| # taz.de -- Kleiderordnung nach 9/11: Nur ein Geburtstdatum | |
| > Eine Mutter streift ihrem dreijährigen Sohn ein T-Shirt mit der | |
| > Aufschrift 11. September über. Ein französisches Gericht sieht | |
| > Verherrlichung des Terroranschlags angezeigt. | |
| Bild: Ein T-Shirt zum Gedenken gibt es auch. | |
| PARIS dpa | „Ich bin eine Bombe“ und „Jihad, geboren am 11. September“: | |
| Eine französische Mutter ist zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt | |
| worden, weil sie ihren dreijährigen Sohn in einem mit diesen Sätzen | |
| bedruckten T-Shirt in den Kindergarten geschickt hat. | |
| Ein Berufungsgericht in Nîmes sah es am Freitag als erwiesen an, dass mit | |
| dem Kleidungsstück die islamistischen Terroranschläge vom 11. September | |
| 2001 verherrlicht werden sollten. Neben einer einmonatigen Bewährungsstrafe | |
| verhängte es eine Geldstrafe in Höhe von 2000 Euro gegen die Frau. Ihr | |
| mitangeklagter Bruder bekam zwei Monate Haft auf Bewährung und soll 4000 | |
| Euro zahlen. Er hatte das T-Shirt besorgt. | |
| Die Angeklagten hatten die Vorwürfe in dem Verfahren mehrfach | |
| zurückgewiesen und von einem Missverständnis gesprochen. „Für mich ist das | |
| sein Vorname und sein Geburtsdatum“, sagte die 35 Jahre alte Mutter. Sie | |
| habe nicht weiter über die Aufschrift des von ihrem Bruder mitgebrachten | |
| T-Shirts nachgedacht. | |
| In erster Instanz waren die beiden Angeklagten von einem Gericht in Avignon | |
| freigesprochen worden. Die Familie hatten auch bestritten, dass der Name | |
| Jihad eine Anspielung auf den Heiligen Krieg der Muslime zur Verteidigung | |
| und Ausbreitung des Islams (Dschihad) sei. Er sei in der arabischen Welt | |
| weit verbreitet, wurde betont. | |
| 20 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| 9/11 | |
| Terrorismus | |
| New York | |
| USA | |
| Schwerpunkt 9/11 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 9/11-Museum in New York: Terror zum Ansehen für 24 Dollar | |
| Das National 9/11 Memorial Museum in Manhattan sorgt für Kritik bei | |
| Überlebenden und bei vielen Angehörigen der Opfer. Ein Besuch. | |
| Versicherungsbetrug in den USA: Die anderen Profiteure von 9/11 | |
| Über 100 ehemalige Polizisten und Feuerwehrleute werden in den USA | |
| angeklagt. Sie sollen Traumata vorgetäuscht haben, um Versehrtenrenten zu | |
| bekommen. | |
| Frage der Woche: Wer profitierte vom 11. September? | |
| Zum zehnten Mal jährt sich 9/11: Die Anschläge dienten als Begründung für | |
| zwei Kriege und strenge Gesetze. Nicht nur Politiker profitierten von der | |
| Angst vor dem Terror. |