| # taz.de -- Kommentar BGH-Urteil Pflegekosten: Freibrief für Elternversagen | |
| > Das Urteil zum Elternunterhalt ist skandalös, weil es rein biologistisch | |
| > argumentiert. Die heute gelebte familiäre Vielfalt lässt es | |
| > unberücksichtigt. | |
| Bild: Das BGH glaubt an Blutsbande. Und vermutlich auch an den Storch. | |
| Emma Thompsons Mutter muss sich nicht fürchten. Jeden Abend wird die | |
| 81-Jährige im Wohnzimmer ihrer Tochter willkommen geheißen und kann damit | |
| rechnen, von der britischen Schauspielerin umsorgt zu werden, falls sie | |
| betreut werden müsste – vor allem finanziell. | |
| Genau so wünscht sich das offensichtlich auch der Bundesgerichtshof laut | |
| seinem jüngsten Urteil: Kinder müssen in jedem Fall für die Pflege ihrer | |
| Eltern aufkommen. Selbst dann, wenn Mutter und Vater den Kontakt zum Kind | |
| abgebrochen haben. | |
| Eine fatale, rein biologistische Argumentation: Demnach ist Familie gleich | |
| Blutsbande und hat füreinander da zu sein – Zusammenhalt hin oder her. | |
| Was folgt daraus? Eltern dürfen machen, was sie wollen, selbst auf ganzer | |
| Linie versagen. Später, wenn die Kinder erwachsen sind, dürfen sich Mutter | |
| und Vater den Sorgen und Nöten ihrer Kinder entziehen. Kein Problem, denn | |
| wenn es hart auf hart kommt, im eigenen Pflegefall zum Beispiel, haben sie | |
| ja das Recht, ihre sonst vergessenen Kinder herbeizuzitieren – und für sich | |
| zahlen zu lassen. | |
| Das Urteil lässt auch die heute gelebte familiäre Vielfalt | |
| unberücksichtigt: Patchworkfamilien, Mehrfachehen, unverheiratete Paare mit | |
| Kindern. Demnächst dürfte es nicht wenige Kinder geben, die qua Gesetz für | |
| ihre biologischen Eltern aufkommen müssen. Und zusätzlich für soziale (und | |
| freiwillig gewählte) Angehörige. Sieht so der oft und gern bemühte | |
| Generationenvertrag aus? | |
| Politisch ist das Urteil erst recht skandalös. Pflege ist seit Jahrzehnten | |
| das Stiefkind der Politik, wichtigstes Stichwort: chronische | |
| Unterfinanzierung. Jetzt wird hier also verfahren wie bei der | |
| Bankenrettung: Politische Fehlentscheidungen trägt die Gemeinschaft. Mit | |
| dem großen Unterschied, dass bei der Pflege die Gemeinschaft mitunter sehr | |
| klein ist. | |
| 12 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Patchwork | |
| Pflege | |
| BGH-Urteil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BGH-Grundsatzurteil zu Heimkosten: Sohn sein verjährt nicht | |
| Ein 60-jähriger muss einen Teil der Pflege seines toten Vaters bezahlen – | |
| obwohl dieser vor 40 Jahren den Kontakt abgebrochen hatte. | |
| BGH-Urteil zu Heimkosten: Kinder zahlen auch für Rabeneltern | |
| Karlsruhe hat entschieden: Selbst wenn die Eltern über Jahrzehnte jeden | |
| Kontakt zu ihrem Kind verweigert haben, muss das Kind im Notfall für ihren | |
| Unterhalt sorgen. |