| # taz.de -- China gelingt erste Mondlandung: Der Jadehase ist ausgesetzt | |
| > Zum ersten Mal ist ein chinesisches Raumschiff auf dem Mond gelandet. Es | |
| > ist der nächste Schritt in Chinas ehrgeizigem Raumfahrtprogramm. | |
| Bild: Ist jetzt auch etwas chinesisch: der Mond. | |
| PEKING dpa/afp | Erstmals ist ein chinesisches Raumschiff auf dem Mond | |
| gelandet. „Chang'e 3“ setzte am Samstag um 14.11 Uhr MEZ in der „Bucht der | |
| Regenbogen“ auf dem Erdtrabanten auf, ohne viel Staub aufzuwirbeln, wie das | |
| Staatsfernsehen berichtete. Im Kontrollzentrum in Peking brach spontaner | |
| Jubel aus. Als erstes wurden die Solarsegel ausgeklappt, um das | |
| Landefahrzeug mit Strom zu versorgen. | |
| China ist damit nach den USA und der früheren Sowjetunion die dritte | |
| Nation, die eine Mondlandung unternommen hat. Vor 37 Jahren ist zuletzt die | |
| sowjetische Sonde „Luna 24“ auf dem Mond gelandet. | |
| Die Landung dauerte elf Minuten. Schon nach acht Minuten sendete „Chang'e | |
| 3“ die ersten Fotos vom Mond. An Bord ist das Mondfahrzeug „Jadehase“ | |
| (Yutu), das ausgesetzt werden soll. Dieses Manöver dürfte einen Tag dauern. | |
| Das Mondfahrzeug soll etwa zehn Meter vom Raumschiff positioniert werden. | |
| Von dort soll der „Jadehase“ als erstes ein Foto von dem Landefahrzeug | |
| machen. Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping wird am Sonntagabend im | |
| Kontrollzentrum in Peking erwartet, um bei der Veröffentlichung des Bildes | |
| dabei zu sein und den Erfolg der kompletten Mondmission verkünden zu | |
| können. | |
| „Yutu“ ist ein goldfarbenes Fahrzeug mit sechs Rädern und Solar-Flügeln, | |
| das mit einem Tempo von bis zu 200 Metern pro Stunde über den Mond rollen | |
| und Steigungen von bis zu 30 Prozent bewältigen soll. Sein Name geht zurück | |
| auf ein weißes Kaninchen aus der chinesischen Mythologie, das als Haustier | |
| der Mondgöttin Chang'e auf dem Mond lebte. Der Name war in einer | |
| Internet-Befragung ausgewählt worden, an der 3,4 Millionen Menschen | |
| teilnahmen. | |
| Das unbemannte Mondfahrzeug ist der nächste Schritt des ehrgeizigen | |
| chinesischen Raumfahrtprogramms, das bis 2020 den Aufbau einer dauerhaften | |
| Weltraumstation vorsieht. Für Peking ist das vom Militär verantwortete | |
| Raumfahrtprogramm ein Symbol für das wachsende internationale Gewicht des | |
| Landes und die wissenschaftliche und technische Aufholjagd gegenüber dem | |
| Westen und Russland. Das ehrgeizigste Vorhaben der chinesischen Raumfahrt | |
| ist die Entsendung eines Taikonauten, wie Astronauten in China genannt | |
| werden, zum Mond. Ein Zieldatum dafür gibt es noch nicht. | |
| 14 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Mond | |
| Raumfahrt | |
| China | |
| China | |
| Raumfahrt | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bodenverseuchung in China: Zu viel Cadmium im Reis | |
| Große Agrarflächen in China sind zu verseucht für Landwirtschaft. Belastete | |
| Lebensmittel sind bereits im Umlauf. | |
| Unruhen in Nordwestchina: 16 Tote in Uigurenregion | |
| In der Region Xinjiang kam es erneut zu einem tödlichen Zusammenstoß. Die | |
| Polizei erschoss 14 Uiguren aufgrund eines Terrorverdachts. Auch zwei | |
| Polizisten starben. | |
| Flug zum Mars: Einmal hin, nicht zurück | |
| 2023 soll die erste bemannte Mission zum Mars starten. Hunderttausende | |
| wollen mit – auch ohne Rückflug. Stephan Günther ist einer von ihnen. | |
| Chinesische Mondsonde „Chang’e“: Ein Hase auf dem Mond | |
| Als dritte Nation der Welt starten die Chinesen eine Reise zum | |
| Erdtrabanten. Mindestens zwei weitere Landungen sind in Planung. |