| # taz.de -- Ölkatastrophe „Deepwater Horizon“: Halliburton vernichtete Bew… | |
| > Spätes Geständnis: Der US-Konzern Halliburton hat eingeräumt, nach der | |
| > Ölkatastrophe im Golf von Mexiko 2010 Beweise zerstört zu haben. Das wird | |
| > teuer. | |
| Bild: Fliegen wieder: die Pelikan-Population war nach der Katastrophe stark zur… | |
| WASHINGTON dpa/afp | Das US-Unternehmen Halliburton Energy Services gesteht | |
| nach Angaben des US-Justizministeriums, nach der Katastrophe auf der | |
| Ölplattform „Deepwater Horizon“ 2010 Beweise vernichtet zu haben. Das | |
| Unternehmen, das bei den Bohrarbeiten auf der Plattform beteiligt war, habe | |
| zugesagt, bei einem geplanten Verfahren auf schuldig zu plädieren, teilte | |
| das Ministerium mit. Halliburton war an der Mischung des Zements für den | |
| Deckel des Bohrlochs beteiligt, aus dem das Öl ins Meer schoss. | |
| Nach der Katastrophe erstellte Halliburton im Rahmen von internen | |
| Untersuchungen Computersimulationen. Die Ergebnisse davon wurden zerstört | |
| und konnten nicht rekonstruiert werden, teilte das Justizministerium mit. | |
| Halliburton sei bereit, eine entsprechende Strafe zu zahlen. Es habe zudem | |
| bereits freiwillig 55 Millionen Dollar an die National Fish and Wildlife | |
| Foundation in den USA gezahlt. | |
| Im April 2010 war die Plattform im Golf von Mexiko vor der US-Küste | |
| explodiert. Es kamen elf Arbeiter ums Leben. Über Monate strömten große | |
| Mengen Öl aus, weite Teile der US-Golfküste wurden verseucht. | |
| 26 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Deepwater Horizon | |
| USA | |
| Golf von Mexiko | |
| Ölkatastrophe | |
| Deepwater Horizon | |
| Deepwater Horizon | |
| Deepwater Horizon | |
| USA | |
| Usada | |
| Deepwater Horizon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Deepwater Horizon“-Katastrophe: 320.000.000 Liter Öl auf dem Grund | |
| Anhand tausender Sedimentproben wurde die bei der „Deepwater | |
| Horizon“-Havarie ausgelaufene Ölmenge neu berechnet. Sie ist weit größer | |
| als die von BP genannte. | |
| Vier Jahre nach „Deepwater Horizon“: Leben dramatisch verändert | |
| Die Explosion der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko löste | |
| eine riesige Ölpest aus. Jahre später leiden tausende Menschen an den | |
| gesundheitlichen Folgen. | |
| Entschädigung „Deepwater Horizon“: BP bittet um Hilfe | |
| BP will die britische Regierung um Hilfe bitten, so ein Bericht des BBC. | |
| Der Konzern rechnet mit Kosten von 42 Milliarden US-Dollar für die | |
| Ölkatastrophe. | |
| US-Politiker mit wirren Ansichten: Gottes Klimawandel | |
| Das Klima dreht durch, weil Gott zornig ist. Das zumindest meint Joe | |
| Barton, amerikanischer Kongressabgeordneter und Freund der Ölindustrie. | |
| BP gegen die USA: Der Mammutprozess | |
| Duell der Giganten: Der Ölkonzern BP soll der US-Regierung Milliarden für | |
| entstandene Umweltschäden durch die Ölkatastrophe 2010 zahlen. | |
| Rekordstrafe für Ölkonzern: Ölpest kostet BP 4,5 Milliarden Dollar | |
| Die Havarie der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ führte 2010 zu einer | |
| Ölkatastrophe vor der US-Küste. Die dafür verhängte Milliardenstrafe wurde | |
| nun gerichtlich bestätigt. |