| # taz.de -- Massendemo in Venezuela: Protest oder faschistischer Putsch? | |
| > Mehr als hunderttausend Menschen gingen in Venezuela für und gegen die | |
| > Regierung auf die Straße. Präsident Maduro fordert nun eine | |
| > Friedenskonferenz. | |
| Bild: Auf der Straße: Eine Demo gegen die Regierung in der Provinzstadt San Cr… | |
| BUENOS AIRES taz | In Venezuela haben am Samstag mehr als hunderttausend | |
| Menschen für und gegen die Regierung von Präsident Nicolás Maduro | |
| demonstriert. Trotz großer Befürchtungen waren die Kundgebungen der | |
| Opposition und der Regierungsanhänger in zahlreichen Bundesstaaten | |
| friedlich verlaufen. | |
| Während die Opposition die Entwaffnung von kriminellen Banden forderte, | |
| wandten sich die Regierungsanhänger gegen einen „faschistischen“ | |
| Putschversuch. Die Zahl der Todesopfer ist inzwischen auf zehn gestiegen. | |
| Am Samstag erlag ein 23-jähriger Student im Krankenhaus von Valencia im | |
| Bundesstaat Carabobo seinen Schussverletzungen. | |
| In Caracas nutzte die Regierung den Marsch der „Bewegung Frauen für den | |
| Frieden und das Leben“ als Kundgebung gegen Oppositionsführer Henrique | |
| Capriles. In seiner Rede rief Präsident Nicolás Maduro für Mittwoch zu | |
| einer „nationalen Friedenskonferenz“ auf, zu „der alle sozialen und | |
| politischen Sektoren“ eingeladen sind. | |
| Doch nicht nur die Regierung scheint auf ein Ende der Straßenproteste | |
| hinzuarbeiten. Ein Großteil der politischen Opposition scheint ebenfalls | |
| auf Deeskalation zu setzen. Der ehemalige Präsidentschaftskandidat und | |
| Gouverneur des Bundesstaates Miranda Henrique Capriles rief als Hauptredner | |
| auf der Kundgebung der Opposition in Caracas dazu auf, die Straßenproteste | |
| nur noch bei Tageslicht zu machen, um Angriffe der bewaffneten Banden zu | |
| vermeiden und keine Straßenblockaden mehr zu errichten. „Jetzt ist der | |
| Zeitpunkt gekommen, sich zu organisieren und den Protest in eine | |
| unaufhaltsame soziale Bewegung zu verwandeln“, sagte Capriles. | |
| ## Freilassung von verhafteten Oppositionellen gefordert | |
| Capriles kündigte an, bei dem für Montag mit Maduro vereinbarten Treffen im | |
| Präsidentenpalast Miraflores die Freilassung aller verhafteten Studierenden | |
| und des Oppositionspolitiker Leopoldo López, sowie die sofortige | |
| Entwaffnung der „paramilitärischen“ Banden zu fordern. „Dann werden wir … | |
| Dialogbereitschaft dieser Regierung erkennen“, so Capriles. | |
| Präsident Maduro erneuerte am Samstag seine Kritik an den USA. Was hat | |
| US-Außenminister John Kerry in Venezuela zu beobachten, fragte Maduro. | |
| Dennoch schlug er erneut die Wiederaufnahme von Botschaftern vor. Venezuela | |
| und die USA hatten Ende 2010 ihre Botschafter abgezogen. Kerry sprach von | |
| einem „inakzeptablen“ Gewalteinsatz der Sicherheitskräfte. „Sie haben die | |
| Meinungsfreiheit und erneut auch die Versammlungsfreiheit eingeschränkt“, | |
| sagte Kerry am Wochenende. | |
| 23 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Nicolás Maduro | |
| Venezuela | |
| Henrique Capriles | |
| Caracas | |
| Leopoldo López | |
| Venezuela | |
| Uno | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Leopoldo López | |
| Leopoldo López | |
| Leopoldo López | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Venezuela: Trotz Karneval auf den Barrikaden | |
| Obwohl Präsident Maduro sieben freie Tage angeordnet hat, gehen die | |
| Demonstrationen weiter. Die Opposition will erst verhandeln, wenn alle | |
| Festgenommenen frei sind. | |
| Proteste in Venezuela: UN mischen sich ein | |
| In Venezuela sind bei Protesten 18 Menschen ums Leben gekommen. Nun will | |
| sich UN-Generalsekretär Ban mit dem venezolanischen Außenminister treffen. | |
| Demonstrationen in Venezuela: Geheimdienst Sebin unter Druck | |
| Die Proteste gegen Venezuelas Regierung gehen weiter. Eine | |
| Friedenskonferenz wird von großen Teilen der Opposition boykottiert. Die UN | |
| zeigen sich besorgt. | |
| Inflation in Venezuela: Öl allein macht nicht glücklich | |
| Im Land mit der höchsten Inflationsrate der Welt stehen Verbraucher immer | |
| wieder vor leeren Regalen. Die Regierung setzt weiter auf den Ölsektor. | |
| Kommentar Venezuela: Chávez’ schwieriges Erbe | |
| Inflation, Versorgungsmängel, Gewalt. Die Venezolaner haben Grund, | |
| unzufrieden zu sein. Weder Regierung noch Opposition arbeiten an Lösungen. | |
| Unruhen in Venzuela: 40 Verletzte nach „Feldschlacht“ | |
| In der venezolanischen Stadt San Diego ist es zu Konfrontationen zwischen | |
| Regierungsgegnern und Polizei gekommen. Staatschef Maduro geht gegen CNN | |
| vor. | |
| Proteste in Venezuela: Opposition beklagt Todesopfer | |
| Leopoldo López, Venezuelas Oppositionsführer, kommt vorerst nicht aus dem | |
| Gefängnis frei. Die Zahl der Todesoper hat sich auf Fünf erhöht. | |
| Venezuelas Opposition demonstriert: Leopoldo López stellt sich der Polizei | |
| Anti-Chavisten und Regierungsanhänger auf den Straßen Caracas: | |
| Oppositionsführer López gab den Einpeitscher und wurde dann von Beamten | |
| weggefahren. | |
| Anti-Chavist Leopoldo López: Venezuelas neuer Oppositionsführer | |
| Schon 2002 mobilisierte er für den Putsch gegen Chávez. Nun hat sich López | |
| an die Spitze der jüngsten Proteste gesetzt. Ihm droht die Festnahme. |