| # taz.de -- Technische Panne legt Nasdaq lahm: Zwangspause für Broker | |
| > Ein Softwareproblem legte die US-Technologiebörse Nasdaq für mehrere | |
| > Stunden komplett lahm. Es war der längste Ausfall in der jüngeren | |
| > Nasdaq-Geschichte. | |
| Bild: Miese Stimmung an der Technologiebörse Nasdaq. | |
| NEW YORK rtr | Eine technische Panne hat die US-Technologiebörse Nasdaq am | |
| Donnerstag für mehrere Stunden komplett lahmgelegt. Grund für die längste | |
| Zwangspause in der jüngeren Geschichte der Computerbörse sei ein | |
| Softwareproblem gewesen, teilte der Börsenbetreiber Nasdaq OMX mit. Auch | |
| der Optionshandel wurde ausgesetzt. | |
| Erst nach drei Stunden konnte die zweitgrößte Börse der USA gegen 15.10 Uhr | |
| Ortszeit den Handel mit den Papieren von Technologiefirmen wie Apple, | |
| Facebook, Microsoft oder Google wieder aufnehmen. | |
| Trotz der Panne ging der Index der Technologiewerte mit einem Plus von 1,1 | |
| Prozent auf 3638 Punkten aus dem Handel. Die Aktie der | |
| Betreibergesellschaft büßte dagegen 3,4 Prozent ihres Wertes ein. | |
| Unbeeinflusst vom Blackout bei der Nasdaq ging der Betrieb an der New York | |
| Stock Exchange weiter. | |
| Der Computerfehler legte die Nasdaq, an der über 3.000 Firmen gelistet | |
| sind, um 12.14 Uhr Ortszeit lahm. Später erläuterte der Börsenbetreiber, | |
| ein „Verbindungsproblem“ im zentralen Nervensystem der Börse – dem | |
| Securities Information Processor – sei Anlass für die Handelsunterbrechung | |
| gewesen. Dies habe dazu geführt, dass Kursdaten nicht verbreitet wurden. | |
| ## Geordnete Wiederaufnahme | |
| Die Ursache sei jedoch „erkannt und behoben“ worden. Die technischen | |
| Probleme seien innerhalb von 30 Minuten gelöst worden. Danach habe die | |
| Nasdaq mit anderen Börsen, den Behörden und Marktteilnehmern daran | |
| gearbeitet, eine geordnete Wiederaufnahme des Handels zu ermöglichen. | |
| Er könne sich an eine derartige Panne bei der Nasdaq nicht erinnern, sagte | |
| Christopher Nagy von der Beratungsfirma KOR Trading. Händler wie Sal Arnuk | |
| von Themis Trading in Chatham New Jersey ließen dagegen ihrem Ärger Luft. | |
| „Jede Maklerfirma wird für das Erfüllen von Aufträgen bezahlt. Ja, wir sind | |
| frustriert. Das schadet uns, schadet dem Handel und schadet dem Vertrauen | |
| der Öffentlichkeit.“ | |
| Die US-Börsenaufsicht SEC setzte ein Treffen von führenden Köpfen der Wall | |
| Street an, um ein „andauerndes und geordnetes“ Funktionieren des | |
| Börsenhandels sicherzustellen. Sogar Präsident Barack Obama wurde einem | |
| Sprecher zufolge über die Panne unterrichtet. | |
| ## Erst Panik, dann Frust | |
| Während der Pause informierte die Nasdaq ihre Kunden und Händler über das | |
| Ausmaß der Panne und später über ihre Pläne für die Wiederaufnahme des | |
| Handels. Die Banken an der Wall Street waren in dieser Zeit damit | |
| beschäftigt, diese Botschaften für ihre Kunden zu übersetzen. Diese | |
| verfielen zuerst in Panik und reagierten später immer frustrierter, weil | |
| sie nicht wussten, ob und wann ihre Handelsaufträge ausgeführt würden. | |
| Mit der Situation vertraute Banker und Broker berichteten, ihre | |
