| # taz.de -- Kommentar Steinbrücks Erpresser: Ein angemessener Gegenschlag | |
| > Politiker sind öfter mit Erpressungsversuchen konfrontiert, als man | |
| > denkt. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich für den Fall der | |
| > Fälle vorzubereiten. | |
| Bild: Muss sauber sein: Die Putzhilfe auf dem politischen Parkett | |
| Der Kandidat tritt vor die Kameras. Er ist sichtlich not amused. Ein | |
| anonymer Erpresser hat gefordert, Peer Steinbrück solle auf seine | |
| Kanzlerkandidatur verzichten, andernfalls werde er öffentlich machen, dass | |
| der Sozialdemokrat und seine Frau vor 14 Jahren eine Philippinin schwarz | |
| als Putzfrau beschäftigt haben. | |
| Das, klagt Steinbrück, gehe „weit über die Belastungen und | |
| Auseinandersetzungen hinaus, was man üblicherweise wird wohl akzeptieren | |
| müssen“. Deshalb habe er Anzeige erstattet. Er endet mit den Worten: „Es | |
| wird mich in meinem Wahlkampf nicht beeinflussen.“ Wobei die Mundwinkel | |
| noch etwas weiter nach unten gehen als sonst. | |
| Ist das eine gekonnte Inszenierung des angeschlagenen Kandidaten? Wohl | |
| kaum. | |
| Erpressungsversuche sind für prominente Politiker eher die Regel denn die | |
| Ausnahme. Die wenigsten davon werden öffentlich. Politiker sind auch nur | |
| Menschen mit einer Menge Geschichte. Mit kritikwürdigem Fehlverhalten, aber | |
| eben auch mit privaten Details, die absolut okay sind. | |
| Die sich aber mit dem entsprechenden Spin für eine populistische Attacke | |
| bestens eignen: mal durch unverhohlene Drohungen, mal durch unmoralische | |
| Angebote etwa von Boulevardmedien. Die könnten etwa die Preisgabe | |
| bestimmter Informationen einfordern – und im Gegenzug | |
| Nichtberichterstattung über anderes offerieren. | |
| In diesem Fall hat Steinbrücks Ehefrau Gertrud mitgespielt. Sie erzählte | |
| der Bild, die am Samstag als Erste über die Erpressung berichtete, alle | |
| entlastenden Details. Inhaltlich sind die Vorwürfe offensichtlich nicht | |
| haltbar. So blieb selbst dem Springer-Blatt nichts anderes übrig, als die | |
| Erpressung an sich auf die Titelseite zu heben. Steinbrück selbst erscheint | |
| in erster Linie als Opfer. | |
| Wäre es daher nicht besser gewesen, er hätte die Geschichte von sich aus | |
| erzählt, statt zu warten, bis Bild groß einsteigt? Nein, denn ein | |
| unangenehmer Beigeschmack bleibt. Deshalb kann sich ein Politiker | |
| allenfalls mit einer klugen und vor allem nachvollziehbaren Erklärung auf | |
| den Fall der Fälle vorbereiten. Selbst wenn das, was da im Keller stinkt, | |
| keine Leiche ist, sondern nur alter Käse. | |
| 8 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Putzfrau | |
| Gertrud Steinbrück | |
| Bild-Zeitung | |
| Politiker | |
| Informelle Arbeit | |
| Peer Steinbrück | |
| Erpressung | |
| Peer Steinbrück | |
| Erpressung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Steinbrück-Erpressung: Rührend gestrige Hybris | |
| Die Erpressung Steinbrücks durch Herrmann Ude, ehemaliges Vorstandsmitglied | |
| der Deutschen Post, wirft ein verheerendes Licht auf die „Eliten“ in | |
| Deutschland. | |
| Kanzlerkandidat der SPD: Steinbrück wegen Putzhilfe erpresst | |
| Hat das Ehepaar Steinbrück eine Putzfrau schwarz beschäftigt? Damit wird | |
| der Kanzlerkandidt erpresst. Die Polizei ermittelt. Und seine Ehefrau geht | |
| in die Offensive. |