| # taz.de -- Harvard-Studie zu Nüssen: Schutz vor Krebs und Herzleiden | |
| > Wer jeden Tag Nüsse isst, verringert sein Risiko an Krebs zu erkranken, | |
| > sagen Harvard-Forscher. Und der Glaube, dass Nüsse dick machen, soll | |
| > falsch sein. | |
| Bild: Welche Nüsse man verzehrt, spielt keine Rolle, sagen die Harvard-Forsche… | |
| DALLAS ap | Wer regelmäßig Nüsse isst, senkt sein Risiko an Krebs- und | |
| Herzleiden zu erkranken und nimmt dabei zudem entgegen landläufiger Meinung | |
| nicht zu. Das geht aus einer Studie der amerikanischen Harvard-Universität | |
| vor, die am Donnerstag im New England Journal of Medicine veröffentlicht | |
| wurde. | |
| Nüsse gelten seit langem als gut fürs Herz. Die einen Zeitraum von 30 | |
| Jahren abdeckende Harvard-Studie ist die bislang größte mit der | |
| Fragestellung, ob ihr Verzehr Auswirkungen auf die Lebenserwartung hat. | |
| Die Forscher verfolgten in den drei Jahrzehnten die Krankheitsgeschichte | |
| von 119.000 Männern und Frauen. Diejenigen, die fast jeden Tag Nüsse aßen, | |
| hatten eine um 20 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit, während des | |
| Untersuchungszeitraums zu sterben. | |
| Das Risiko, an Krebs zu erkranken, ging bei denen, die jeden Tag Nüsse | |
| aßen, um 29 Prozent und die Krebsgefahr um 11 Prozent zurück – verglichen | |
| mit der Gruppe, die nie Nüsse aßen. Der Gesundheitsnutzen stellt sich | |
| sowohl beim Verzehr von Erdnüssen, Pistazien, Mandeln, Walnüssen und | |
| anderen Nussarten ein, hieß es weiter. Es spielte auch keine Rolle, ob sie | |
| roh, gesalzen, in Öl oder geröstet konsumiert wurden. Und zudem seien | |
| Nuss-Esser über die Jahre schlanker geblieben. | |
| „Es gibt die allgemeine Wahrnehmung, dass man dick wird, wenn man mehr | |
| Nüsse isst“, sagte die Ärztin Dr. Ying Bao von dem zu Harvard gehörenden | |
| Brigham and Women's Hospital in Boston. „Unsere Ergebnisse zeigen das | |
| Gegenteil.“ Bao leitete die Studie. | |
| Die Wissenschaftler wissen nicht, was genau Nüsse so gesund macht. Und | |
| Beobachtungsstudien wie die vorliegende können Ursache und Wirkung nicht | |
| belegen, nur eine Verbindung nahelegen. Der Neurologe Ralph Sacco von der | |
| Universität von Miami hat eine einfache Erklärung: „Wenn man manchmal Nüsse | |
| isst, isst man weniger von Dingen wie Kartoffelchips“, sagte er. Der Nutzen | |
| der Nüsse könnte also auch daher kommen, dass man Ungesundes vermeidet, | |
| wenn man sie isst. | |
| 21 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Harvard | |
| Patienten | |
| Brustkrebs | |
| Arzneimittel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fördergelder für Krebsgesellschaft: Das Land hat kein Interesse mehr | |
| Die Krebsgesellschaft NRW muss sich womöglich bald ohne Mittel aus dem | |
| Landeshaushalt finanzieren und ist empört. Die Gesundheitsministerin keilt | |
| zurück. | |
| Brustkrebs erkennen: Umstrittene Vorsorge | |
| Wer zum Mammographie-Screening geht, geht das Risiko sogenannter | |
| Überdiagnosen ein. Wer nicht hingeht, riskiert mehr. | |
| Zeitabhängige Wirkung von Medikamenten: Den Takt gibt die innere Uhr | |
| Biorhythmen beeinflussen auch die Wirkungen von Arzneimitteln. Die | |
| Empfindlichkeit des Körpers für Medikamente ändert sich im Laufe eines | |
| Tages. |