| Handelsabteilungen hätten der Nasdaq dringend geraten, den Handel bloß | |
| nicht unvorbereitet wiederaufzunehmen. Sie fürchteten, dass weitere Pannen | |
| dem ohnehin nervösen Markt weiteres Vertrauen kosten würden. „Das Feedback | |
| an die Nasdaq lautete: 'Überstürzt das bloß nicht – es würde zehn mal | |
| schlimmer sein, zu schnell online zu gehen als sich Zeit zu nehmen, um das | |
| Problem wirklich zu beheben.“ | |
| Die Nasdaq war zuletzt wegen der Pannen beim Börsengang von Facebook ins | |
| Kreuzfeuer der Kritik geraten. Im Mai akzeptierte sie dafür eine Strafe von | |
| zehn Millionen Dollar – so viel musste eine Börse noch nie für Fehler | |
| bezahlen. | |
| ## Die Pannenserie | |
| Erst am Dienstag hatte es eine weitere Handelspanne an den US-Börsen | |
| gegeben: Die größte Investmentbank Goldman Sachs tätigte wegen technischer | |
| Probleme versehentlich eine Flut an Geschäften mit Aktienoptionen und | |
| versetzte damit den Markt kurzzeitig in Aufruhr. | |
| Pannen beeinflussen immer wieder das Marktgeschehen. Im April legten zum | |
| Beispiel Software-Probleme die Derivate-Börse CBOE aus Chicago für einen | |
| halben Tag lahm. Im Sommer 2012 sorgte der US-Aktienhändler Knight Capital | |
| für Schlagzeilen. Knight-Rechner hatten damals unbeabsichtigt den Markt mit | |
| Orders geflutet und für Chaos gesorgt. Dem Unternehmen entstand ein Verlust | |
| von 440 Millionen Dollar. Das Handelshaus stand dadurch vor dem Kollaps und | |
| musste von mehreren Investoren gerettet werden. | |
| In Erinnerung ist an der Wall Street zudem noch der sogenannte Flash Crash | |
| aus dem Jahr 2010. Damals fiel der Kurs des Standardwerte-Index Dow Jones | |
| binnen Minuten um rund 1000 Punkte. Hier lösten Computerprogramme von | |
| Hochfrequenz-Händlern eine Verkaufskaskade aus. | |
| 23 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Börse | |
| Software | |
| Bill Gates | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Microsoft-Chef Steve Ballmer geht: Vorhang, kein Applaus | |
| Steve Ballmers Rücktrittsankündigung beschert Microsoft einen kräftigen | |
| Kurssprung. Der bessert nebenbei die Rente des Managers auf. | |
| Technik-Pannen beim Börsengang: Entschädigung für Facebook-Käufer | |
| Händler, die Facebook-Aktien kauften, wussten lange nicht, ob ihre Aufträge | |
| angenommen wurden. Ihre Verluste werden auf rund 100 Millionen Dollar | |
| geschätzt. Nun will die Börse sie entschädigen. | |
| US-Börse gesteht Facebook-Panne ein: Der Geld-Computer menschelt | |
| Eine Verzögerung von zwei Millisekunden beim Börsenstart von Facebook soll | |
| das Handelssystem von Nasdaq überfordert haben. Die Panne könnte teuer | |
| werden. | |
| Elektronischer Wertpapierhandel: Schnell, schneller, Schweizer Börse | |
| Der Hochgeschwindigkeitshandel von Wertpapieren läuft an der Züricher Börse | |
| nun noch flotter als zuvor. Kritiker warnen vor den Gefahren. | |
| Technische Panne von Standard & Poor's: Rating-Panne bei Frankreichs Bonität | |
| Aus Versehen stufte die Rating-Agentur Standard & Poor's die | |
| Kreditwürdigkeit Frankreichs herab. Die Politik will jetzt die | |
| Rating-Agenturen doch regulieren. |