| # taz.de -- Deutscher Olympischer Sportbund: Alfons Hörmann ist neuer Präside… | |
| > Der Nachfolger von Thomas Bach steht fest: Alfons Hörmann. An seiner | |
| > fragwürdigen Vergangenheit stört sich kaum einer – auch er selbst nicht. | |
| Bild: Platz frei: Hörmann (links) übernimmt das Spitzenamt im deutschen Sport. | |
| „Das Amt muss zum Mann kommen, nicht umgekehrt“, sagte Alfons Hörmann vor | |
| Wochen. An Selbstbewusstsein mangelt es ihm wahrlich nicht. Am Samstag | |
| wurde der 53-jährige Allgäuer aus Sulzberg mit 94,6 Prozent der Stimmen bei | |
| der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in | |
| Wiesbaden dann auch erwartungsgemäß zum neuen Präsidenten gewählt. | |
| Hörmann, der seit 2005 die Präsidentschaft des Deutschen Skiverbandes | |
| innehatte, ist nun zum höchsten Ehrenamtler des deutschen Sports, der mit | |
| nahezu 28 Millionen Mitglieder größten Personenvereinigung im Land, | |
| aufgestiegen. | |
| Im September war Thomas Bach, der seit 2006 amtierende Vorgänger, der | |
| Industrie-Lobbyist und Wirtschaftsanwalt zum IOC-Präsidenten gekürt worden. | |
| Der Unternehmer Hörmann, Chef von 3.500 Mitarbeitern vornehmlich aus der | |
| Kommunikationsanlagen- und Autoteilebranche, der nun zunächst für ein Jahr | |
| bis zur turnusmäßigen Neuwahl des gesamten DOSB-Präsidiums amtieren soll, | |
| ist indes alles andere als unumstritten. | |
| Bis 2010 war Hörmann über ein Jahrzehnt lang Vorstandsvorsitzender des | |
| Dachziegelherstellers Creaton AG. 2008 war Hörmann zusammen mit weiteren | |
| Ziegelherstellern vom Bundeskartellamt zu einer Geldbuße in Höhe von | |
| insgesamt bemerkenswerten 188 Millionen Euro verdonnert worden. Das Ganze | |
| firmiert unter einem Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die Kartellwächter | |
| hatten nach umfangreichen Ermittlungen und Durchsuchungen | |
| „wettbewerbsbeschränkende Absprachen“ bei den Ziegelproduzenten | |
| festgestellt. Es ging um ungerechtfertigte Preiserhöhungen. | |
| Einige der Betroffenen hatten die Vorwürfe eingestanden und die Bußgelder | |
| gezahlt. Andere, darunter auch der damalige Marktführer Creaton, der rund | |
| 66 Millionen Euro Geldbuße zahlen sollte, erhoben indes Einspruch dagegen. | |
| Solche Verfahren können Jahre dauern. Seit einem Jahr prüft die dafür | |
| zuständige Generalstaatsanwaltschaft in Düsseldorf, ob es zu einem | |
| Hauptverfahren vor dem dortigen Oberlandesgericht kommt. Oberstaatsanwalt | |
| Holger Schönwitz kündigte an, dass die Entscheidung dazu wegen anstehender | |
| Verjährungsfristen noch im Dezember bekanntgegeben werde. Die Prüfung der | |
| Einsprüche durch die Justizbehörde betreffe zwei Unternehmen und Personen. | |
| Aus Branchenkreisen verlautete, dass das Bundeskartellamt angeblich auch | |
| Hörmann persönlich mit rund 150.000 Euro Bußgeld belegt habe. | |
| ## Beschwichtigende Äußerungen | |
| Hörmann hatte zu den Vorwürfen Tage vor seiner Wahl gegenüber dem Spiegel | |
| erklärt, dass er „während seiner Zeit bei der Creaton AG an keinen | |
| Preisabsprachen beteiligt“ gewesen sei. Der FAZ hatte Hörmann vor seiner | |
| Wahl recht kryptisch Folgendes mitgeteilt: „Ich habe seit fünf Jahren vom | |
| Verfahren nichts mehr gehört und hoffe auch nichts mehr zu hören. Das | |
| Verfahren bearbeitet die Etex, die Brüsseler Mutterfirma, seit sechs, | |
| sieben Jahren. Ich habe den gut akzeptablen Status, dass wir aus meiner | |
| Sicht in jeder Hinsicht schadlos gehalten werden.“ Ähnlich beschwichtigende | |
