| # taz.de -- NOlympia in München: Tausche Bäume gegen Sport | |
| > Vor dem Votum über die Spiele 2022 kritisieren die Gegner die Pläne des | |
| > IOC. Vor allem der Olympia-Größenwahn gefährde München. | |
| Bild: Von Nolympia-Aktivisten sehr geschätzt: Bäume in München | |
| MÜNCHEN taz | Dieses Mal liegt der Fokus auf München. Hier wittern die | |
| Olympiagegner am Sonntag die beste Chance, im Bürgerentscheid eine Mehrheit | |
| gegen eine erneute Olympiabewerbung zu bekommen. Auch im Landkreis | |
| Traunstein gilt der Ausgang als relativ offen, in Garmisch-Partenkirchen | |
| und im Berchtesgadener Land dagegen ist ein Votum pro Olympia | |
| wahrscheinlich. | |
| Der Garmischer Olympiagegner Axel Doering hat diesmal kein Gefühl, wie es | |
| ausgeht. Die Veranstaltungen seien gut besucht, im Ort würden die Spiele | |
| weiterhin kritisch gesehen. Allerdings gibt es für Doering ein großes | |
| Problem: „Die Fakten der Bewerbung sind hinter rosaroten Wolken versteckt“, | |
| sagt er gegenüber der taz. „Wir stimmen am Sonntag ab, ohne die konkreten | |
| Planungen zu kennen.“ | |
| Die Befürworter der Bewerbung haben dazugelernt, eine Abstimmung zum | |
| jetzigen Zeitpunkt birgt weniger Risiken. Zum einen bleibt die | |
| „Konzeptstudie München 22“ tatsächlich an vielen Stellen vage, insbesonde… | |
| was mögliche Baumaßnahmen angeht. Zum anderen hätten die Olympiabefürworter | |
| bei vier positiven Bürgerentscheiden gehörigen Rückenwind und könnten | |
| ungestört agieren – die Olympiagegner dagegen müssten sich erst einmal | |
| sammeln, ein wirklicher Protest gegen die Bewerbung ist dann schwer | |
| vorstellbar. | |
| Und das wissen natürlich beide Seiten. Die Befürworter setzen auf den | |
| einfachen Slogan „O ja“ und haben eine wahre Materialschlacht entfacht. Mit | |
| aller Macht wollen sie eine Niederlage verhindern – denn dann wäre eine | |
| Olympiabewerbung für viele Jahre unmöglich. | |
| ## Werden 2.000 Bäume gefällt? | |
| Und die Olympiagegner setzen auf jene Punkte, von denen sie glauben, dass | |
| sie gut beim Gros der Bevölkerung ankommen: die Knebelverträge des IOC und | |
| der Größenwahn durch Olympia. „Viele Münchner wollen einfach nicht, dass | |
| die Stadt immer weiter wächst und alles immer teurer wird“, ist sich | |
| Christian Hierneis, Sprecher von Nolympia München, sicher. Und der | |
| Umweltschutz? Für Umweltschützer Hierneis spielt der eine entscheidende | |
| Rolle. Im Gespräch betont er immer wieder, dass für Olympische Spiele 2.000 | |
| Bäume in München gefällt werden müssten. | |
| Die 2.000 Bäume werden aber nicht den Bürgerentscheid am Sonntag bestimmen, | |
| das wird auch auf der letzten großen Veranstaltung der Olympiagegner | |
| deutlich. | |
| Donnerstag, 19 Uhr, der holzvertäfelte Wappensaal im Hofbräuhaus ist gut | |
| gefüllt. Die Veranstaltung der grünen Landtagsfraktion trägt den Titel „IOC | |
| kassiert – München zahlt’s“, 90 Minuten geht es nur um Zahlen, um das | |
| Geschäftsgebaren des IOC, um die Knebelverträge. Bis eine Frau im Publikum | |
| sich meldet: Ihr fehle der Aspekt der Umweltzerstörung, „dazu hört man gar | |
| nichts“. Wie aus der Pistole geschossen, kommen die Argumente der | |
| Olympiagegner: die zu fällenden Bäume, versiegelte Flächen, neue | |
| Speicherseen, eine zehn Kilometer lange Loipe in Ruhpolding und, und, und. | |
| ## Drohender Größenwahn | |
| Die Umweltaspekte bleiben das Herzensthema der Gegner, aber sie setzen | |
| nicht darauf. Sie wissen, dass die Befürworter überall damit werben, dass | |
| die allermeisten der Sportstättenflächen schon vorhanden sind. Und die | |
| Gegner ahnen, dass es nicht gut ankommt, darüber zu streiten, ob 80 Prozent | |
| oder 50 Prozent der Sportstätten neu errichtet werden müssen. | |
| „Vielleicht hilft uns die Materialschlacht der Gegenseite sogar“, sagt | |
| Nolympia-Sprecher Hierneis. „Die Menschen wollen mit Argumenten überzeugt | |
| werden und nicht das Gefühl haben, Euphorie verordnet zu bekommen.“ Dabei | |
| spielt den Gegnern ausgerechnet die Münchner S-Bahn in die Hände. | |
| In Lautsprecherdurchsagen wurde in den vergangenen Tagen auf den | |
| Bürgerentscheid hingewiesen – nebst Wahlempfehlung pro Olympia. Seitdem | |
| wird in München diskutiert, wie viel Materialeinsatz in Ordnung ist – und | |
| die Gegner betonen noch stärker den drohenden Größenwahn durch die Spiele. | |
| 10 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Kemnitzer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| München | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Nolympia | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Christian Ude | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Grüne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgervotum gegen Winterspiele: Wer braucht schon Olympia? | |
| Abgewatscht: Die deutschen Freizeitsportler haben sich von den | |
| Spitzenverbänden emanzipiert. Der Deutsche Olympische Sportbund ist ratlos. | |
| Nein zu Olympia 2022 in München: Sotschi ist schuld | |
| Politiker und Sportfunktionäre suchen nach Erklärungen für den Sieg der | |
| Olympiagegner beim Volksentscheid. Eigene Fehler sehen die Befürworter der | |
| Spiele nicht. | |
| Volksentscheid gegen Olympia: Aus für Münchens Olympia-Pläne | |
| Die bayerische Landeshauptstadt wird sich nicht für die Winterspiele 2022 | |
| bewerben. In allen vier Abstimmungen votierte eine Mehrheit gegen die | |
| Kandidatur. | |
| Markus Wasmeier zu Olympiabewerbung: „Keine Angst!“ | |
| Markus Wasmeier ist Heimatpfleger und Botschafter der Olympischen Spiele, | |
| die im Jahr 2022 nach München kommen sollen. Passt das denn überhaupt | |
| zusammen? | |
| Kolumne Press-Schlag: Wahlbeobachter nach München! | |
| Wie der Bürgerentscheid über eine Bewerbung Münchens für olympische | |
| Winterspiele 2022 die Idee der direkten Demokratie pervertiert. | |
| Olympische Winterspiele 2022: Zwei neue Konkurrenten für München | |
| Peking möchte nach den Sommerspielen 2008 wieder Olympia-Gastgeber sein und | |
| bewirbt sich auf die Spiele 2022 – genau wie das ukrainische Lemberg. | |
| Neuer Fraktionschef der Bayern-Grünen: Der Olympiasieger | |
| Ludwig Hartmann will als Fraktionsvorsitzender der Bayern-Grünen Olympische | |
| Winterspiele in München verhindern. Aber auch gegenüber der CSU ist er | |
| offen. |