| # taz.de -- Paris reagiert auf Luftverschmutzung: Weihnachten ohne Feuer | |
| > Die Feinstaubbelastung in Frankreichs Hauptstadt steigt und steigt. Nun | |
| > reagiert die Verwaltung – und verbietet die Benutzung von Kaminen. | |
| Bild: Verschmutzung oder Nebel?: Eifelturm. | |
| PARIS dpa | Da die Feinstaubwerte in Paris derzeit [1][weit über dem Limit | |
| liegen], greift nun die Stadt ein. Nur wer keine Heizung hat, darf sich | |
| jetzt noch am offenen Feuer erfreuen. | |
| Auf zahlreichen Straßen im Großraum der französischen Hauptstadt gelten | |
| zudem besondere Geschwindigkeitsbegrenzungen. [2][Die Stadtverwaltung | |
| forderte die Einwohner auf,] ihre Autos öfter mal stehenzulassen. Sie | |
| müssen vorerst keine Parkgebühren zahlen. | |
| Die hohe Feinstaubbelastung ist auf ein windschwaches Hochdruckgebiet in | |
| Verbindung mit niedrigen Temperaturen zurückzuführen. Neben | |
| gesundheitlichen Schäden für die Bevölkerung drohen auch Strafzahlungen an | |
| die EU. | |
| Erst vor zwei Jahren verklagte die Europäische Kommission den französischen | |
| Staat, weil die Richtlinien zur Luftreinhaltung nicht eingehalten wurden. | |
| 13 Dec 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.airparif.asso.fr/indices/resultats-jour-citeair#jour | |
| [2] http://www.paris.fr/accueil/accueil-paris-fr/pollution-stationnement-reside… | |
| ## TAGS | |
| Paris | |
| Luftverschmutzung | |
| EU | |
| Smog | |
| Feinstaub | |
| Feinstaub | |
| Luftverschmutzung | |
| Ostsee | |
| Feinstaub | |
| Lärmpegel | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrverbot wegen Smogs: Paris darf bald aufatmen | |
| Einige murren, andere entdecken positive Nebenaspekte. Wegen der schlechten | |
| Luft verhängte die Stadt Paris ein Fahrverbot für die Hälfte der Autos. | |
| Luftverschmutzung durch Feinstaub: Paris wird das neue Peking | |
| Wegen akuter Luftverschmutzung werden in der französischen Hauptstadt nun | |
| Fahrverbote verhängt. Das reicht nicht, sagen Umweltschützer. | |
| Studie zeigt steigendes Risiko: Herzinfarkt durch Feinstaub | |
| Mikropartikel können die Gesundheit schädigen. Deshalb gibt es Umweltzonen. | |
| Aber reichen die Grenzwerte in der EU aus? Eine neue Studie bezweifelt das. | |
| Europäisches „Jahr der Luft“: Holzöfen sind Dreckschleudern | |
| Wiesbaden fast so schlimm wie Peking: Auch nach dem von der EU-Kommission | |
| ausgerufenen „Jahr der Luft“ bleibt die Schadstoffbelastung hoch. | |
| Kommentar Windparks und Artenschutz: Wale halten die volle Dröhnung aus | |
| Es gibt keinen Grund, auf Offshore-Windparks zu verzichten. Schweinswale | |
| werden nicht von Lärm bedroht, sondern von Giften. | |
| Feinstaub und Ozon: Krank durch dicke Luft | |
| 90 Prozent der Europäer in Städten bekommen zu viele Schadstoffe ab. Schuld | |
| daran sind Industrie, Verkehr und die Landwirtschaft. | |
| Informationspflicht bei Umweltfragen: Viele Fragen, wenig Antworten | |
| Wer Fragen zur Umwelt hat, dem müssen Behörden antworten. Viele ignorieren | |
| diese Pflicht. Eine Studie zeigt: Staatliche Stellen mauern oder spielen | |
| auf Zeit. | |
| Emissionen in China: Dicke Luft vertreibt Europäer | |
| Wegen der schlechten Luft erwägen die meisten Einwanderer aus dem Westen, | |
| China den Rücken zu kehren – trotz guter Geschäfte. |