankung des Kraftwerks Kalecik (Griechisch: | |
| Gastria) durch einen türkischen Tanker waren bereits am vergangenen | |
| Dienstag mehr als 100 Tonnen Schweröl ausgeflossen. Die Ursache dafür ist | |
| noch nicht geklärt. | |
| Inzwischen hat sich nach Angaben des nordzypriotischen Umweltministers | |
| Mehmet Harmanci ein sieben Kilometer langer Ölteppich vor der Küste | |
| gebildet. Es werde Monate dauern, um das Öl zu bergen. Die Behörden bemühen | |
| sich mit Ölsperren und Lösungsmitteln, eine Katastrophe zu verhindern. | |
| Bedroht sind nach Angaben aus Nordzypern auch von Touristen frequentierte | |
| Strände. | |
| Das Kraftwerk liegt nur einige Kilometer westlich von den einsamen Stränden | |
| der Karpas-Halbinsel. Dort schlüpfen ausgerechnet im Juli und August die | |
| Meeresschildkröten aus den Gelegen, die die Muttertiere im Sand vergraben. | |
| Ökologen bemühen sich seit einigen Jahren um den Schutz der seltenen Tiere. | |
| Sie bauen Drahtgitter am Strand auf, um die geschützte Chelonia mydas – | |
| besser bekannt als Suppenschildkröte – sowie die Unechte Karettschildkröte | |
| vor Fressfeinden zu retten. | |
| Ein mühsames Unterfangen: Von etwa 1.000 Eiern überlebt nur eine einzige | |
| Schildkröte. Die Tiere schlüpfen meist in der Nacht und bohren sich durch | |
| den lockeren Sand an die Oberfläche. Dann beginnt ein Wettrennen um den Tod | |
| gegen Füchse, Vögel und andere Tiere zum nahen Meer. Sollte das Öl die | |
| Strandregion erreichen, wäre die Arbeit der Umweltschützer vernichtet. | |
| ## Überforderte Behörden | |
| Die Behörden des international nicht anerkannten Nordzypern sind mit dem | |
| Öldesaster zudem offenbar überfordert. Inzwischen erreichten Experten aus | |
| der Türkei das Unglücksgebiet. Ihr Gerät war aber am Samstag noch nicht vor | |
| Ort eingetroffen. Die griechisch dominierte Republik Zypern im Süden | |
| erklärte sich zur Hilfe bereit. Tatsächlich baten die nordzypriotischen | |
| Behörden zwar zunächst um Unterstützung, die auf Zypern stationierte | |
| UN-Friedenstruppe erklärte sich zum Transport von Spezialgeräten bereit. | |
| Später zog die zyperntürkische Seite ihren Antrag aber zurück. Der Chef der | |
| zyperngriechischen Fischereibehörde Loizos Loizides sagte, Nordzypern habe | |
| das Gebiet um das Kraftwerk für Besucher aus dem Süden abgesperrt. Am | |
| Samstag verlangte die zyperngriechische Regierungspartei Disy ein | |
| Eingreifen der EU-Kommission. Nordzypern zählt zwar formal zur Union, gilt | |
| aber völkerrechtlich als nicht existenter Staat. | |
| Es ist nicht das erste Ölleck, das an dem Kraftwerk auftrat, mit dem weite | |
| Teile Nordzyperns mit Strom versorgt werden. Bereits am 12. März und am 1. | |
| Juli kam es dort zu Zwischenfällen, sagen die zyperntürkischen Behörden. | |
| Strände im griechischen Teil der Insel und an der Nordküste Zyperns sind | |
| nach offiziellen Angaben derzeit nicht von dem Ölunglück bedroht. | |
| 21 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| Ölkatastrophe | |
| Zypern | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schildkröte | |
| Zypern | |
| Deepwater Horizon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zypern sucht Ausweg aus Schuldenkrise: Die gefährliche Goldgrube Gas | |
| Zypern braucht Geld – und hat Gasvorkommen, die auf 600 Milliarden Euro | |
| geschätzt werden. Die Förderung steht am Anfang, die Vermarktung ist nicht | |
| ohne Risiko. | |
| Rekordstrafe für Ölkonzern: Ölpest kostet BP 4,5 Milliarden Dollar | |
| Die Havarie der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ führte 2010 zu einer | |
| Ölkatastrophe vor der US-Küste. Die dafür verhängte Milliardenstrafe wurde | |
| nun gerichtlich bestätigt. |