| # taz.de -- Rechtspopulisten unterliegen Leipzig: „Wir sind das Volk“ gehö… | |
| > Eine rechte Partei hatte sich den Slogan „Wir sind das Volk“ beim Patent- | |
| > und Markenamt schützen lassen. Dagegen wehrte sich die Stadt Leipzig | |
| > erfolgreich. | |
| Bild: Auch am 12.3.1990 wird in Leipzig noch mit „Wir sind das Volk“ demons… | |
| LEIPZIG dpa | Die Stadt Leipzig hat sich im Streit um die Markenrechte am | |
| Revolutionsspruch von 1989 „Wir sind das Volk“ durchgesetzt. Zwei Männer | |
| aus Norderstedt (Schleswig-Holstein) hatten den Spruch mit den Initialen | |
| WSDV als Zusatz beim Deutschen Patent- und Markenamt markenrechtlich | |
| schützen lassen. | |
| Nach Angaben der Stadt Leipzig hat das Markenamt dem Einspruch der Kommune | |
| stattgegeben und wegen fehlender Unterscheidungskraft die Löschung der | |
| Wortmarke „Wir sind das Volk WSDV“ verfügt. Die Entscheidung ist noch nicht | |
| rechtskräftig. Es besteht eine einmonatige Beschwerdefrist. | |
| Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) betonte, er sei froh, dass in diesem | |
| Streit jetzt Klarheit herrsche. „Jetzt steht fest, dass dieser so | |
| entscheidende Satz denen gehört, die ihn in die Welt getragen haben: dem | |
| Volk“, sagte er. | |
| Die beiden Norderstedter hatten auch eine gleichnamige Partei gegründet. | |
| Der Verfassungsschutz rechnet sie zur Gruppe der sogenannten | |
| „Reichsdeutschen“. Allerdings befindet sich im Markenregister des Münchner | |
| Amtes noch eine eingetragene Wort/Bildmarke in grafischer Darstellung mit | |
| dem Slogan und den Initialen. | |
| Unter der Revolutionslosung „Wir sind das Volk“ waren im Herbst 1989 die | |
| Montagsdemonstranten gegen die SED-Diktatur auf die Straße gegangen. Diese | |
| machtvollen Demonstrationen mit bis zu 70.000 Menschen allein in Leipzig | |
| sowie die friedlichen Proteste in anderen Städten waren der Anfang vom Ende | |
| der SED und der DDR. | |
| 27 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| Wir sind das Volk | |
| DDR | |
| Montagsdemos | |
| Leipzig | |
| DDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ex-Attac-Aktivist über Montagsdemos: „Warum sollte ich pfeifen?“ | |
| Attac warnt vor den Montagsdemos. Mit Pedram Shahyar wird nun ein früher | |
| führender Aktivist in Berlin dort sprechen – und hofft auf linken Zulauf. | |
| DDR-Wirtschaft und DDR-Geschichten: Mängel, Macken, Misswirtschaft | |
| Planer und Lenker der DDR-Wirtschaft treffen sich regelmäßig zum | |
| Erzählsalon. Die Stimmung ist gelöst. Niemand muss sich rechtfertigen. | |
| Rechte kapern „Wir sind das Volk“: Wem gehört die Revolution? | |
| Die Stadt Leipzig kämpft um die Wortmarke „Wir sind das Volk“. Die | |
| „Reichsbürger“ haben den Slogan für sich reklamiert, weil er nicht | |
| gewerblich genutzt wurde. | |
| Buch über Geschichte der DDR: Es war einmal im Osten | |
| Voller plastischer Vergleiche: Stefan Wolles dreibändiges Werk „Die heile | |
| Welt der Diktatur“ nimmt ein Land und seine Widersprüche unter die Lupe. |