| Äußerungen hat man auch schon von großen bayerischen Fußballfunktionären | |
| gehört. | |
| Wofür der als weitestgehend konturlos geltende, nun höchste | |
| Sport-Ehrenamtler des Landes neben bedingungsloser Transparenz und | |
| Integrität sonst noch steht, wird sich zeigen. Der Unternehmer und | |
| Gelegenheitsskifahrer Hörmann, der nach eigenen Angaben bisher rund 200 | |
| Tage im Jahr dienstlich unterwegs war, muss erst noch ein sportpolitisches | |
| Profil entwickeln. | |
| 2007 sorgte Hörmann für Negativschlagzeilen, als er in Verhandlungen über | |
| einen neuen TV-Vertrag den Skiverband beinahe in ein Finanzchaos stürzte. | |
| ## Zweigleisig im Antidopingkampf | |
| Auch im Antidopingkampf ist Hörmann als bisheriger DSV-Präsident nicht | |
| gerade als vorbildlicher Spitzenfunktionär aufgefallen. Im engen | |
| Schulterschluss mit seinem langjährigen DSV-Generalsekretär Thomas Pfüller | |
| kam es im Skiverband immer wieder zu höchst fragwürdigen Entscheidungen. | |
| Der amtierende DSV-Generalsekretär Pfüller war in der DDR laut Zeitzeugen | |
| und Stasi-Unterlagen als Cheftrainer und später als stellvertretender | |
| Generalsekretär des DDR-Skiverbandes selbst in das Dopingsystem | |
| eingebunden. Jahrelang hat der einstige SED-Kader Pfüller im DSV | |
| dopingbelastete DDR-Kollegen protegiert. | |
| Erinnert sei hier an den Fall des DDR-Biathlontrainers Frank Ullrich aus | |
| Suhl, der heute Skilanglauf-Bundestrainer ist. Im Jahr 2009 kam eine vom | |
| Deutschen Skiverband eigens eingesetzte Untersuchungskommission zu dem | |
| Ergebnis: Wenn Ullrich auch heute daran festhalte, dass es sich damals im | |
| DDR-Biathlon lediglich um legale Mittel gehandelt habe, gehe die Kommission | |
| von einem „unbewusst gesteuerten Verdrängungsmechanismus“ aus. | |
| Das Gremium, das unter Vorsitz des Juristen und Vizepräsidenten des | |
| Deutschen Skiverbandes Franz Steinle stand, war entgegen der Empfehlung des | |
| DOSB an seine Verbände, in solchen Fällen die zentrale Dopingkommission des | |
| DOSB einzuschalten, verbandsintern und eigenmächtig zu dem Ergebnis | |
| gelangt, an den Skiverband die Empfehlung zu geben, keine arbeits- oder | |
| dienstrechtlichen Schritte gegen Trainer Frank Ullrich einzuleiten. Sollte | |
| Hörmann so weiter agieren, dann dürfte er das Erbe von Thomas Bach in | |
| dessen Sinn bestens weiterverwalten. | |
| 8 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Purschke | |
| ## TAGS | |
| DOSB | |
| Thomas Bach | |
| Alfons Hörmann | |
| Internationales Olympisches Komitee | |
| Thomas Bach | |
| IOC | |
| Doping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar IOC-Präsident Bach: Der Verhinderer | |
| Sport hat nichts mit Politik zu tun, meint der neue IOC-Chef. Thomas Bach | |
| ist ein Verwalter, der viel Geld organisieren kann – und wenig hinterfragt. | |
| Erster Deutscher im Amt: Thomas Bach ist IOC-Präsident | |
| Der Favorit hat es geschafft: Thomas Bach wird Präsident des | |
| Internationalen Olympischen Komitees. Er hat angekündigt, das IOC zu | |
| professionalisieren. | |
| Wahl des IOC-Chefs: Das Kabinett des Dr. Rogge | |
| Wer wird Dienstag zum neuen Chef des Internationalen Olympischen Komitees | |
| gewählt und Jacques Rogges Nachfolger? Die wichtigsten Anwärter. | |
| Bericht über Doping in der BRD: „Man hätte es wissen können“ | |
| Die Studie über systematisches Doping in der BRD ist veröffentlicht – | |
| allerdings nur in einer Minimalversion. Es gebe mehr Fragen als Antworten, | |
| kritisiert die SPD. |