| # taz.de -- Berliner Energiepolitik: Volkentscheid gescheitert | |
| > Es ist offiziell: Der Volksentscheid zur künftigen Stromversorgung in | |
| > Berlin ist gescheitert. Das teilte die Landesabstimmungsleiterin am | |
| > Sonntagabend mit. | |
| Bild: Abgestimmt und abgelehnt: Am Ende fehlten 34.821 Ja-Stimmen | |
| Berlin dpa | Die Berliner haben einer von Bürgern kontrollierten | |
| Stromversorgung eine Absage erteilt. Der Volksentscheid des Berliner | |
| Energietisches scheiterte am Sonntagabend an zu wenig Ja-Stimmen, wie | |
| Landesabstimmungsleiterin Petra Michaelis-Merzbach mitteilte. Damit wurde | |
| die Position des rot-schwarzes Senats gestärkt, der ein „Nein“ zum | |
| Volksentscheid empfohlen hatte. | |
| Demnach beteiligten sich nur 23,8 Prozent der rund 2,49 Millionen | |
| Wahlberechtigten. Notwendig für einen Erfolg waren aber 25 Prozent. Am Ende | |
| fehlten 34.821 Ja-Stimmen. | |
| Die Initiatoren forderten in ihrem Gesetzentwurf die Gründung eines | |
| Stadtwerks zur Produktion und zum Verkauf von Ökostrom sowie die Gründung | |
| einer landeseigenen Netzgesellschaft. | |
| Damit kommt der SPD-CDU-Senat zu Zuge, der ebenfalls ein Stadtwerk gründen | |
| will. In den Details gehen die Vorhaben von Regierung und Initiative aber | |
| auseinander. Der Senat lehnte den vom Energietisch vorgelegten | |
| Gesetzentwurf ab, weil darin die Finanzkontrolle durch das Parlament | |
| eingeschränkt wurde. | |
| 3 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Volksentscheid | |
| Vattenfall | |
| Energie | |
| Vattenfall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stromnetz-Rekommunalisierung in Berlin: Einfach den Stecker ziehen | |
| Seit März ist klar: Berlins Stromnetz wird wieder rekommunalisiert. Doch | |
| der bisherige Betreiber Vattenfall zögert die Übergabe mit Klagen hinaus. | |
| Kommentar zum Nein der SPD: Die Dialektik des Jan Stöß | |
| Die Berliner SPD ist am Samstag zu einem Landesparteitag zusammengekommen. | |
| Eine große Mehrheit sprach sich gegen den Volksentscheid für ein | |
| Öko-Stadtwerk aus. | |
| Energie-Volksentscheid in Berlin: Worum gehts eigentlich? | |
| Am Sonntag stimmen die BerlinerInnen darüber ab, wie die Energieversorgung | |
| der Stadt künftig gestaltet wird. Die wichtigsten Fragen & Antworten. | |
| Kurz vor Volksentscheid: Bärige Erinnerungshilfe | |
| Im Endspurt vor dem Volksentscheid machen die Unterstützer der Ja-Kampagne | |
| in den Straßen mobil - und räumen manches Missverständnis aus dem Weg. | |
| Vor dem Volksentscheid: Selbstbestimmte Energie | |
| Ein kommunales Stadtwerk zur Stromerzeugung will der Berliner Energietisch | |
| ebenso wie der Senat. Wo liegen die Unterschiede? |