# taz.de -- Schießerei in Erfurt: Kein Verdacht mehr gegen Zschäpe | |
> Die Staatsanwaltschaft Erfurt stellt die Ermittlungen gegen Beate Zschäpe | |
> ein. Es gebe keine Anhaltspunkte, dass sie an einer Schießerei vor 17 | |
> Jahren beteiligt gewesen sei. | |
Bild: Beate Zschäpe im Münchner Oberlandesgericht. | |
ERFURT afp | Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat ihre Ermittlungen gegen | |
Beate Zschäpe wegen einer mutmaßlichen Schießerei am Erfurter Bahnhof | |
eingestellt. Aus Zeugenaussagen hätten sich keine Anhaltspunkte ergeben, | |
dass die mutmaßliche Rechtsterroristin in den Zwischenfall am | |
Silvesterabend 1996 unmittelbar verwickelt war, sagte Oberstaatsanwältin | |
Anette Schmitt-ter Hell am Mittwoch dem Sender MDR Thüringen. Die Behörde | |
hatte zuvor wegen eines versuchten gemeinschaftlichen Tötungsdelikts gegen | |
die im Münchner NSU-Prozess angeklagte Zschäpe ermittelt. | |
Bei dem Vorfall im Bahnhof Erfurt vor knapp 17 Jahren sollen zwei Männer | |
aus Hamburg von einer Gruppe offenbar Rechtsextremer attackiert und | |
beschossen worden sein. Später war der Verdacht aufgekommen, dass Zschäpe | |
und ihre mutmaßlichen Komplizen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt an dem | |
Zwischenfall beteiligt waren. | |
Schmitt-ter Hell sagte nun dem MDR, mehrere Zeugen hätten sich bei den | |
Befragungen an Schüsse erinnern können, darunter auch Beamte der | |
Bundespolizei. Allerdings seien die Schüsse vermutlich aus einer Gruppe von | |
Männern abgegeben worden, so dass ein Verdacht gegen Zschäpe entfalle. | |
Überdies sei nicht mehr zu klären, ob die Schüsse mit Tötungsabsicht | |
abgegeben worden seien, weil Einschusslöcher oder andere Indizien heute | |
nicht mehr zu finden seien. | |
Zschäpe und die im November 2011 gestorbenen Mundlos und Böhnhardt sollen | |
1998 die Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) gegründet | |
haben. Im NSU-Prozess muss sich Zschäpe seit dem Frühjahr unter anderem | |
wegen Mittäterschaft bei der Mordserie verantworten, die der Terrorzelle | |
zur Last gelegt wird. | |
31 Jul 2013 | |
## TAGS | |
Beate Zschäpe | |
Erfurt | |
Staatsanwalt | |
Schießerei | |
Beate Zschäpe | |
Beate Zschäpe | |
Beate Zschäpe | |
Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Beate Zschäpes letzte Reise: Der treue Freund bei Hannover | |
Auf ihrer Flucht suchte Beate Zschäpe womöglich ein letztes Mal Hilfe bei | |
Holger G. Schon zuvor hielt sie wohl allein den Kontakt zum Unterstützer. | |
Nachbarin sagt im NSU-Prozess aus: „Die hatten immer mächtig Spaß“ | |
Beim Hausbrand in Zwickau nahm Beate Zschäpe den Tod von mehr Menschen in | |
Kauf als angenommen. Das ergab eine Nachfrage ihrer eigenen Anwältin. | |
Zschäpes Nachbarn sagen aus: Die liebe „Diddl-Maus“ | |
Mit erfundenen Geschichten für die Nachbarn tarnte Beate Zschäpe die NSU in | |
Zwickau. Besonders die Männer waren wohl ganz verrückt nach ihr. | |
Weiteres Verfahren gegen Zschäpe: Schüsse in Erfurt | |
Die Staatsanwaltschaft prüft weitere Vorwürfe gegen die NSU-Terroristin: | |
Schoss das NSU-Trio schon 1996 in Erfurt auf zwei Punks? |